Ist Bauarbeit oder harte körperliche Arbeit auf dauer ungesund?
Hi Frage steht oben mich wundert das irgendwie.
7 Stimmen
5 Antworten
Ein Fliesenleger wird seine Gelenke ständig schmerzhaft spüren, ein Straßenbauer hat nicht selten ein Thema mit der Lunge.... Nicht umsonst will kaum noch jemand hart körperlich arbeiten, zumal solche Knochenjobs oft so unterbezahlt sind.
In der Jugend packt man das oft gut, aber später dann...
Wenn jemand abwechslungsreiche, körperliche Tätigkeiten ausübt und nicht nur eine Körperregion dauerhaft belastet, sondern ausgewogen den gesamten Körper, dann bleibt er tatsächlich belastbarer und wohl auch fitter, weil in gewisser Weise 'trainiert'. Aber der Verschleiß macht sich bei vielen irgendwann bemerkbar, auch bei nicht einseitiger Tätigkeit.
Die ausgleichende Lebensführung kann den Unterschied machen - Ernährung oder Sport, Fahrradfahren... Aber das gilt ja nicht nur für schwere körperliche Arbeit.
Ja, das ist es. Da sollten mal die Arbeitsschutzbedingen ganz erheblich verbessert werden und die maximal zu tragenden Lasten gesenkt werden. Das ist mit mehr Maschineneinsatz und ggf. mit mehr Neueinstellungen machbar. Auch würde ich die Arbeitszeit auf dem Bau sofort auf 6 h pro Tag senken. Bei vollem Lohnausgleich natürlich!
Du wärst ein guter Chef :) Arbeite selber auf dem Bau merke das es mir oft nicht so gut geht wenn ich die ganze Woche richtig arbeite :/. Frage meinen Chef eventuell ob ich die Tage von 5 Tage die Woche auf 3 reduzieren kann. Macht bei uns bereits jemand.
lg
sebastian
Nein, es kommt darauf an wie Du ansonsten lebst.
Ich habe mein Arbeitsleben lang auf dem Bau gearbeitet, davon jahrelang im Akkord und nebenbei 2 Sportarten geübt.
Heute bin ich 70, fit und gesund und laufe noch heute einmal pro Woche 10Km und übe zweimal pro Woche mein Arnis /Escrima wie seit 40 Jahren.
Harte Arbeit ist wie ein Leistungssport. Mir hat sie nicht geschadet.
Für die Gelenke auf jeden Fall....
Manches verschleißt schneller