Ist ein 4x4 Allradantriebauto gut? Warum heißt das 4x4 da sind ja nur 4 Reifen dran?
5 Antworten
Das 4x4 bezieht sich auf die radformel.
hier wird erst angegeben wie viele Räder ein Fahrzeug hat und dann wie viele davon angetrieben sind.
ab wann 4 angetriebene Räder am Auto Sinn ergeben muss man jetzt drüber streiten da hier immer auch mehr Kraft gebraucht wird heißt das automatisch mehr Verbrauch. Ob dieser Nachteil jetzt akzeptabel ist und den Vorteil wieder auffangen kann muss jeder selbst wissen.
der Vorteil liegt natürlich bei der besseren Übertragung der Antriebskraft was im Gelände sicherlich gut ist aber mal ehrlich wer fährt da schon öfters ? Auch lässt sich die Kraft besser auf die Straße bringen was bei hochmotorisierten Fahrzeugen durchaus Vorteile hat. Bei schnee kann man damit auch etwas besser vom Fleck kommen.
Wenn man es braucht, ist es gut. Die allermeisten Menschen haben keine Verwendung für einen Allradantrieb.
Das bedeutet dass das Auto 4 Räder hat von denen 4 Räder angetrieben sind.
Für den normalen Alltag ist das nicht nötig. Der Allradantrieb braucht mehr Benzin, der Verschleiß ist höher und das Auto ist teurer.
Man hat halt so sachen wie Verteilergetriebe, mehrere Antriebswelle usw.
Wenn du häufig auf Feldwegen unterwegs bist, dann ist Allrad gut.
Das 4x4 bezieht sich auf die Anzahl der Räder und dann auf die Anzahl der Angetriebenen Räder. Bei Allradlenkung habe ich sogar 4x4x4 gelesen, wobei die letzte 4 für die gelenkten Räder stand. Beim Polaris Quad mit sechs Rädern heißt es sogar 6x6.
Ansonsten gibts noch die anderen Aufschriften, wie 4WD, AWD oder Quadro.
Natürlich ist das gut. Ich glaube das 4x4 kommt daher daß 4 Räder 4 Mal (statt 2 Mal) angetrieben werden.
Bei einem Allrad ist der Verschleiß per se nicht höher. Bei den Reifen und gleicher Fahrweise im Vergleich zu einem Fronttriebler ist das Gegenteil richtig.