Ist es ein gutes Zeichen wenn ein Mensch ein Tierliebhaber ist?

9 Antworten

Jein, es kann sein, dass dieser Mensch auch die Anwesenheit von Tieren denen der Menschen vorzieht. Ich kenne einen, der ist durch und durch misantrophisch und bevorzugt die Gesellschaft von Tieren.

Natürlich sind nicht alle so, aber Tierliebhaber müssen nicht zwangsläufig auch Menschenfreunde sein.

Das muss nicht zwangsläufig so sein. Mein Vater konnte gut mit Hunden und Pferden umgehen, war aber zu seiner Frau und seinen Kindern äußerst lieblos.

Die vermeintliche Ursache war, dass diese Tiere grundsätzlich zum Gehorchen herangezüchtet werden, um mit dem Menschen zusammenleben zu können. Außerdem hatte mein Vater als stark Hörbehinderter in der ihn prägenden Zeit keine Möglichkeit, eine brauchbare Kommunikation mit seiner Familie aufzubauen. Das ging vermutlich mit Tieren einfacher.

Das ist wie immer - kann sein, kann auch nicht sein. Es gibt auch Tierhalter, bei denen das Tier ein Statussymbol ist und welche es nicht halten, weil sie Gefühle für das Tier haben. Aber das merkt man recht schnell.

In der Regel ist ein Tierliebhaber zumindest einmal ein Mensch, der in der Lage ist Gefühle zu haben, zu zeigen und weiterzugeben. Das ist schon einmal keine schlechte Voraussetzung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Ja, wer Tiere liebt, profitiert davon. Tiere sind treu und liebenswerte Begleiter, man lernt dadurch.

Die Tiere vertrauen dem Menschen, sind auf sie angewiesen. Man sollte dadurch verantwortungsbewusst sein und auch auf die Gesundheit der Tiere achten,

Ja, der Umgang mit Tieren sagt viel über den Charakter eines Menschen aus.

Nicht unbedingt, es gibt halt auch viele Tierliebhaber, die gleichzeitig Menschenhasser sind.

Ist z.B. jemand ein guter Mensch, der eher einen Hundewelpen als ein Menschenbaby retten würde?