Ist Deutschland nicht bereits sehr umweltfreundlich?

5 Antworten

Wenn umweltfreundlich meint, wie groß der Schaden ist, der von einer Person verursacht wird:

Nein, da sind wir gar nicht sehr umweltfreundlich. Natürlich gibt es noch größere "Umweltschweine" (die findet man meistens):

Bild zum Beitrag

In Palau zum Beispiel sind es die Touristen, nicht die Einheimischen. Einige Länder sind "schlimmer" als China. Deutschland ist mit 8,1 Tonnen unter den "Top Ten" von den Umweltschweinen weltweit und gar nicht mal so viel "besser" als China. Im europäischen Schnitt liegt dieser Wert bei 6,25 Tonnen, innerhalb Europas ist Deutschland die "größte Umweltsau".

Von der globalen Auswirkung her entscheidet über die Stärke des Effekts natürlich das Produkt aus Pro-Kopf-Ausstoß mal Einwohnerzahl. Danach hätten wir einen größeren Handlungsbedarf als zum Beispiel Australien oder Kanada, obwohl dort die Einzelperson "schädlicher" lebt als in Deutschland.

Das größte Risiko für den Wohlstand ist, wenn es weltweit weniger gute "Habitate" gibt und man sich deshalb als Mensch um das bessere Stück Land zu streiten beginnt und vielleicht sogar dafür tötet.

In gewisser Weise stehen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz in Konkurrenz.

Aber dass man aufgrund von "Umweltschutzmaßnahmen" weniger konkurrenzfähig ist, muss nicht sein. Den "Wert" einer Sache bestimmt immer noch (meistens) der Konsument.

Findet der Konsument "Wegwerfartikel" toll, haben Unternehmen, die keine Umweltauflagen beachten, "die Nase vorn".

Findet der Konsument "langlebige reparierbare nach hohen Umweltstandards" produzierte Artikel toll, machen derart ausgerichtete Unternehmen guten Gewinn und das Land mehrt seinen Wohlstand ("trotz" Umweltschutz).

Je nach "Wertewandel" der Gesellschaft haben also die Unternehmen / Länder einen Vorteil, die diese Wandlung korrekt vorhersehen und ihre Firma darauf einstellen.

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Politik, Geld, Auto)

Nein, absolut NICHT.

Hallo

Es geht nicht um den pro Kopf-Ausstoß sondern um den Gesamtausstoß. Da gibt es Menschen die glauben dass Deutschland mit 1,8% und Österreich mit 0,3% da weltweit was ändern können. Die einzige Änderung ist nur dass die Wirtschaft ruiniert wird und für die Bevölkerung alles teurer wird, ohne dass sich weltweit etwas ändert

Gruß HobbyTfz

Nein, sind wir nicht.

Unser Konsumverhalten ist alles, nur nicht umweltbewusst. Wir sind viel zu industrieabhängig, verschwenderisch und materiell.

Möglichkeiten hätten wir genug um ein weltweites Vorbild zu sein, aber solange die Industrie der Politik ins Heft diktiert wird das nichts.

Nur um ein paar Beispiele zu nennen:

Plastikverpackungen, Wurfsendungen aus Papier, Obsoletnes bei Elektro/nikartikeln, zu große, schwere und platzverschwenderische Autos, zu große Wohnungen/Häuser, Fastfashion, aufgeblähter Medizinapparat der an Krankheiten verdient, nicht an Gesundheit, Massentierhaltung....usw., usf. ...

Also, wenn man sich die Statistiken ansieht, dann ist Deutschland sowieso weder mit den USA noch mit China konkurrenzfähig.

Wir Vergleichen hier ein BIP von:

USA mit 27,4 Mrd

China 17,7 Mrd

Deutschland 4,5 Mrd

Stand 2023;

China und USA haben allerdings das Kyoto Protokoll nicht unterschrieben und sind somit fein raus aus den Strafzahlungen wegen verfehlter Klimaziele.

PS: Hierbei handelt es sich um meine Meinung. Wenn sie jemanden nicht gefällt, bitte ignoriert sie!