IPhone in den USA bestellen und ca. 270€ sparen geht das?

8 Antworten

Kommt halt drauf an. Wenn das aus den USA gesendet wird und die Seite einen Nettopreis angibt, dann kommt Einfuhrumsatzsteuer drauf und dann kommst du auch nicht SO viel billiger weg, grade wenn du noch die Lieferkosten mitreinnimmst.

Außerdem wäre sowas wie eine Rückgabe ggf. schwieriger und wenn das Handy für den amerikanischen Markt ausgelegt ist, solltest du auch berücksichtigen, dass es sein kann, dass eventuelle Stecker und Ladekabel nicht passen könnten.

Wird es zunächst in den USA versendet fallen die dortigen Sales Tax an, diese sind pro Staat/Stadt unterschiedlich.

Sendet der Bekannte dann das iPhone zu dir nach Deutschland, fallen weitere Transportkosten und die Einfuhrumsatzsteuer (19%) an. Diese berechnen sich aus dem Warenwart plus Transportkosten.

Hier kannst du das nachlesen:

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html#doc289538bodyText3

Der Währungsvorteil fällt bei Kreditkarten oder auch Paypal häufig nicht so hoch aus, wie das der offizielle Kurs andeutet. Auch da wird deine Ersparnis geringer ausfallen als erwartet.

Die Gewährleistungspflicht ist in Deutschland eher pro Verbraucher geregelt. (24 Monate)

Mach das und du wirst dich wundern.

Der Zoll wird ordentlich was von dir verlangen und dann ist das 20% teuerer als im AppleStore.

Und die Preise in US Store sind ohne deren Mehrwertsteuer, die der Käufer auch noch zahlen muss.

Und ich glaube, dass die USA Modelle gar nicht mit den europäischen Simkarten funktionieren, könnte mich auch täuschen


stufix2000  20.02.2022, 19:14

Du täuscht dich.

0

TL;DR: Lohnt nicht.

Wie kommst du auf EUR 270,- ?

EUR 880,- + 19% MwSt. = 1047,20

Das sind EUR 102,20 gespart

Noch nicht dabei sind: USA VAT/GST die je nach Staat dazu kommt (kann aber auch 0,- sein). Dann hast du noch ~50,- gespart, vielleicht. Ohne Versand....

Lieferung ist auch nicht ganz ohne. Da mit Akku ist das entweder Gefahrengut, oder wird gar nicht angenommen. Dazu dann das Risiko dass das Handy als "nicht autorisierte Markenware" vom deutschen Zoll konfisziert und vernichtet wird.