Ist es erlaubt eine eigene Hymne zu schreiben. Zum Beispiel für ein Verein oder zu einem Ort in Deutschland?
8 Stimmen
2 Antworten
Selbstverständlich - es gibt davon abgesehen zu fast jedem Dorf oder so eine Art "Heimatlied", das irgendwelche Heimatdichter, Pfarrer, Organisten oder Dorflehrer vor etlichen Jahren geschrieben hatten und manchmal vielleicht sogar mit dem örtlichen Musikverein aufgenommen hatten :-). Von meinem Heimatort gibt es nicht nur ein Lied, sondern auch eine derartige Schallplatte mit Musikverein und Männerchor.
So was in der Art meinte ich, ja :-)
Davon abgesehen dürfte es insbesondere im volkstümlichen Schlager etliche solcher Beispiele geben. Ich erinnere mich grad an ein uraltes Lied von Tony Marshall namens "In Freudenstadt im Schwarzwald". Zugegeben ein etwas bizarres Lied, aber es fiel mir grad eben sofort ein. Ich meine, das wurde in den 80ern sogar als Single veröffentlicht.
Ja, das ist richtig schlimme Musik^^ aber ein Beispiel dafür, dass so was auch veröffentlicht werden kann und daher jeder (ich glaube hier müssten es Jack White und Kurt Hertha gewesen sein) ein Stück über einen beliebigen Ort oder Ähnliches schreiben kann. Ein Beispiel für eine Vereinshymne wäre vielleicht "Hey, wir wollen die Eisbären sehen" von den Puhdys, da geht es um eine Eishockey-Mannschaft - das finde ich aber gelungen :-)
🦈
Ist es erlaubt eine eigene Hymne zu schreiben. Zum Beispiel für ein Verein oder zu einem Ort in Deutschland?
Ja, das ist erlaubt.
Selbstredend sollte aber klar sein, dass du durch das Verfassen und die Publikation deiner Kreation nichts offizialisiert hast - das muss schon der Verein oder die Ortschaft eigenständig machen.
Solltest du publizieren wollen, achte darauf, Rechte Dritter nicht zu verletzen.
"Bingen am Rheine, schönster Fleck der Welt ... "
Genau!