Ist eine 10cm hohe Sandschicht auf Lehmboden ausreichend für die Pflasterung einer Gartenterasse?
Größe der Fliesenplatten 48 x 48cm - Terassengröße ca. 4 x 5 Meter
7 Antworten
ich würde mir da hilfe holen. Weil wenn es regnet, läuft das Wasser später zwar durch den Sand, aber dann nicht weiter. Das heist das Wasser staut sich unter deinen Platten und schwemmt diese auf. Das kann passieren, das sich dann alles hebt oder du beim auftreten absinkst und dich oder andere verletzt. Dort muß ein Drenagerohr eingebaut werden, das dass Wasser bei regen ablaufen kann. ist auch für den Winter wichtig, sonnst drückt der Frost die Platten hoch.
Wenn Du feinkörnigen Kies beifügst wird die Unterlage stabiler.
Da Du Lehmboden hast wird warscheinlich dort kein Wasser abflaufen. Dieses ist aber notwendig damit die Platten im Winter nicht hochfrieren, also eine Drainage rund um die Terasse legen. (Ist nicht notwendig wenn die Terasse höher liegt wie das Umfeld.) Und die Lehmschicht noch mit einer Rüttelplatte verdichten. Vieleicht je nach Festigkeit schon ein Mineralgemisch aus groben Schotter mit einarbeiten. Vom Sand würde ich abraten, so etwas wird heute mit 3-5mm Splitt gemacht. (Lässt auch besser das Wasser ablaufen.) Ein Planum mit 1-3% Gefälle vom Haus weg einbauen. Zum Schluss die Platten abrütteln. Die Fugen mit Quarzsplitt einfegen.(Gibt es in vielen Farben.)
Danke dir zunächst. Terasse ist ca. 30 Meter vom Haus entfernt also am Ende des Gartengrundtücks. Sie liegt auch höher als das Umfeld und hat zudem mittig einen Gulliablauf (hoffe das ich das Gefälle so hinbekomme;-) Habe ich dort nach oben legen lassen als ein neues Abflußrohr gelegt worden ist (Regenwassser). LG
Würde Dir einen Untergrund aus Kies/Schotter empfehlen, ist wesentlich stabiler. Sand kannst Du zum fein Ausgleich beifügen, wenn Du möchtest. Bei einer anständigen Verdichtung mittels "Rüttelplatte" - kann man im Baumarkt günstig leihen,insbesondere wenn man dort das benötigte Material kauft - ist das eigentlich nicht erforderlich. Viel Erfolg!
Danke dir für den Tip. Geht Weekend los und ich werde das mit dem Kies/Schottergemisch mal beherzigen. LG
sollte reichen
aber an den Rändern aufpassen! bei mir wurde der Sand bei sehr starkem Regen an den Rändern weggespült. Das Gefälle darf nicht zu stark sein.