Ist eine Subkultur gut, oder schlecht?

7 Antworten

Ein Begriff, der keine Wertung wie "gut" oder "schlecht" haben kann. Es ist nur eine Bezeichnung. Eben für eine Kultur, die "verborgen" ist. Das kann sowohl gut als auch schlecht sein.


Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:32

Erm ... es gibt keine "Sub-Religion", m.E.

0
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 12:01
@verreisterNutzer

Kannst du an einen Begriff denken, wo "Sub-" positiv ausgelegt wird?

Ich sei Rätselsprecher?

Interessant.

0
verreisterNutzer  10.04.2019, 15:11
@Pfiati

„Sub“ steht einfach für eine Unterkategorie! Was ist da negativ?

Ich war mal Subunternehmer... das hieß einfach, dass eine Firma mich für bestimmte Arbeiten beauftragt hat! Und jetzt? Was ist daran schlecht?

1

Der Ausdruck hat, wie der Schwabe zu sagen pflegt, 'ein Gschmäckle' (also: einen Beigeschmack).

Ich zitiere mal Wikipedia:
"Subkultur ist eine soziologische Bezeichnung für die mehr oder weniger abweichende Kultur der Teilgruppe einer Gesellschaft. Der Grad der Abweichung reicht von bloßen Modifikationen bis zu ausdrücklichen Gegenpositionen. Ursprünglich wurde der Begriff Subkultur im Rahmen der Kriminalsoziologie verwendet. Inzwischen wird er allgemeiner für die Bezeichnung unterschiedlicher Lebensstile gebraucht. "

Grüße!
TT.


DerJoergi  10.04.2019, 11:33

Du musst auch verstehen was du zitierst oder einfach mal weiterlesenen. Der Begriff hat keineswegs generell ein Geschmäckle- er kann sowohl positive wie negative Aspekte beinhalten.

4
Tamtamy  10.04.2019, 11:38
@DerJoergi

Joergi, glaub mir, mit meinem Leseverständnis bin ich bislang gut durchs Leben gekommen. Und das ist schon eine ganze Weile.
Wenn du's etwas gehobener ausgedrückt haben willst: man nennt so etwas 'Konnotation', was ich hier salopp als 'Gschmäckle' bezeichnet habe.

2
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:50
@DerJoergi

Sagt das Zitat eig, wenn du es genauer liest.

0
DerJoergi  10.04.2019, 11:52
@Tamtamy

Die Konnotation kenne ich als Nebenbedeutung, kann ich hier weder in Zusammenhang mit dem Wort Subkultur bringen noch eine ähnliche Bedeutung zu Geschmäckle herstellen. Subkultur ist von der Wortherkunft lediglich eine abgegrenzte oder untergeordnete Kultur, bei dem Thema Migration ist das z.B. oft schlecht, da es der Integration entgegensteht, aber z.B. meine Heavy-Metal-Szene ist auch eine Subkultur, da sehe ich eigentlich nur positive Aspekte.

1
Tamtamy  10.04.2019, 11:57
@DerJoergi

Mit 'Konnotationen' werden in der Sprachpsychologie mitschwingende Bedeutungen bezeichnet, die man z.B. durch die Methode des 'semantischen Differentials' versucht zu ermitteln. - Das sind dann keine scharf festgelegten Bedeutungsinhalte, sondern eben der 'Beiklang'. - Natürlich kann man das Wort 'Subkultur' auch versuchen, wissenschaftlich-neutral zu definieren und zu gebrauchen.

2
DerJoergi  10.04.2019, 12:01
@Tamtamy

verstehe, dennoch gibt es für mich da im eigentlichen Sinne der Wortbedeutung eben keinen Beiklang, aber wahrscheinlich kommen wir da auf keinen gemeinsamen Nenner.

0
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 12:08
@DerJoergi

Empfindest du Unterschiede: sub-par, submarine, subculture, sub-sandwich?

0
Tamtamy  10.04.2019, 12:32
@DerJoergi

'Subkultur' war wohl ursprünglich so etwas, wie eine feinere Bezeichung für "Unterwelt".

2
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:48

Merci, TT. Interessant und treffend.

1

Sub bedeutet doch nur unter

Es untergliedert also weitere Gruppen / Kulturen

Ich sehe da keine Wertung.


Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:53

We all live in a yellow submarine? ;-)

"unter" klingt nach "minder" für mich.

Servus

0
safur  10.04.2019, 12:24
@Pfiati
"unter" klingt nach "minder" für mich.

Ich glaube das kommt auf den Kontext an. Wenn du z. B. "suboptimal" sagst ist es unter "optimal". --> Bewertung

Wenn wir von einem Unterseeboot sprechen, ist dieses doch nicht weniger Wert als ein Boot welches auf dem Wasser fährt.
Von einem super- / supramarine habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört 😉

Ich sehe einfach eine Torte vor mir die Kultur heißt. Nun hast du verschiedene Stücke, die Subkulturen. Es ist einfach eine logische Gliederung ohne Bewertung.

Bei Programmen hast du auch Sub-Prozeduren. Das Hauptprogramm läuft und startet Unterprogramme. Die sind auch nicht weniger Wert, weil sie "unter" genannt werden.

0
spacefacehansen  10.04.2019, 11:58
Ich sehe da keine Wertung.

Ich schon. Und zwar eine positive.
Es mag Milliarden Gegenbeispiele geben. Aber ich verstehe unter Subkultur auch Lebensmodelle wie z.B. Punk. Das ist jedenfalls eine überlegte Variante, die dem Strom der Masse entgegen tritt. Und das ist für mich als als gut zu bewerten.

Da es aber wohl keine allgemeinverbindliche Definition gibt, ist die Frage des Fragestellers mehr oder weniger für den Allerwertesten. Es sein denn, er beginnt sich dadurch eigene Gedanken zu machen.

1
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 12:16
@spacefacehansen

Würdest du "Punk" nicht als "Gegenkultur" oder "counterculture" bezeichnen?

Thx for your post.

0
safur  10.04.2019, 12:30
@spacefacehansen

OK, das kommt doch erst durch die Wertung. Wir haben eine Torte Kultur und verschiedene Stücke Subkulturen.

Da hast du ggf. Faschos, Ökos, Punks, Emos, .. (teilweise verschmelzen die auch)
Es wird immer andere Kulturen geben, mal bessere, mal schlechtere 😉

0
spacefacehansen  10.04.2019, 12:40
@safur

Ich schrieb ja, dass es Gegenbeispiele ohne Ende gibt. Es ging mir um eine persönliche Sichtweise. Aber:

Faschos

...sind keine Kultur.

0
safur  10.04.2019, 12:43
@spacefacehansen

Es gibt verschiedene Definition, allerdings ist eine gleichgesinnte Gruppe zur Abgrenzung auch schon eine Kultur.

Im Gegensatz zu dem zumeist auf Kunst und „Geisteskultur“ eingegrenzten engen Kulturbegriff des Feuilletons, bezieht sich der erweiterte Kulturbegriff eher auf allgemeine lebensweltliche Zusammenhänge. Hierzu zählen Religion, Ethik, Recht, Technik, Bildungssysteme, materielle und immaterielle Produkte ebenso wie Umweltprobleme. Ein solcher erweiterter Kulturbegriff wird durch Eingrenzungen z.B. auf nationale und geographische Territorien oder auf bestimmte Zeit-Räume geschlossen und fungiert damit gleichzeitig als Abgrenzungsbegriff. Vor dem Hintergrund der beginnenden Auflösung nationalstaatlicher Strukturen und der verstärkten Etablierung transnationaler Organisationen wird gegenwärtig vielfach ein offener Kulturbegriff favorisiert. „Kulturen“ werden in diesem Verständnis durch beliebige, mehr oder minder große Kollektive repräsentiert, die nach außen durch offene Netzwerkverbindungen charakterisiert sind. Eine Community im Internet stellt in diesem Sinne ebenso eine „Kultur“ dar, wie es bei einem Nationalstaat der Fall ist. Durch den offenen Netzwerkcharakter der jeweiligen Kollektive wird vor allem die Prozesshaftigkeit und Wandelbarkeit von „Kulturen“ betont.1

https://www.ikud.de/glossar/kultur-kulturbegriff.html

1
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 15:17
@safur

Amen. Thx, safur.

1

Gut.

Zumindest täte das, was ich unter Subkultur verstehe und oder kennengelernt habe und auch lebe, sehr vielen Menschen gut.


Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:56

Gut, zu hoeren.

0

Die Vorsilbe 'Sub' bedeutet nur, dass es eine Unterklasse der Kategorie ist. Darin ist keine Wertung enthalten.


Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 11:52

Ist "Sub" Latein?

"Unterklasse" klingt minderwertig.

0
Shiftclick  10.04.2019, 12:08
@Pfiati

Ja kommt aus dem Lateinischen: sub „unter, um, gegen; unterhalb, bei“ (https://www.duden.de/rechtschreibung/sub_)

Natürlich wird eine Vorsilbe wie 'Unter' auch abwertend verwendet (Untermensch) oder 'Über' aufwertend (Übermensch, Uber-Taxi). Aber zunächst einmal kommt die Unterklasse aus der Mathematik bzw. aus der Kladistik (methodischen Systematisierung). Beim Begriff Subkultur könnte zunächst einmal der wertende Aspekt im Vordergrund gestanden haben, es ist eine Kultur aus dem Untergrund, also eher verborgend stattfindend und abseits der offiziellen Kultur. Subkulturen können sich aber auch emanzipieren und aufsteigen, dann verschwindet der negative Touch der Vorsilbe und das Sub adelt. Der Begriff der Subkultur wurde zunächst in der Soziologie verwendet und bezog sich auf die Kultur abgegrenzter ethnische Viertel in amerikanischen Städten.

the Oxford English Dictionary defines a subculture as "a cultural group within a larger culture, often having beliefs or interests at variance with those of the larger culture.

https://en.wikipedia.org/wiki/Subculture

0
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 12:10
@Shiftclick

Wenn sie es schaffen, dann "Oberkultur", gell? :-)

0
Shiftclick  10.04.2019, 12:52
@Pfiati

Da ist Sprache manchmal unvorhersehbar. Wenn eine Subkultur Mainstream wird, würde man vermutlich nur das Sub weglassen. Ein Subkontinent, der sich verselbständigt, wäre einfach auch ein Kontinent. (Im Falle der Kontinente gibt es den Superkontinent Pangäa, der in die heutigen Kontinente zerbrach. Gelegentlich spricht man auch von Großkontinent oder Urkontinent.)

0
Pfiati 
Fragesteller
 10.04.2019, 12:55
@Shiftclick

Kannst du ein Beispiel eines Subkontinentes geben?

0