Ist der Hamsterkäfig artgerecht?

8 Antworten

Nicht wirklich passend, es sind viele Dinge drinnen die nicht in ein hamstergehege gehören.
Erster Punkt: Gitterkäfig.
Ein Gitterkäfig sollte NIEMALS genutzt werden, denn es besteht die Gefahr dass der Hamster daran klettert. Hamster sind höhenblind und zudem können sie nicht wirklich runter klettern, sie lassen sich Fallen. Bereits ein ungüntiger Fall von wenigen Zentimetern reicht aus um das Tier ernsthaft zu verletzen, Gittergehege sind TABU. Man tendiert zu Marke Eigenbau oder großen Aquarien mit Glas oder Plexiglas bei Marke Eigenbau und oben in der Regel offen, wenn keine Katzen oder dergleiche im Haus sind.

Zweiter Punkt: Etagen.
Hier kommt wieder das Thema Höhenblindheit dazu, dazu noch das Hamster Bodenbewohner sind. Etagen stellen vor allem Gefahren da, dazu noch diese komische Brücke, damit kann ein Hamster nichts anfangen und es besteht ein starkes Verletzungsrisiko, diese ersetzen auch nicht die Grundfläche

Nun Thema Grundfläche, ich kann die Größe zwar nicht gut einschätzen, aber das Gehege fällt recht klein aus. Für eine Annähernd Tiergerechte Haltung hat man eine Grundfläche von 100x150 cm minimum, dass wird hier sicher nicht der Fall sein.
Diese Fertiggehege kann man eigentlich knicken, da diese kaum den Bedürfnissen gerecht werden, denn Hamster laufen viel und zwar wirklich viel. Kann sie hier aber nicht und da du kein Freilauf hast, wird sie dir hier nen Lagerkollaps bekommen.

Anhand des Bildes vermute ich mal dass auch nicht viel Einstreu rein passt, tendenziell sollte ein gutes Hamstergehege min. 40cm Einstreuhöhe haben, da sie Bodenbewohner und Tunnelgräber sind, dass bedeutet viel Einstreu und viel Grundfläche, da Hamster nicht klettern, ausgenommen Chinesische Hamster welche durchaus bessere Kletterer sind als ihre anderen Artgenossen, aber sie sind natürlich nicht so klettergewand wie Mäuse.

Auch sollte diese komische Hängematte raus, damit kann ein Bodenbewohner absolut nichts anfangen und an den Ketten kann sich der Hamster schnell die Pfoten verletzen, wenn der dir da runter stürzt und auf der Etagenkannte knallt, kann der sich ernsthaft was brechen, da reicht die geringe Höhe aus.

Auch das Dunkle Holz entfernen. Dunkles Holz ist immer Nadelholz und es besteht ein Risiko dass dieses Harzt und dem Hamster die Backentaschen verklebt. Diese sind auch schwer zu befreien und wegen sowas mussten einigen Tieren sogar die Backentaschen amputiert werden um sie zu retten.

Hier sind leider viele Anfängerfehler die man vermeiden muss, sie will raus, weil sie einfach keinen Platz hat, aber Hamster sind nun mal Bodenbewohner und ein Laufrad kann da keine Abhilfe schaffen. Hier wird der Hamster auf dauer wahrscheinlich div. Verhaltensstörungen entwickeln, wenn die einmal anfangen bekommt man die auch kaum wieder raus, hier sollte bald ein Hamstergerechtes Gehege als Ersatz her, damit der Hamster vor schweren Verhaltensproblemen geschützt werden kann.


Kiyotaka672 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 16:12

Danke für die Hilfe ich muss mal schauen weil ich finde auf ebay keine artgerechte Aquarien ein neuer kostet ca 300€ und das problem ist ich bin noch jünger. 😮‍💨

0
DayBreaker231  11.06.2024, 16:20
@Kiyotaka672

Marke eigenbau ist mit am besten, da man in der Größe viele Freiheiten hat und dies auch deutlich Günstiger ist. Gibt viele Anleitungen im Internet, wie man ein Hamstergehege bauen kann.

0
Tierglueck  11.06.2024, 18:26
@Kiyotaka672

Zwei Aquarien zusammenbauen ginge auch und wäre recht einfach. Dann kannst du auch mehr Platz bieten.

0

Gitternagen usw. sind leider alles Verhaltensstörungen, die durch falsche Haltung entstehen.

Am besten liest du dir diese Seite in Ruhe durch, da steht alles drin, wie man einen Hamster richtig hält (wichtig, das sind alles Mindestangaben, ein artgerechtes Gehege ist es z.B. erst ab 1m²):

https://www.nagerama.de/haltung

Ach ja, und für weibliche Hamster am besten gleich ein größeres Gehege als das Mindestmaß kaufen, denn bei zu wenig Platz (auch bei Mindestmaßen) tun die meisten Weibchen randalieren, weil sie meist aktiver sind als die Männchen und mehr Platz wollen.

Das ist z.B. das Mindestmaß Gehege meines Mittelhamster Männchens (es ist aber schon geplant, es auf 1m² zu vergrößern):

https://ibb.co/ZNc1qwC

Das Gehegefoto ist vom Tag als er eingezogen ist, mittlerweile hat er ein weiteres Versteck, das Trockenfutter ist verstreut, das Heu ist draußen, es gibt noch mehr Erlebnisfutter und es sieht einfach nicht mehr so ordentlich aus

Er hat auch einen Auslauf von 120x120cm, aber er ist sehr reuig und fühlt sich im Gehege wohler, deshalb will er meistens nur einmal in der Woche in den Auslauf oder manchmal auch gar nicht:

https://ibb.co/X5pBYmH

Im Auslauf hat sich in der Zeit, in der ich das Foto gemacht habe, auch einiges verändert. Es gibt ein weiteres Versteck, ein Laufrad und sobald das Paket da ist, wird es drei weitere Buddelbereiche geben.

Ich finde es gut, dass du um Rat fragst und etwas ändern willst! 👍🏻

Einen zweiten Käfig hinzustellen und zu verbinden, wird dein Problem aber leider nicht lösen. Erstens bleibt dein Gitterkäfig eine Verletzungsgefahr, auch wenn du einen zweiten hinstellst. Zweitens machen 2 zu kleine Gehege nicht ein ausreichendes. Der Hamster muss im Gehege möglichst lange geradeaus laufen können, sonst fühlt er sich genauso eingesperrt wie davor.

Was mir ansonsten aufgefallen ist: Dein Laufrad ist prinzipiell gut, da es aus Holz mit Korklauffläche ist. Die Frage ist, ob es auch groß genug ist. Gold- und Teddyhamster brauchen 30 cm Durchmesser, sonst bekommen sie dadrin Rückenschmerzen aufgrund der Haltung und dann benutzen sie es natürlich nicht gerne. (Hier findest du alle Infos und ein Bild dazu: https://www.hamsterliebe.de/gehege/laufrad/).

Zum Thema Auslauf: Viele Hamster mögen das gerne, du kannst ja unterm Sofa saugen und die Kabel usw. absichern 🙂 Auslauf ersetzt aber nicht das artgerechte Gehege.

Hamsterhaltung ist leider, wenn man es richtig machen will, sehr viel mehr Arbeit, als die meisten anfänglich denken. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du liebst deinen Hamster und machst dir die Mühe gerne, damit er glücklich ist. Oder du zeigst Verantwortung und findest jemand anderen, der diese Aufgabe übernimmt. Auf Facebook gibt es einige Gruppen, in denen Tiere an artgerechte Plätze vermittelt werden.

Du wirst es schon richtig machen :)

PS. Dass sie ein Nest hinterm Laufrad bauen will, ist normal, meiner macht das auch.

nein, nicht Hamster gerecht. Gitterkäfige sind völlig ungeeignet, da zu klein und zu gefährlich. Man kann da nicht ausreichend einstreuen (30cm) Etagen sind ebenfalls gefährlich und es ist viel zu langweilig eingerichtet. Ein Mehrkammerhaus fehlt auch. Er braucht ein Terrarium mit den Maßen 150-200cm Länge Man kann auch 2 gebrauchte 1 Meter Terrarien nehmen und miteinander verbinden wenn man die Seitenscheiben rausnimmt.

Fangen wir mal mit den positiven Sachen an:

- Es ist ein Trinknapf und keine Flasche

- Das Laufrad sieht gut aus

- Die zweiten Ebenen bestehen aus einem guten Holz

Die eher Negativen Sachen:

- Es ist ein Gitterkäfig, ich würde eines aus Glas empfehlen, sie könnten ihre Pfoten einklemmen

- Es ist zu wenig Einstreu, die perfekte Höhe wäre (in meiner erinnerung) 30cm

- Das Sandbad ist sehr klein

- Due Brücke oben links besteht aus Nadelholz, welches nicht gut ist

Ich finde es sehr schön von dir, dass du sowas fragst, und ich hoffe, dass du Sachen umsetzt🤗🍀