Ist ein Cabrio ein Frauenauto?
Eine Freundin von mir meint ja, aber ich hab auch schon Männer in einem gesehen. Was meint ihr? Ich sage Nein.
15 Stimmen
11 Antworten
Ich wehre mich eigentlich gegen das Klischee von Männer- und Frauenautos, aber zumindest kleine, rundliche aka "niedliche" Cabrios wie die 206/207 CC von Peugeot, das 1er-BMW Cabriolet oder das Mini Cabrio - die tatsächlich meistens von relativ jungen Frauen gefahren werden - kommen dem Image schon sehr nah.
Irgendwie erinnere ich mich jetzt auch an ältere Krimiserien, in denen höhere Gattinnen oft ein Saab Cabrio oder den Mercedes SL fuhren (meist der 129er), während die Männer in Mercedes W140, 7er-BMW oder Opel Senator unterwegs gewesen sind. Vielleicht liegen solche Medienbilder auch an diesem Ruf, Cabrios seien Frauenautos.
Man sieht in Cabrios fast nur Frauen, die fotogen ihr langes Haar - wie einst Brigitte Bardot - im Wind flattern lassen.
Diese Diskussion wird doch meistens von Männern geführt, die ihre Männlichkeit in Gefahr sehen sobald sie mal ein Auto fahren müssten welches nicht ihrer Vorstellung von Männlichkeit entspricht.
Aber wenn die Männlichkeit schon in Gefahr ist bloß weil man ein bestimmtes Auto fahren möchte, sollte man sich viel mehr Gedanken um die eigene Vorstellung von Männlichkeit machen.
Es gibt keine Frauen-Autos oder Männer-Autos. Es gibt Autos für Menschen und nicht für Geschlechter.
Und warum haben dann der Mercedes SLR cabrio, die Peugeot 207CC und 308CC sowie der SLK 2. Generation alle einen stilisierten Penis auf der Haube? Hmmm?
Und warum hat Volvo sogar ein "männlich"-Zeichen als Logo???
Autos können in aller Regel von Frauen und Männern gleichermaßen benutzt werden. Es kann allerdings sein, daß ein bestimmtes Modell innerhalb einer Modellreihe mehr von Frauen benutzt wird. Zunächst mal sehe ich es als Gebrauchsgegenstand an. Die Vorlieben können jedoch variieren.
206/207 cc find ich übrigens nice, da er nicht viel kostet und meiner Meinung nach geil aussieht ^^