Ist die Drosselung des Stromverbrauch der nächste Schlag gegen uns Bürger?

5 Antworten

Ein bisschen weniger Panik und etwas mehr Sachlichkeit:

In Zukunft können Betreiber von Stromnetzen den Energieverbrauch von neuen, steuerbaren Wärmepumpen oder Ladestationen vorübergehend drosseln. Dies ist möglich, wenn das Risiko einer Überlastung des Stromnetzes besteht. „Dabei muss eine Mindestleistung immer zur Verfügung stehen, sodass Wärmepumpen betrieben und Elektroautos weiter geladen werden können“, gab die Bundesnetzagentur am Montag (27. November) in Bonn bekannt.

[...]

Der reguläre Haushaltsstrom bleibt hiervon unberührt, unterstrich die Behörde.

[...]

Die Bundesnetzagentur erwartet, dass Eingriffe der Netzbetreiber nur in Ausnahmefällen notwendig sein werden und keine wesentlichen Komforteinbußen mit sich bringen werden. „Vollständige Abschaltungen der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen sind nicht mehr zulässig“, wurde betont. 

Quelle: Neues Gesetz ab 2024: Netzbetreiber dürfen bald Strom von Verbrauchern einschränken (merkur.de)

Das ist nicht der nächste Schlag gegen uns Bürger, das ist Physik.

Den Netzbetreibern ist das auch schon aufgefallen: Wenn jeder sein Elektroauto laden möchte und elektrisch (Wärmepumpe) heizt, kann das Niederspannungsnetz unmöglich die benötigte Energie übertragen.

Hallo,

PV - Fullsizemodule mit ~ 400 WP Nennleistung sind derzeit bereits ab etwa 120 bis 130 Euro pro Stück zu bekommen, womit eine eigene PV-Kleinanlage preislich kein Hexenwerk mehr darstellt.

Auch die kleinen Ongrid-Wechselrichter mit 600 - 800 VA Einspeiseleistung sind bereits ab etwa 175 bis 250 Euro verfügbar.

Von daher sollte man solchem politischen Palaver ruhig entgegen sehen und lieber mal verstärkt Gedanken darüber machen, wo man selber Energie einsparen kann.

Eine Hauptleitung kann mit einer maximalen Leistung x belastet werden. Ein Netzbetreiber muß sicherstellen, daß diese Maximalbelastung nicht überschritten wird.

Heißt konkret, wenn jemand eine WP oder eine Ladesäule will, dann bekommt er gesagt:

Darfste nciht installieren, weil wir den Betrieb nicht mehr gewährleisten können.

Wenn man erreichen will, daß eine Installation doch stattfinden kann, anstatt mögliche Spitzenlastsituationen im Wege stehen zu lassen, dann muß man diese durch Lastmanagement verhindern.

Und das ist kein Schlag gegen die Bürger, sondern einfache Notwendigkeit und auch kein wirkliches Problem.

Das eigentliche Problem ist aber die fehlende Vernunftbegabung der Menschen.

..daß sich Solar nur Reiche leisten können

Das stimmt nicht, ich kenne viele die das schon haben und die sind mit Sicherheit nicht reich und sparen seither auch noch einiges.