Wie kann ich mein Wlan passwort ändern?
3 Antworten
Gib einfach deine IP-Adresse ein in die Google Zeile, also beginnt z.B. mit 192.168...! Aber bitte ohne die Nullen zum Schluss o. Du gibst wie z.B in meinem Fall easy.box ein, je nachdem was Du für eine Box hast. Alle vorgegebenen Kennwörter, das große WLAN Kennwort (1.Zeile bei easybox 805) und das easybox-Kennwort unten drunter, (als Beispiel wie bei mir), steht alles hinten auf deinem Router. So, dann geht's weiter: Klicken, dann es scheint von deinem Anbieter eine mehrzeilige Liste. Da wird also zuerst das alte easybox-Kennwort verlangt das auf dem Router steht. Es sei denn du hast natürlich vorher schon ein eigenes gehabt. Dann nimmst du das alte Kennwort von dir in die erste Zeile. Wenn du es das erste Mal machst guck hinten auf den Router wie gesagt. Dort stehen lauter verschiedene Zeichen Groß/Kleinbuchstaben, eine Zahl etc.
Du gibst erstmal das Box-Kennzeichen ein, (aus der zweiten Zeile hinten im Router), Dieses gibst Du in die erste Zeile ein.
In die nächste Zeile gibst Du gleich Dein neues Kennwort ein, was Du gerne haben möchtest und bestätigst, in der Zeile darunter das neue Kennwort nochmal.
Schön vorsichtig dabei bleiben, dass Du Dich nicht vertippst. Es wird Dir dann angezeigt, ob Dein Kennwort stark genug ist.
Am besten sind 16 Zeichen mit Groß- und Kleinschreibung, dann noch 1 oder 2 Fremdzeichen dazutun (#$%+×!? Z.B.) und 1 oder 2 Zahlen. Wenn Dein Kennwort stark genug ist, wird ein grüner Balken angezeigt und es zeigt auch an: "Stark".
Dann gehst Du auf 'Weiter' oder "Absenden".
Dann kommt jetzt die Änderung des großen WLAN -Kennwortes:
Das ist das, was in der ersten Zeile hinten auf deinem Router steht. Dann gibst Du nun Dein Wunsch-WLAN Kennwort ein. Dann gehst du wieder auf "Absenden".
Keine Angst haben, Du bist jetzt dann erstmal ganz kurz abgemeldet, wirst aber auch gleich wieder automatisch angemeldet. Du kannst das dann sehen, bei deinen Einstellungen bei "WLAN" ob Du verbunden bist oder nicht. Es dauert ein paar Sekunden. Bei mir hat es sogar 3 Minuten gedauert. Es kann im Endeffekt nichts passieren, auch wenn Du Dich vertippst, dann fängst Du einfach wieder von vorne an, gibst wieder deine IP oben ein und beginnst von vorn.
Schreib Dir Deine beiden neuen Kennwörter immer gleich gut auf in ein geheimes Büchlein, ohne Fehler -immer konzentriert bleiben-, lass Dich von niemandem stören, am besten Fernseher ausschalten, dann kann nichts schief gehen. Wähle ein Kennwort, dass Du dir gut merken kannst oder benutze Abkürzungen von irgendwelchen Gedichten oder Songs.
Nicht unbedingt die, die du magst, wo man Rückschlüsse ziehen könnte. Das würde ich auch Niemandem erzählen. Du hast übrigens die Gelegenheit, bei der WLAN-Kennwortänderung etwas weiter unten einen Gastzugang ein- oder auszuschalten, das ist ein Schalter.
Lass ihn lieber ausgeschaltet, wenn Du jemanden Dein WLAN-Kennwort gegeben hast bzw. Dein easybox-Kennwort oder (Fritzbox). Wenn du alle beide kennen würde her gegeben hast wäre es auch wirklich ratsam beide abzuändern. Um sicherzugehen, kannst Du auch immer mal wieder zwischendurch beide Kennwörter mal wieder ändern. Im übrigen fliegen automatisch alle Gastzugänge bzw. Schnorrer raus, sowie Du beide Kennwörter änderst. Viel Spaß.
Du musst über den Webbrowser auf den Router zugreifen.
Oft muss man die IP des Routers in der Adresszeile eingeben. Fritzbox z.B http://192.168.178.1
Dort kannst du alle Einstellungen deines Routers anpassen.
In der Anleitung des Herstellers findest du alles, auch wie du in das Menü kommst
Das steht in diesem Fall sogar eindeutig auf dem Aufkleber: http://192.168.0.1 😉
Indem du dich über einen Browser im Konfigurationsmenü des Routers (192.168.0.1) anmeldest und dort die entsprechenden Einstellungen änderst.