Ist das ein Stern oder etwas vergleichbares?
Ich bemerke jetzt seit sehr langer Zeit jede Nacht immer den selben Stern am Himmel. Das ist auch meistens der einzige der am Himmel zu sehen ist.
Seltsamerweise flackert er in seiner Leuchtkraft und irgendwie wechselt er öfters für Millisekunden die Farbe vom typischen Weiß zu rot und grün, bevor er dann wieder kurz zum Weiß wechselt.
Das kann doch kein Stern sein, aber was ist das Ding sonst? Kenne mich halt leider null aus. Ist das ein Satellit oder sowas?
Auf dem Bild erkennt man jetzt nicht viel aber man kann sehen dass sonst keine Sterne zu sehen sind.
Weißt du die Himmelsrichtung ungefähr und vielleicht auch die Uhrzeit?
Also das Foto wurde aus dem Südbalkon um ca 1:30 nachts geschossen
7 Antworten
Zu Beginn hatte ich die Vermutung, dass es ein Planet ist, da das Objekt sehr hell leuchtet. Z.B. der Jupiter. Ich habe dies mit einer App (unten verlinkt) verglichen und kann mich verbessern. Es ist vermutlich der Stern Procyon, der im Sternbild "Kleiner Hund" zu sehen ist oder aber Sirius, ein sehr heller Stern, der im Sternbild "Großer Hund" zu sehen ist. Den vermute ich sogar eher.

Das ist ein Stern welcher die Farben wechselt ich im winter steht er ziemlich tief am himmel nenne ihn den Discostern
Ps. Vor 30 jahren hat man den nicht am himmel gesehen was bedeutet dass er immer näher kommt
Licht wird in der Erdatmosphäre gebrochen - dadurch erscheint es (manchmal) andersfarbig. Das Flackern entsteht durch Turbulenzen in der Atmosphäre.
Der Discostern mit der ewigen Party wie Super Mario Kart rainbow road
wenn dein handy einen lagesensor und einen eingebautenkompass hat, dann lade dir für dein handy die app "stallrium mobile" herunter. halte das handy grob in die richtung und die app verrät dir, was oder wer das ist.
damit kannst du am (nacht)himmel jedes objekt und jedes sternbild identifizieren.
im winter leuchtet der fixstern "sirius" am hellsten, der durch die ablenkung der atmosphäre in allen regenbogenfarben flimmert.
z.zt. ist auch im westen abends die venus sehr hell (der "abendstern")
Wow das ist ja super interessant, ich probiere es definitiv mal aus! Danke für den Tip 😊👍🏻
Das könnte der "Abendstern" bzw. der Planet Venus sein.
Das flackern und Farben wechseln kommt dadurch, dass das Licht nur durch die Atmosphäre der Erde wahrgenommen werden kann. Astronomen nennen den Effekt auch "Seeing".
Die Uhrzeit der Frage muss ja nicht der Uhrzeit der Fotoaufnahme entsprechen :) Aber wenn dem so ist, könntest du recht haben.
Ich würde sagen, das ist entweder der Jupiter oder die Venus. Für einen Stern erscheint es mir zu groß und die beiden Planeten sind momentan gut zu sehen. Kommt halt darauf an, wann du es gesehen hast bzw. siehst.
Über meinen Südbalkon. Immer sobald es dunkel wird und normalerweise Sterne zu sehen sind. Ich konnte auch beobachten, wie es über die Zeit immer weiter nach rechts unten wanderte (ist ja normal oder 😄)
Die Venus war kurz nach 19 Uhr nicht mehr zu sehen, der Jupiter gegen 21 Uhr.
Danke für die Antwort 😊 das ist echt cool