Ist das nicht eine Freude für unsere Bauern, das wieder alle Felder bestellt werden dürfen?
Bei uns wächst doch auch alles mögliche.
Habe mich immer gefragt warum es Äpfel zb. aus Italien kommen oder wir das Getreide aus Russland bekommen.
Welches Getreide bekommen wir denn aus Russland?
Hafer
1 Antwort
Keine Ahnung, was die Landwirte dazu meinen. Soweit ich weiß, bekommen sie ja auch Prämien für stillgelegte Flächen.
Fragt sich auch, ob sie überhaupt die Kapazitäten haben, um größere Flächen zu bewirtschaften. Maschinen und Personal muss man ja auch erst einmal herkriegen.
Was ich mich viel eher frage, ist, warum auf so vielen Feldern statt Nahrungsmitteln "Energiemais" und ähnlicher Driss angebaut wird.
Was ich mich noch frage, ist, warum man keine kostendeckenden Erlöse für Nahrungsmittel bekommt.
Naja, überleg mal. Wer kann günstiger produzieren, jemand mit 10.000ha und den entsprechend großen Maschinen oder jemand mit 100ha. Und was wird dann vom Kunden gekauft: Das Kilo Mehl für 1€ oder das für 5€. Und dass wir preistechnisch vom Weltmarkt abhängig sind, muss man dazu auch wissen.
Ich will jetzt wirklich nicht darüber diskutieren, was in der Landwirtschaft alles verkehrt läuft.
Soweit wie ich gehört habe, sollen die Bauern wieder alles bepflanzen was geht. Vielleicht werden wir wieder auf Pferde zurück greifen müssen wenn der Sprit nicht mehr erschwinglich ist. Wo wir noch nicht so Länder abhängig waren funktionierte vieles auch ohne… Oh, ich glaube ich hole schon wieder zu weit aus. 😄
Weil man für Nahrungsmittel weniger bekommen als man ausgegeben hat.