Ist der Bauernprotest (bzw. dessen riesige Unterstützung) nicht scheinheilig?

9 Antworten

Ich gehe davon aus, dass viele sich mit den Bauern anders als mit den Klimaklebern solidarisieren, weil die Bauern als eine bestimmte Berufsgruppe ungleich stärker von den Sparmaßnahmen der Regierung betroffen sind als andere und dies als ungerecht empfunden wird.

Wie schlecht es den Bauern tatsächlich geht, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich bin generell nicht gegen die Proteste, finde es aber fragwürdig, dass man vorher sich so über die Klimakleber aufregt

Also das eine ist eine von US Milliardären finanzierte elitäre Bewegung mit undurchsichtigen Zielen, das andere sind Menschen die 12h Tage haben, kaum Urlaub machen, damit ich essen auf dem Tisch bekomme. Meine Sympathien gehen da auch eher in Richtung Bauern.

Es wird ja auch gerne als Argument genannt, dass die Bauern genug Geld haben.

Die finanzielle Situation wird von Bauer zu Bauer verschieden sein. Wir würden aber keinen Bauernsterben sehen, wenn es ihnen zu gut gehen würde. Nur weil sie viel Land besitzen oder landwirtschaftliche Maschinen viel Geld kosten, ist man nicht reich. Wenn am Ende trotzdem nicht über bleibt, nutzen dir deine Vermögenswerte auch nicht.

Das ist etwas komplexer. Ein Beispiel:

Dem Bauer selbst machen die geplanten Erhöhungen nur indirekt was aus. Das ist aber auch wiederum abhängig von den Milchpreisen zum Beispiel. Wie gesagt etwas komplexer. Ein Risiko besteht darin, wie bei vielen anderen Dingen im Moment auch, dass die deutschen Lebensmittel nicht mehr zu konkurrenzfähigen Preisen produziert werden können. Nicht vergessen, es gibt die EU und Länder um Deutschland herum, in denen weiter subventioniert wird. Bleiben wir bei der Milch: den großen Molkereien und den Supermarktketten ist es egal, ob die Milch aus Polen kommt oder sonstwoher. Hauptsache, der Preis stimmt. Dann fällt auch der Milchpreis in Deutschland, damit wird es eng für die Bauern. Verdienen tut das Ausland und der Handel. Und davon haben wir dann alle nichts.

Um mal ganz kurz die Problematik anzureißen...

Die Frage die sich stellt ist halt, ist man für oder gegen die Subvention. Wenn man Subventionen abschafft, dann wird der Liter Milch halt nicht mehr einen Euro kosten, sondern der Verbraucher wird den realen Preis zahlen müssen. Das können dann vielleicht 3 oder 5 Euro sein.

Ich persönlich wäre gerne bereit den realen Preis zu zahlen und die Subventionen abzuschaffen. Aber das ist natürlich Ansichtssache.


Machtnix53  08.01.2024, 10:52

Wird jetzt Milch aus Diesel gemacht?

1
whabifan  08.01.2024, 11:54
@Machtnix53

Ja. Der Landwirt braucht Diesel um seine Maschinen zu betreiben. Damit bewirtschaftet er die Felder, die Wiesen auf denen Kühe grasen häckselt Gras, presst es zu Ballen die die Kühe im Winter fressen usw.

1