Ist der Beruf Kfz Mechatroniker Zukunft sicher?
Hallo Leute,
ich hatte da mal eine Frage. Ist der Beruf Kfz Mechatroniker Zukunft sicher? Den Ich habe gehört, dass ab dem Jahr 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr hergestellt werden dürfen. Ist das was schlimmes für die kfz Mechatroniker oder was meint ihr?
4 Antworten
natürlich...
auch wenn angeblich ab 2035 keine neuen verbrenner mehr kommen sollen..rollen trotzdem mehr als 40mio autos in deutschland rum..die "alten" verbrenner sind dann ab dem 01.01.2035 nicht einfach weg..sind trotzdem noch da...alle brauchen service..völlig egal ob e oder hybrid oder verbrenner oder feuerstein-antrieb..alle haben bremsen..reifen..lichter....elektronik..scheibenwischer..
und ausserdem man geht immer mit der technik..man tut die Mechaniker auch schulen in neuere techniken..somit dann auch wieder zukunftssicher..
Der Beruf wird sich mit der Technik ändern - ganz klar. Aber, egal ob Verbrenner oder Elektro (oder sonst was): die Kisten müssen gepflegt, repariert werden. Sollte jemand Verbrenner-lastig sein, dann wird er zu gegebener Zeit mit Sicherheit auf Elektro usw. umgeschult.
Schlimm ist das in keinem Fall. Nur flexibel muss man ein bisschen sein.
- Auch E Autos müssen gewartet werden.
- Auch nach 2035 werden noch viele gebrauchte Verbrenner unterwegs sein.
So ein Auto besteht aus weit mehr als Tank, Auspuff und Motor. Diese Baugruppen entfallen mit dem E Auto. Abgesehen davon wird es auch nach 2035 noch Verbrenner geben, es werden nur keine neuen mehr gebaut.
Ich gehe davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird bis der Hochvoltlehrgang Teil der regulären Ausbildung sein wird.