Warum dürfen Anbieter von e-Bikes so unverschämt mit Akku-Reichweiten werben?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Trick liegt bei "up to" also bis zu. Da steht nicht, dass du die 60 km erreichst. Meine Freundin mit unter 50 kg könnte das aber schaffen. Dafür am besten aber keine zu hohe Trittfrequenz. Du kannst ja mal hier mit diesen Online tools ein wenig herum experimentieren auf was du da so kommen würdest.

Dieser ist nur auf Bosch spezialisiert, dafür aber grafisch recht ansprechend:

https://www.bosch-ebike.com/de/service/reichweiten-assistent

oder noch detaillierter und individueller geht es hier:

https://thecycleverse.com/de/rechner/e-bike-reichweitenrechner

Da kann man schön sehen was man alles beeinflussen kann um auf den einen oder anderen Reichenweitenwert zu kommen.

Viel Spaß beim Herumexperimentieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei all den Verbrauchsdaten in der Werbung darfst Du nie die Topografie und Deinen eigene Anteil an der Leistung vergessen. Keine dieser Angaben trifft auf den Verbraucher zu, es ist schlicht eine errechnete theoretische Leistung.

Mein Benzinauto verbraucht auf flacher Autobahn in Frankreich knappe 8 Liter bei einer Dauergeschwindigkeit von 135 Km / h. Bei mir zu Hause auf über 1200 Metern, also in einer Bergwelt, braucht mein Auto bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 45 Km/h 11.1 Liter auf 100 Km. So sieht die Realität aus gegenüber den Prospekten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da gibt es wohl keine genaue Regelung und die Messbedingungen entsprechen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Realität aber man schafft es irgendwie diese Reichweite zu erzielen.


fanclub75 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 17:07

Aber wenn allein die Mathematik solche Angaben als unrealistisch entlarvt, warum regt sich sonst niemand über diesen Schwindel auf?

ReiskocherXL  29.01.2025, 17:09
@fanclub75

Man wird irgendwie auf diesen Wert kommen. Zb Labormessung, Strecke auf der messen wurde hat viele Gefälle. usw.

fanclub75 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 17:14
@ReiskocherXL

jedes Gefälle hat auch eine Steigung, die umso mehr Power frisst.

Weil es auf sehr viele Faktoren ankommt...

Beispiel aus meinem Leben auf nem E-Bike:

Reifenwahl macht schonmal gut 10km gesamt aus

Welche Unterstützung fahr ich? Kommt auch drauf an... Macht 100km Unterschied beim Bosch gen4

Ist gutes Wetter, schlechtes Wetter?

Mein Eigengewicht...

Und ob ich Gepäck dabei hab oder nicht


fanclub75 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 17:12

Meine Daten bei der größten Reichweite von 65 km, die lt. damaliger Werbung "bis zu 115 km" betragen sollte:
Gewicht 78 kg
kein Gepäck
Rundstrecke, nur Ebene, nur gepflastert
Reifen auf max bar - All-Terrain
kein (Gegen)Wind
nur Stufe 1 (von 5) "Eco"
konstant 15 km/h

Was soll man noch mehr an "bremsenden" Elementen reduzieren?

Vecci2000  29.01.2025, 17:15
@fanclub75

Erstmal das einfachste:

Rollwiderstand, Schwalbe Marathon Effeciency (oder wie der heißt), macht bei mir schon gut 10km aus im Vergleich zu meinen Winterreifen

Maximaler Druck ist sinnlos... Bringt keinen Gewinn.

Eco Mode... Hat das Bike auch nen Automatik Modus wo es selbst entscheidet?

Konstant 15kmh? Da brauchst kein E-Bike... Versuch mal das Geschoss im Optimum zu bewegen, also gerade so das finden Punkt zwischen Unterstützung und eigener Leistung findest

fanclub75 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 17:34
@Vecci2000

die gemütlichen 15 km/h waren doch nur für diesen Test, um die maximale Reichweite zu ermitteln, im Schnitt fahre ich immer auf Stufe 2 mit durchschnittlich 20 km/h.

Vecci2000  29.01.2025, 17:35
@fanclub75

Aso okay, ist aber halt auch nicht im Optimum.

Weißt ja nicht ob dein System auch ne Auswertung hat wieviel Leistung abgegeben wird und wieviel Eigenleistung. Danach kannst in etwa so die Punkte finden

Das ist doch alles schon aus dem Automobilsektor bekannt.
Reichweiten bei e-Autos zb werden bei 46,5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt, dazu ist es wohlig warm etc etc