Ist das eine Gute Design Analyse?
Ich habe hier den Anfang meiner Design-Analyse zum Thema "Juicy Salif von Philippe Starck" gemacht. Was haltet ihr davon? Könnt ihr mir helfen, mit Kritik ect.? :)
Die von Philippe Starck entworfene Zitronenpresse „Juicy Salif“ aus Gussaluminium besitzt drei Beine, die oben an einem nach unten gerichtetem, tropfenartigem Ende (kann man das so schreiben?) abgehen, welches geriffelt ist und der Teil der Zitronenpresse auf die die Zitrone gelegt wird, um den Zitronensaft zu erhalten.(bei dem letzten Teil bin ich mir unsicher mit der Formulierung?)
Durch dieses einmalige, ungewöhnliche Design einer Zitronenpresse werden viele verschiedene Eindrücke geschaffen, da die Funktion der Presse nicht eindeutig auf den ersten Blick erkennbar ist. Sie erscheint unter anderem wie ein Tier, zum Beispiel eine Zecke, dessen Körper nach oben ragt, jedoch auch wie ein unbekanntes, fremdes Objekt, eine Rakete zum Beispiel.(habt ihr mehr Ideen?) Die Grundidee bekam der Designer Starck jedoch als er an die Form eines Tintenfisches dachte.
Trotzdem ist das gesamte Design sehr schlicht gehalten und nur auf die wichtigsten Merkmale für eine Zitronenpresse reduziert, ohne jegliche unnötige Details, was den typischen Stil des Designers wiederspiegelt. (wisst ihr was zu seinem Stil?)
Was kann man noch schreiben? Mir fällt nichts mehr ein .. Danke schon mal!!!

Liebe/r Elena1305,
welchen Rat suchst Du mit Deiner Frage? Wenn Dich die Meinung der Community interessiert oder Du die Community-Mitglieder besser kennenlernen möchtest, ist das Forum unter http://www.gutefrage.net/forum der richtige Ort für Deine Frage.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüße,
Franz vom gutefrage.net-Support
5 Stimmen
4 Antworten
Die von Philippe Starck entworfene Zitronenpresse „Juicy Salif“ aus Gussaluminium besitzt drei Beine, die oben an einem nach unten gerichtete, tropfenartigem Ende abgehen.
Dieses ist geriffelt und dient dazu, die Zitronenhälfte auszupressen, um den Saft zu erhalten.
Durch dieses einmalige, ungewöhnliche Design einer Zitronenpresse werden viele verschiedene Eindrücke geschaffen, da die Funktion der Presse nicht eindeutig auf den ersten Blick erkennbar ist. Sie erscheint unter anderem wie ein Tier, zum Beispiel eine Zecke, dessen Körper nach oben ragt, jedoch auch wie ein unbekanntes, fremdes Objekt, eine Rakete zum Beispiel.(hier fällt mir spontan nix anderes ein, höhrt sich aber grundlegend nicht gut an) Die Grundidee bekam der Designer Starck jedoch als er an die Form eines Tintenfisches dachte.
Trotz allem ist das gesamte Design sehr schlicht gehalten und nur auf die wichtigsten Merkmale für eine Zitronenpresse reduziert, ohne jegliche unnötige Details, was den typischen Stil des Designers wiederspiegelt.
Ich würde erstmal sagen Rakete und fremdartiges Objekt passt nicht umbedingt zusammen ;)
Also zu aller Erst einfach nur das beschreiben ,was du erkennst wenn du die Zitronenpresse ansiehst , halte dich da am Besten einfach nur an das was dein Auge sieht beschreibe einfach die Formen und dann kannst du anfangen zu erklären , wie es auf den betrachter wirkt...also WIRKUNG ist bei do etwas imemr sehr wichtig , und dann kannst du auf Funktion , Innovationsgehalt und die ganzen anderen Produktkriterien eingehen , also auch Farbwirkung zum Beipiel , durch die silberne Farbe wirkt es edel und innovativ eine zeitlose Farbgebung also auf keinen Fall nur auf die Form eingehen sondern auch farblich einzugehen ;) viel glück
srry ich wollte es nich hier rein schciken :( habs jetz ausversehn zweimal abgeschickt :( tschuldigt mich
Also zu aller Erst einfach nur das beschreiben ,was du erkennst wenn du die Zitronenpresse ansiehst , halte dich da am Besten einfach nur an das was dein Auge sieht beschreibe einfach die Formen und dann kannst du anfangen zu erklären , wie es auf den betrachter wirkt...
also WIRKUNG ist bei do etwas immer sehr wichtig , und dann kannst du auf Funktion , Innovationsgehalt und die ganzen anderen Produktkriterien eingehen , also auch Farbwirkung zum Beipiel , durch die silberne Farbe wirkt es edel und innovativ eine zeitlose Farbgebung also auf keinen Fall nur auf die Form eingehen sondern auch farblich einzugehen ;) viel glück
-hallo elena, die zitronenpresse hat mir im ersten augenblick so eine stempelanmutung----gehabt. auch hatte ich bei betrachtung der abb. mit dem bereits teilweisen gefäss"saft an eine nachempfindung eines brunnens, eines antiken ziehbrunnens denken "müssen"...- ich finde sie stilistisch von der optik her interessant, ohne deren funktionsablauf verifiziert zu haben, würde ich es derzeit nicht wagen, zu einem abschliessbaren "urteil " zu kommen. II) zur design-analyse, - die ist es -bis sie ist in ordnung,.... (würde dir jedoch raten, aus bestimmten gründen, lieber die genaue formulierung mithilfe von synonymen und satzumstellungen bzw. -zusammenfassenden begiffen beispielsweise etwas zu !"verfremden"...dieses wort "verfremden" würde ich dir hinsichtlich dem INHALT/DER BESCHREIBUNG des desing-objekts (also des konkreten sujets, "zitronenpresse:juice salif-"von phillippe starck auch als antithesen-begriff mitgeben zum grossen unterschied zur konsequenten linearen REDUKTION ( ALSO: "verfremdete gegenstände" des alltg. -versus : REDUKTION.....!! PS: ich würde noch gerne wissen, -im rahmen wessen fachs - du diese - - - -analyse anfertigst?? l G! A G!!
schon mal danke für deine tipps. ich muss diese analyse als hausarbeit im kunst leistungskurs, klasse 11 machen. habe aber noch gar keine erfahrungen damit und keine großen hilfen vom lehrer bekommen, deswegen frage ich so dringend nach hilfe :)
zu meinem obigen krit.text,die design-analyse rein an sich(!!) ohne jegliches sonsitiges mit vorsicht zu behandelnde, was ich oben anmerkte wäre a.j. ordentlich bis mehr...
Danke, ich habe die Idee aus dem Internet genommen aber mir fiel auch keine andere Formulierung ein!