Ist der Mazda 3 ein zuverlässiges Auto?
Hallo alle zusammen!
ich würde mir gerne ein Mazda 3 Diesel 150 PS Center Line mit 150.000 km für 9.000€ 2015 kaufen. Nun wurde ich davon abgeraten, da Mazda „keine gute Marke" sei. Leider konnte mir dies keiner bestätigen, der sich tatsächlich mit Autos sehr gut auskennt, weswegen ich die Frage nun hier stelle. Hat jemand Erfahrung mit diesen Autos? Wie lange halten sie? Sind 150.000 km zu viel? Ist der Preis zu hoch? Ist das Auto zuverlässig? Müssen an dem Auto üblicherweise viele Reparaturen durchgeführt werden?
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhilft! Alle Meinung sind willkommen.
6 Antworten
Hallo Pineapple
Ich hoffe, es geht dir gut.
Solche Tipps sind immer mit Vorsicht zu behandeln. Mazda sind in meinen Augen keine schlechten Autos. Ich habe sehr lange in einer VW, SEAT, Skoda Werkstatt gearbeitet. Da wurde mir auch schon an den Kopf geworfen, dass das schlechte Autos wären und nur Citroën gute Autos baut.
Mit 9000 Euro ist das schon in der oberen Preisspanne. Eine Bewertung bei mobile.de ergibt mit deinen Angaben 6700 - 10600 Euro.
Für 9000 Euro müsste das Auto jeden Service in einer Vertragswerkstatt gemacht haben. Bei 150000 könnte auch der Zahnriemen schon einmal fällig gewesen sein. Neue Bremsen (nicht nur Belege) und komplett geprüft (HU/AU). Und natürlich unfallfrei und kein Rost.
Hoffentlich hilft dir das.
Schöne Grüße
Jeder Service außer der letzte wurde bei Mazda durchgeführt. Ob der Zahnriemen gewechselt worden ist, das weiß ich leider nicht. Das müsste ich noch fragen. Braucht das Auto Unmengen an Reparaturen, ist es zuverlässig und widerstandsfähig? Und muss ich mir noch irgendwelche Sorgen vor dem Kauf machen. Ich möchte zusätzlich noch einen Gebrauchtwagencheck machen, lohnt sich so etwas?
Danke für Deine Hilfe!
Gebrauchtwagencheck von der Dekra/TÜV und co lohnt sich immer!
Ist der Mazda 3 ein zuverlässiges Auto?
Der Mazda ist, wie fast alle Japaner, äußerst zuverlässig, das zeigen diverse Pannenstatistiken regelmäßig. Wer das Gegenteil behauptet, hat keine Ahnung, oder gehört zur Sorte "was der Bauer nicht kennt..."
Allerdings würde ich nicht unbedingt den Dieselmotor wählen, denn er hat keine besonders gute Zuverlässigkeit.
Wer behauptet dass Mazda eine schlechte Automarke ist, hat schlichtweg keine Ahnung. Das Gegenteil ist der Fall, den neben Toyota steht die Marke für sehr hohe Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Mazda ist eine hervorragende Automarke mit vielen Stärken und aktuell mit einem aufregenden, eigenständigen Design. In Sachen Qualität kann ich Dir diese Fahrzeuge sehr empfehlen.
Mazda ist japanisch, die achten auf Qualität. Zumal sind sie, jedenfalls versuchen sie es mit hohen Qualitätsstandards, ein premiumhersteller.
Ausser die typischen Mängel würd ich mir da nichts großartig anschauen, am besten fährst du mit der Karre zum TÜV und lässt es mal abchecken.
Wieso einen Diesel?
Ich würde gerne mit dem Auto öftermal längere Strecken fahren (nach Spanien, Tschechien, Holland usw)
da Mazda „keine gute Marke" sei.
Und das hat ein Experte gesagt?
Ist zwar schon etliche Jahre her, aber ich hatte früher zweimal einen 323. War mit beiden Autos sehr zufrieden.
Und das hat ein Experte gesagt?
Gefühlt 90 % aller Stammtischkollegen sind Experten für alles und jeden - nicht gewusst? :D :/
Eben nicht!!! Deswegen möchte ich, dass mir das jemand bestätigt, der sich wirklich mit Autos auskennt. Sonst ist das inhaltslos.
Vielleicht macht dich die ADAC-Pannenstatistik etwas schlauer:
Pannenstatistik 2021: Der Streik der Starterbatterien | ADAC
Mazda hatte durchaus mal schwere Zeiten. Da hat man dann Modelle von Ford 1:1 übernommen, und einfach das Mazda - Logo draufgeklebt. Auch wurden einige Motoren zeitweise von PSA zugekauft, auch deutliche Rostprobleme gab es. Die Zeiten sind beim genannten Mazda 3 vorbei, er liefert eine sehr gute Qualität, nur der Rostschutz wird sich erst in den Jahren zeigen.
Wenn denn einer verbaut wäre. Ab dem Mazda 3 Typ BM / BN, ab 2013 angeboten, haben alle Motoren eine Steuerkette.