Ist das ein Starkstromkabel oder ein Beschreibungsfehler?

heilaw  11.04.2022, 08:45

Was möchtest du denn daran aschließen und wie lang soll es sein. Wo soll es es verlegt werden?

Suboptimierer 
Fragesteller
 11.04.2022, 08:54

Poolpumpe und Ladestation für den Mähroboter. Ca. 15 m. Im Garten.

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich suche nach einem normalen Stromkabel (230 V) als Variante Erdkabel, um es in unserem Garten zu verlegen.

Dafür wäre es das Richtige, da es doppelt isoliert ist.

230V = 3 Phasig
400V oder mehr wäre Startstrom und daher 5 Phasig

Ich bin allerdings etwas verwirrt. In der Beschreibung steht dreiadrig, aber es ist auch die Rede von Starkstrom.
Aber Starkstrom hat doch immer 5 Adern?

Richtig, ein Starkstromkabel hat L1,L2,L3,N,PE
Also 3 Phasen eine Erdung und einmal Neutral

Ist das verlinkte Kabel nun ein Starkstromkabel und wenn ja, kann man es auch für den normalen Strom verwenden? Der Querschnitt 1,5 mm² müsste doch auch "normal" sein?

Der Querschnitt mit 1,5mm² ist meines wissen nach die Europäische Norm und daher mit ziemlicher Sicherheit (99%) auch in deinem Haus/Wohnung zu verwenden.

Lg


heilaw  11.04.2022, 09:33
230V = 3 Phasig
400V oder mehr wäre Startstrom und daher 5 Phasig

Nicht jede Ader ist eine Phase

230V = 1 Phasig, 3 Adern

400V = 3 Phasig 5 Adern

2
M2SSD  11.04.2022, 09:47
@heilaw

ja, wollte es schon ändern aber Bearbeitungszeit abgelaufen.

Lg

0

Die Leitung ist zugelassen für Spannungen bis zu 600 V zwischen einer Phase (Außenleiter) und PE/N und bis zu 1000 V zwischen zwei Phasen.

Für Deine Anwendung ist die Einphasennutzung L nach N von 230 V relevant.
(Bei einer Nutzung von zwei Phasen hättest Du im Hausstromnetz 400 V zur Verfügung.)

Du erwähnst die Leitungslänge von ca. 15 m. Bei einer Absicherung mit 16 A beträgt bei 1,5 mm² die max. zulässige Leitungslänge etwa 18,67 m ab Sicherung. Bedenke aber, dass Du auch die vertikalen Strecken mitrechnen musst, damit Du mindestens 60 cm in die Erde und wieder heraus kommst.

Daher würde ich empfehlen, entweder mit max. 10 A abzusichern oder einen Querschnitt von 2,5 mm² zu verlegen. Letzteres gibt Dir die Möglichkeit, auch mal Geräte mit größerer Leistung im Garten zu benutzen, ohne dass gleich die Sicherung rausfliegt.

Und nicht vergessen: Bei einer Steckdose im Garten muss ein Personenschutz-RCD (max. 30 mA Bemessungsfehlerstrom) vorgeschaltet sein!


Suboptimierer 
Fragesteller
 11.04.2022, 12:54

Danke für die Antwort. Haben handelsübliche Steckdosensäulen für den Garten nicht so einen Personenschutz eingebaut?

0
electrician  11.04.2022, 12:59
@Suboptimierer

Eigentlich nicht und macht auch keinen Sinn. Denn der RCD im Haus sorgt auch für Sicherheit, falls beim Buddeln im Garten doch mal einer das Kabel trifft oder das Kabel anderweitig einen Isolationsfehler hat.

1

Du darfst im Garten keinesfalls ein "normales" Stromkabel verlegen: Es gibt spezielle Erdkabel, die dafür zugelassen sind und den Vorschriften entsprechen.


Suboptimierer 
Fragesteller
 11.04.2022, 11:01

Ich habe doch ein Erdkabel verlinkt? Steht zumindest in der Beschreibung. In meiner Frage spreche ich ebenso von "Erdkabel".

0

Du verwechselst hier Starkstrom mit Kraftstrom, auch Drehstrom genannt.

Starkstrom ist alles was eine vergleichsweise hohe Stromstärke (Ampere) aufweist. In der Telekomunikationstechnik und Mikroelektronik spricht man schon bei 2 Ampere von Starkstrom. Im Niederspannungsnetz gibt es dafür keine feste Norm, aber üblicherweise sagt man zu allem mit Nennstromstärken über 50 Ampere Starkstrom.

der Kraftstrom, also Drehstrom oder 3phasenwechselstrom hat seinen namen daher, dass er üblicherweise früher für den Betrieb von Motoren, also Kraftanwendungen vorgesehen war (und natürlich immernoch ist) Für Drehstrom brauchts drei Phasen, dann eben noch einen Schutzleiter, und je nach dem optional einen Neutralleiter z.B. wenn man vor hat, ihn zu verzweigen und drei Wechselstromkreise draus zu machen.

Geräte wie Motoren oder Duchlauferhitzer brauchen eigendlich keinen Neutralleiter, aber es ist immer besser, einen Neutralleiter zu haben und ihn nicht zu brauchen, als einen Neutralleiter zu brauchen und ihn nicht zu haben. Dawegen bei Drehstrom immer 5ader legen!

Aber zu deiner eigendlichen Frage, Wenn die Poolpumpe mit 230 Volt läuft und nicht mehr als 10 Ampere braucht, reicht das von dir ausgeuchte Kabel aus. auch wenn der Mähroboter mit dran hängt. der braucht nicht viel.

Du solltest aber auf jeden Fall deinen außenstromkreis mit einem FI Schalter versehen und zwar schon innen bzw. außen am Haus, da wo der Strom her kommt, sofern nicht schon einer vorhanden ist.

lg, Anna

Das ist gewöhnliche Elektroinstallationsleitung für den Außenbereich bzw. verwendbar als Erdkabel mit 1,5mm² Stärke.

Bei Starkstrom wären die Leitungen vieeel dicker

Hier findest du Starkstromkabel

Suchergebnis auf Amazon.de für: Starkstromkabel: Baumarkt


Suboptimierer 
Fragesteller
 11.04.2022, 08:41

Danke, alles gut! Ich suche ja nur ein normales Kabel für den Außenbereich / für unter die Erde.

1
wollyuno  11.04.2022, 09:25

für stark oder kraftstrom müssen die leitungen nicht dicker sein nur eben 5 statt 3 adern.die kabelstärke hängt von der belastung und der absicherung ab

0
ThomasM1982X  11.04.2022, 16:21
@wollyuno

Es kommt auf die Leistung an. Je mehr Leistung gezogen wird, um so dicker muss die Leitung sein. Es ging ja in der Frage um Starkstromleitungen, nicht um Hochspannungsleitungen.

0
wollyuno  12.04.2022, 08:30
@ThomasM1982X

die leistung ist begrenzt durch die sicherung und den kabelquerschnitt.bei 1,5² ist bis zu einer bestimmten kabellänge 16ampere möglich.wenn länger muss bei gleicher absicherung der querschnitt erhöht werden.hat nix mit starkstrom zu tun für 400vot gelten die gleichen regeln wie für 230 volt und wird als niederspannung bezeichnet.der begriff geht bis 1000 volt.kannst nachlesen in der VDE 0105

1