Ist das Mehltau auf der Parika?
Farblich hervorgehoben. Das Zeug ist nicht abwaschbar. Ist das ein Pilz oder etwas das wachstumsbedingt entstanden ist?
Ich habe die Blätter mit Backpulver behandelt. Ist es gefahrlos, das Blatt einfach abzuschneiden, bzw. dennoch sinnvoll?
Inzwischen sieht es so aus. Weißer Belag sind von der Backpulver-Lösung
5 Antworten
Wenn es nicht abwaschbar ist, kann es Mehltau nicht sein.
Richtiger Mehltau hat auch keine so scharf abgegrenzte Bereiche und leuchtet auch nicht.
Es ist kein Pilz.
Es ist noch nicht einmal eine Krankheit.
Es ist ein Teil der Blattfarbe. Vielleicht eine mutationsbedingte Anomalie.
Abschneiden solltest du da überhaupt nichts.
Die Blätter sind gesund und erfüllen ihre Funktion.
Ist es wohl auch. Wenn die weißen Flecken eine Krankheit wären, müßten sie einen dunklen Rand haben. Von Nekrose ist da nichts erkennbar.
Danke, dann bin ich beruhigt. War vermutlich auch nur zu heiß
Leider sieht es nun etwas schlimmer aus. Neben den beiden Blättern sind jetzt auch die meisten großen Blätter der Pflanze betroffen. Sie sind braun und trocken. Ich bin ein wenig ratlos leider. An zu wenig Wasser kann es nicht liegen, eventuell an zu viel?
Es sieht nun mehr nach Nährstoffmangel aus.
In welchem Substrat steckt die Pflanze?
Und mach die Blätter nicht naß. Laß´die trocken.
Wenn es ein Pilz ist, könnte das auch falscher Mehltau sein - Peronospora.
Im Gegensatz zum echten sitzt der an der Unterseite der Blätter.
Dagegen hilft dann wohl nur ein Fungizid.
Ich habe diesmal nicht gegeizt und folgende Erde gekauft: https://www.bunnings.com.au/scotts-osmocote-25l-premium-plus-superior-potting-mix_p2962100
Umgesetzt habe ich die Keimlinge vor einigen Wochen. Davor waren sie in Anzuchterde. Das mit dem Pilz klingt allerdings nicht gut
Hast du vielleicht noch zusätzlich gedüngt?
Es könnte auch ein Düngeschaden sein durch Überdüngung.
Nein, das habe ich nicht gemacht, weil ich ja davon ausgegangen bin, dass die Erde schon einen gewissen Dünger hat.
Wo steht eigentlich geschrieben, daß man die Blätter mit Backpulver behandeln soll?
Welchen Sinn soll das haben?
Da habe ich gelesen, dass das angeblich gegen echten Mehltau helfen soll. Die Unterseite sieht auch braun aus. Ich befürchte aber eher, dass das ein anderer Pilz ist, vielleicht sogar falscher Mehltau. Ich werde heute Abend mal ein Fungizid besorgen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die Blätter dranlassen soll
Es kann sogar sein, daß das Backpulver das Problem ist. Falsches Mittel oder falsche Dosierung.
Man braucht keinen Qualifikationsnachweis, um über Gartenbau irtgendwas zu schreiben.
Da wird furchtbar viel Unsinn voneinander abgeschrieben.
Ich habe vorhin dieses Fungizid gekauft und aufgetragen: https://www.bunnings.com.au/eco-organic-750ml-ready-to-use-eco-fungicide_p2961901
Hoffen wir mal das beste!
kleines Update: meine Patentante war am Wochenende bei mir zu Besuch und hat gesagt, dass es definitiv kein Mehltau ist (sie war selbst in der Landwirtschaft). Sie hat gemeint, dass die Paprikas vertrocknen und wohl auch unter dem Vlies die Strahlung noch zu intensiv ist. Wir haben sie jetzt an eine Stelle gestellt, wo die Sonne nicht direkt hinkommt. Ich werde es mal weiter beobachten.
Nein, dass ist kein Mehltau.
--> Mehltau erkennt man daran, daß die Pflanze ähnlich aussieht wie wenn sie verschümmelt währe! Allerdings kann das aussehen auch variiren!
Allerdings kann es sein, daß deine Pflanze andere Krankheiten hat.
Viel erfolg mit deiner Paprika!
Danke für deine Antwort. Die Pflanzen haben sich inzwischen gut erholt. Ich habe sie an eine Stelle gesetzt, wo sie nicht mehr bis Nachmittag Sonne bekommen, sondern nur bis etwa Mittag. Aber ohnehin ist es jetzt deutlich kälter geworden.
Gegen Echten Mehltau hilft ein Hausmittel, das so gut wie jeder zu Hause hat. Mische einfach etwas Milch mit Wasser im Verhältnis 1:8. Verwende entweder Voll- oder Rohmilch. Die Mischung spritzt du mit einer Sprühflasche auf befallene Pflanzen.
Das kann ich auf dem Bild nicht genau erkennen, evtl. schon. Die Milch-Vorbeugung schadet nicht.
Mir sieht das nach Sonnenbrand aus: rausgestellt und DANN noch Wassertropfen drauf, Sonnenbrand geradezu zwangsläufig.
Heute war die Sonne in der Tat nochmal sehr intensiv. Keine Sorge - die Tropfen waren von gerade eben. Hab nur nochmal draufgesprüht, damit man den Fleck deutlicher sieht und die Backpulverreste weggespült werden
Hallo Cris,
ich würde es erstmal lassen !
Abschneiden kannst es immer noch,
wenn er größer ist.
Schöne Feiertage
opi ehrsam
Es sieht ein wenig aus nach panaschierung