Ist das Metrum richtig bestimmt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal grob drübergeschaut. Es sind noch einige Fehler drin. Was du dir klar machen musst ist, dass die Metamorphosen immer in Hexametern geschrieben sind, das heißt, dass du immer 6 Versfüße haben musst.

Ein Versfuß kann nur aus zwei Längen (einer betonten und einer unbetonten) oder einer Länge und zwei Kürzen bestehen. Wenn dies nicht aufgeht, kann schon etwas nicht stimmen.

Außerdem musst du auf die Verschmelzung achten, wenn ein Wort mit einem Vokal aufhört und das nächste mit einem Vokal beginnt.

Schau dir zu den Regeln des Skandierens doch einmal folgende Videos an:
https://www.youtube.com/watch?v=cS7hbyT4kT4
https://www.youtube.com/watch?v=2UtQc-grttw

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Latein LK und persönliches Interesse

Girl072  04.06.2022, 21:10

Vielen lieben Dank, ich werde mir die Videos anschauen!

0
Von Experte evella bestätigt

78 richtig

79 falsch

80 falsch

81 richtig

82 falsch

83 falsch

84 falsch

85 falsch

Ich höre jetzt auf. Bitte schau dir erstmal die Metrikregeln an und/oder poste kleinere Einheiten. So macht das keinen Sinn. Viele Fehler würdest du selbst bemerken, wenn du die Versfüße gemäß des Hexameterschemas durch einen | trennen würdest und darüber hinaus dir die Silbenanzahl eines jeden Wortes bewusst machen würdest. Die kann man "erklatschen" und einfach über/unter das Wort schreiben.

=> Probiers noch einmal, aber erstmal nur das erste Foto. Tipp dazu bitte auch den lat. Text ab.

LG


katharina0520  04.06.2022, 20:45

Ja, mit der Trennung der Versfüße durch Striche wird es einfacher und übersichtlicher. Das ist definitiv ein sehr guter Tipp.

4
Girl072  04.06.2022, 21:09

Alles klar, vielen Dank, das werde ich nochmal überarbeiten !

0
Girl072  04.06.2022, 21:13

Ich kenne mich hier noch nicht so gut aus, deshalb war mir nicht bewusst, dass es durchaus einfacher ist, es getrennt hochzuladen. Danke für den Tipp!

0

Vielleicht hilft dir der Link

https://www.latein-grammatik.at/Ovid19.htm

Ich bin zwar Lateinerin, aber schlecht in der Metrik. Aber ich denke, deine Skandierung

von "vota" bis "urna" ist nicht ganz richtig: die Elision (pomost) Zeile 165 im Link hast du übersehen.

vota tamen ǁ tetigere ǁ deos, ǁ tetigere parentes;

165 nam color in ǁ pomo (e)st, ǁ ubi permaturuit, ater,

     quodque rogis ǁ superest, ǁ una ǁ requiescit in urna.'

 

:)) Evella


Girl072  04.06.2022, 21:11

Vielen Dank! Ich werde es mir noch einmal anschauen

1

Kann zwar kein Latein sieht aber schön lila aus


SchoolGirl9758 
Fragesteller
 04.06.2022, 20:10

Haha, wenn es nur danach gehen würde, wäre es schön!

1