Ist das wirklich eine Kindeswohlgefährdung , wenn man den Strom gesperrt bekommt?
Hallo Leute!
Ich war heute bei meinem Stromversorger in Hamburg, da ich für mein Gewerbe ein Vertrag abgeschlossen habe!
Bei der Sachbearbeiterin am Tisch neben mir, randalierte eine Frau, weil man ihr den Strom gesperrt hat, da sie wohl sehr hohe Forderungen nicht bezahlt hat...
Sie schrie etwas davon , dass sie klagen will, weil sie wohl die Forderung nicht begleichen will, und es musste auch der Sicherheitsdienst kommen!
Als das nichts genützt hat, versuchte sie es mit einer Mitleidtour, aber die Sachbearbeiterin blieb da echt unbeeindruckt...
Als sie denn raus geführt wurde, schrie sie etwas , dass es gegen die Menschenrechte verstößt, und dass es Kindeswohlgefährdung sei!
Ist es das wirklich?
Ich kann mir das tatsächlich nicht vorstellen...
Aber ist es tatsächlich so?
9 Antworten
Wenn durch die Stromsperre das Kindeswohl gefährdet wird (was sehr wahrscheinlich ist, wenn es nichtmal für'n Strom reicht...), dann kommt halt das Jugendamt und nimmt die Kinder auch noch weg :).
Ja, ist es.
Im Saarland sind 4 Kinder gestorben, weil der Strom abgestellt wurde. Die Eltern verwendeten Kerzen - mit eben jenem Ergebnis.
Bei solchen Menschen muss halt das Jobcenter eingreifen, dafür sorgen, dass der Stromanbieter den Strom weiter laufen lässt und sein Geld erhält.
Kein Strom ist eine Kindeswohlgefährdung. Wird das bekannt, geht das direkt ans Jugendamt und dann steht man dort auf der Matte.
Wenn dann der Strom das einzige ist, was Anlass zur Sorge gibt, dann wird man sich ans Jobcenter wenden.
Wie kocht man denn ohne Strom? Licht wird auch gebraucht.
Wie kocht man denn ohne Strom?
Manche haben einen Gasherd oder man muss halt notfalls improvisieren mit einem Campingkocher zum Beispiel. Oder zur Suppenküche gehen.
Hier gibt es keine Suppenküchen, es hat nicht jeder einen Gasanschluss mit Herd, meist ist das Gas dann auch gesperrt und einen Campingkocher nutzt man nicht im Haus.
Das ist eine Kindeswohlgefährdung. Wird sie nicht behoben, sind die Kinder weg.
Der Jobcenter hat mit dem Strom nix zu tun, da er laut dem Gesetz, im Regelbedarf mit abgedeckt ist.
Doch, das muss in solchen Fällen eingreifen. Da zahlt das Jobcenter den Stromanbieter direkt und zieht das beim Bedarf ab.
Zeig mal bitte irgendeinen Link.....kann ich nicht glauben, da strom u H4 immer ein Streit Thema sind
Kann den Link nicht posten, der ist hier unzulässig, warum auch immer.
Wenn hier das Kindewohl gefährdet wurd dann doch wohl durch die Mutter, die weder die Rechungen bezahlt hat noch auf die Mahnungen reagiert.
Von Stromsperre stirbt man nicht und von Kerzenbeleuchtung als solche auch erst mal nicht.
Es kann keine Wäsche gewaschen werden, es kann nicht gekocht werden, ganz viele können sich nicht mal mit warmen Wasser waschen, wenn kein Strom da ist.
Doch, das ist ganz sicher eine Kindeswohlgefährdung.
Ja, die Mutter begeht dies Kindeswohlgefährdung. Wenn da aber kein weiterer Anlass zur Sorge besteht, dann muss das mit dem Strom vom Amt geregelt werden. Da geht dann meist eine Familienhelferin mit.
Nein, Wasser ja, Strom nein.
Strom wird als nicht Lebensnotwendig eingestuft.
Aber sie hat 3 Kinder 1 lebt schon bei m Vater und eines ist Behindert, wird kalt unter schreien abgeduscht das finde ich schon schlimm für den jungen der nichtmal sprechen kann.
Das steht nirgends in der Fragestellung. Sofern es wirklich eine Medizinische Notwendigkeit für Strom gibt, so darf diese nicht abgestellt werden. Das müsste man ggf per Gutachter Gerichtlich durchsetzen.
Ansonsten ist das normale Leben auch ohne Strom oder mit Stromalternativen zu bewältigen.
Nein ist es nicht. Es sei denn das Kind ist krank und ist daheim an Maschinen angeschlossen.
Super ist das für ein Kind natürlich nicht, Kindeswohlgefährdung..nein.
Und Strom wird nicht grundlos von heute auf morgen gesperrt, sie hatte ihre Chance und auch die Chance eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Sie trägt die Folgen jetzt selbst
Die Mutter hatte genug Chancen Geld aufzutreiben, Darlehen zu beantragen whatever..... der strom wird ja nicht bei einer fehlenden Abbuchung abgestellt
Tzd ist im ungünstigsten Fall davon auszugehen das zb die warme Mahlzeit nur über den Strom gesichert werden kann
Die Frau kann kaum einen ganzen Satz deutsch sprechen und versteht zu wenig, glaube darum bekommt sie das nicht geregelt, ist mir auch relativ egal nur Kinder sind immer Unschuldig und tun mir leid. Ihr türkischer Freund, damit versteht sie sich auch kaum, das bekommt man immer mit, wen sie laut streiten u der
Ist jeden Tag so betrunken und wird oft zum einkaufen geschickt, mit ihren behinderten Jungen, der versteht bestimmt garnichts von allem. Mir tut der ja am meisten leid, er gibt nur immer laute von sich wie ahh, ahhhh und da sollte kein betrunkener mit rum laufen. Der bräuchte selbst Betreuung 😜
Der strom versorger ist ja nicht veranzwortlich, ihre Rechnungen zu bezahlen^^
Also wenn, dann gefährdet sie ja ihr/ die Kinder, da sie ihre Rechnungen nicht bezahlt.
Aber nein, ich sehe das nicht als Kindeswohlgefährdung an.
Es verstößt auch nicht gegen Menschenrechte, denn ihre Pflichten sind es, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Sobald der strom erst mal weg ist, zahlen die Leute meist freiwillig
Es verstößt auch nicht gegen Menschenrechte, denn ihre Pflichten sind es, ihre Rechnungen zu bezahlen."
Oder zumindest Hilfe in Anspruch zu nehmen, Ratenzahlungen usw. zu vereinbaren anstatt das Problem zu ignorieren
Es gibt aus dem Grund auch pre paid-Zähler. Da kann man ein Guthaben aufladen, wenn das verbraucht ist wird abgeschaltet.
Das Jobcenter würde das auch tun wenn die Dame sich nicht komplett gegen die Forderungszahlung gewehrt hätte. Für soetwas muss man sich auch auf eine Ratenzahlung einlassen und die Hilfe wollen. Sonst damit leben.
Und Kerzen aufstellen ist auch keine Kindeswohlgefährdung. Wenn die Familie damit was abgefackelt hat hat das mit dem abgestellten Strom erstmal nix zu tun