Ich habe schon mein zweites e-Bike (Pedelec) und bin durch Zufall auf einen Ersatz-Akku für mein Rad gestoßen, der eine höhere Leistung (14 Ah statt 10,4) bietet. Der ist für sehr viele Modelle mit 250 W Hinterradmotor kompatibel.
Was mich aber verblüfft, sind die unrealistischen Angaben der Reichweiten, die ich schon seit meinem ersten Rad nie geglaubt undselbst auch nie erzielt habe.
Diese Verbrauchertäuschung lässt sich sogar ganz einfach belegen: Hier wird mit einer (bis zu) Reichweite bei "Full Power" von 60 km geworben, die mind. um 20% zu hoch ist:
Bei 504 Wh könnte also mein 250W Motor fast genau 2 Std. "Vollgas" fahren, das sind bei abgeregelten 25 km/h keine 60, sondern max. 50 km, zumal man solche Bike-Akkus dank Regel-Elektronik nur bis rd. 20% Kapazität fährt, um ein Tiefentladen zu vermeiden.
Und eigene Erfahrungen mit niedrigster Eco-Stufe und 15 km/h verlängern die Reichweite aus den selben Gründen auch nur um 25%, aber nicht um das 2-3fache. Mein aktuelles Bike ist 3 Jahre alt, der Akku (36 v/10,4 Ah) hat rd. 200 Ladezyklen hinter sich, hat im jungen Zustand einmal 65 km unter optimalen Bedingungen geschafft, kommt aber heute nur noch auf 40 km, bei "Vollgas" nicht mal auf 30.