Ist bei Kakerlaken der Mieter oder Vermieter verantwortlich?
Ich finde in meiner Küche immerwieder Kakerlaken. Habe mir schon Gift aus Hornbach gekauft. Das sind dann solche Lockstoffe aus Gel, die man dort verteilt, wo man diese Viecher findet. Scheinbar hilft das aber nichts. Nun muss dann wohl doch der Kammerjäger her. Nur stellt sich da die Frage der Verantwortung. Ich wohne als Mieter in dieser Wohnung.
Wer muss dabei finanziell aufkommen? Mieter oder Vermieter?
4 Antworten
Ob Kakerlaken oder sonst was für ein Vieh...das ist ein Schädlingsbefall und das hat der Vermieter zu erfahren und auch dagegen vorzugehen. Auch das Gesundheitsamt kann eingeschaltet werden.
Erst mal dem Vermieter melden - Mängelanzeige.
Dann kommt's darauf an:
Die Kosten für eine einmalige Schädlingsbekämpfung trägt immer Ihr Vermieter – außer, Sie haben den Befall selbst zu verschulden...
Auch eine Klausel im Mietvertrag, nach der Sie die Wohnung grundsätzlich auf eigene Kosten von Ungeziefer und Schädlingen freihalten müssen, ist unwirksam..
https://www.deutsche-anwaltshotline.de/c/ratgeber/mietrecht/mietmaengelanzeige/kakerlaken-ungeziefer
Den Vermieter informieren.
Sollte im Mietvertrag geregelt sein, in den meisten Fällen ist es eher der Vermieter. Wichtig zu wissen ist, dass man in vielen Fällen nichts dafür kann, dass Kakerlaken ins Haus kommen. Gibt auch Sorten, die kommen aus der Kanalisation o.ä., legen auch keine Eier oder so... da kann die Wohnung noch so sauber sein. Muss also kein Verschulden des Mieters sein.