Ist das verboten?

7 Antworten

Moin,

das kommt stark auf die Nutzungsbedingungen an. Denn diese könnten ja erlauben, dass sich quasi jeder anmelden darf oder zumindest jeder Schüler/Arbeiter.

Ansonsten hättest du recht, ja. Wenn gegen ihn aber keiner klagt und es geduldet wird, ist es zumindest schwebend legal und es kommt hier auch auf die Verhältnismäßigkeit an.

LG


Affe020508 
Fragesteller
 06.03.2023, 12:48

Mit was hätte ich recht?

0
Dultus, UserMod Light   06.03.2023, 12:49
@Affe020508

Dass es dann nicht legal wäre.

Stumpfes Beispiel wäre das WLAN Passwort eines Unternehmens. Dann würdest du wahrscheinlich auch gleich das Firmengeheimnis mit brechen.

1

klar ist das verboten, du als nutzer musst ja auch die sorgfaltspflicht wahren und dich erkundigen, ob das, was du nutzt, auch rechtens ist.

sagen wir mal... du läuft die straße entlang, jemand lädt dich ein in einer wohnung zu pennen, sagt dir aber, dass das gar nicht seine wohnung ist...

am schluss schläfst du in der wohnung, die blau weißen kommen vorbei und verhaften dich wegen hausfriedensbruch und du sagst...ich weiß nur, dass das nicht seine wohnung war, das hat er mir gesagt, ich hab die wohnung aber genutzt, nachdem er mir gesagt hat, ich könne das tun.

nur als beispiel.

wenn du also wissend bist - was du ja bist - und fremdes eigentum nutzt ohne das wissen des eigentümers, machst du dich strafbar --- auch über Dritte.

...wenn dir jemand sein WLAN-Passwort gibt, muß er damit rechnen das du es

auch benutzt.

Hallo @Affe020508,

ich bin mir nicht sicher, ob das eine Straftat ist. Würde aber ja behaupten. Frag doch einfach den Eigentümer, ob es für ihn okay ist. :)

VG

Sven W.

Nein warum auch. Der Vertragskunde ist selber verantwortlich für seine "Leitung" . Um diese z.B. vor Missbrauch zu schützen, bekommt der Kunde ja sein Passwort. Wenn der Kunde das Passwort weiter gibt, kann er nicht davon ausgehen, dass mit dem Passwort verantwortungsvoll umgegangen wird, was eine Weitergabe an andere Personen mit einbezieht.