Ist das Mutterboden?
was können Sie mir zu diesem Boden mitteilen?
ist er besonders Nährstoffreich?
mir wirk es so als wäre Zuviel Lehm in der Erde, haben Sie Erfahrung im Anbau von Tomaten auf dieser Erde.
er wuchsen lediglich Brennessel und vereinzelt Gräser auf dieser Erde.
Die Frage ist nun ob das brauchbare Muttererde ist oder eher Nährstoffarme Erde.
edit : Erde sieht auf dem Foto weitaus Heller aus als in echt.
4 Antworten
Ich habe auch solchen Lösslehmboden in meinem großen Nutzgarten, der Boden ist ziemlich problemlos zu bearbeiten und es wächst alles gut.
Man sollte drauf achten, dass der Humus erhalten oder noch besser weiter aufgebaut wird. Ich lasse keine freien Beeten "nackt" liegen, es bringe immer eine Gründungsaat wie Gelbsenf, Phacelia aus, die Biomasse verbleibt entweder als Mulchschicht auf dem Boden oder ich bringe sie in den Boden.
Nach Starkregen sollte man bevor der Boden wieder ganz abtrocknet durch den Regen verschlämmten Boden wieder "auflockern" damit eine Plattenbildung verhindert wird.
Ein rötlicher, krümeliger, leicht klumpiger Boden deutet auf Lösslehm hin. Das könnten die besten Böden sein.
ich würde noch deutlich den humusanteil erhöhen
Tomaten sind Nährstoffzehrer = diesen Boden nehmen, mit Kompost peppen, Tomaten setzen, Regenschutz dazu und d genug gießen...
Nächstes Jahr Beet wechseln...
brennnesseln sind ein kalkanzeiger.
es werden dort alle pflanzen mit starken wurzeln wachsen, die staunässe und trockenheit vertragen und kalk brauchen.
welche gräser sind docht genau gewachsen?
wenn ich raten sollte, würde ich auf gold- und glatthafer tippen und eventuell hühnerhirse.
Brennnessel ist ein Nährstoff- (Stickstoff-) und weniger ein Kalkzeiger = aber ja, das deutet auf ganz guten Boden...
Glatthafer ja :)