iPhone 15 am besten laden?
Man liest ja viel darüber, dass man am besten zwischen 20% und 80% bleiben sollte. Andere sagen, selbst wenn oben 100% steht ist der Akku nicht wirklich zu 100% voll geladen und deshalb kann man auch unbesorgt bis 100% laden.
Was stimmt nun?
Und wie lade ich in verschiedenen Situationen am besten?
Ich versuche zwischen 20 und 80 zu bleiben und nutze überwiegend ein langsames Ladekabel (also ohne 20W Netzteil) weil ich gehört habe dass das auch besser ist. Ist das Quatsch?
Hier die eigentlichen Fragen
- Wenn ich weiß, dass mein Akku nicht mehr bis zur nächsten Lademöglichkeit reicht, bei der ich das Handy voll laden kann, lade ich es dann obwohl es noch nicht bei 20% ist oder lasse ich es bis zur nächsten Möglichkeit unter 20% kommen? Heute hatte ich den ersten Extremfall und kam zu 1%, sonst höchstens 10%.
- Wenn ich in Fall 1 die erste Option wähle, sollte ich dann versuchen so viel wie möglich zwischendurch zu laden auch wenn es dann Ladungen von z.B. dem Zustand 23%-31% sind
- wenn ich schnell los muss und den Fall wie 1. habe, lasse ich den Akku dann unter 20% kommen oder benutze ich ausnahmsweise ein schnellladekabel?
- ist es besser, ein schnellladekabel zu nutzen aber dafür komplett von 20% bis 80/100% zu laden oder ein langsames zu nehmen, bei dem man weiß dass es nicht reichtzritig bis man das Handy abstecken muss vollgeladen ist?
Danke im Voraus!
4 Antworten
Das einzige worauf du wirklich achten musst, ist dass du dich nicht wegen dem Akku so verrückt machst. Der altert so oder so mit der Zeit, genieße einfach dein neues iPhone.
Grundsätzlich gilt, dass es am besten ist den Akku zwischen 20% und 80% (optimal 30-70%) zu halten, da für diesen niedrige und hohe Spannungen Stress bedeuten. Was du unbedingt vermeiden solltest, ist den Akku komplett leer gehen zu lassen, deswegen lade am besten immer ab spätestens 10%.
Was du auch vermeiden solltest, ist das iPhone hohen Temperaturen auszusetzen, da Hitze dem Akku besonders schadet. Deswegen ist Schnellladen eher kontraproduktiv, am besten eignet sich ein Netzteil mit 5 oder 12 Watt. Kleiner Tipp: nehme die Hülle (falls vorhanden) während dem Laden ab.
Anscheinend soll es sogar besser sein, den Akku mehrmals von 50 auf 80% oder von 40% auf 70% zu laden. Wie sehr das stimmt, weiß ich nicht.
So gesehen schon, aber ich verstehe es, wenn man seinen Akku etwas schonen möchte. Man kann ihn dadurch wirklich länger nutzen. Verrückt machen soll man sich deswegen natürlich nicht.
Die einen sagen so, die anderen so. Was heißt denn länger nutzen? Wie viel länger? Wie gesagt, Geräte sind für mich da, nicht ich für sie. Ich nutze sie nach meinen Bedürfnissen, wie es für mich gut ist, nicht anders rum.
Naja, ich denke da halt an die Leute, welche ihren iPhone-Akku nicht wirklich oder gar nicht schonen und schon nach einem Jahr deutlich an Akkukapazität verloren haben. Klar, man darf sich auf diesen Messwert sowieso nicht allzu sehr verlassen, ich denke ein wenig kann man sich aber schon danach richten.
Ich schone den Akku meines 14 Pro schon seit Beginn und habe nach über einem Jahr gerade mal 1% verloren (laut Einstellungen).
Letztendlich ist das ja jedem selbst überlassen. Mir ist es wichtig, dass meiste aus meinen Akku rauszuholen um einen Akkutausch etwas rauszuzögern oder wenn möglich, zu vermeiden. Wir hatten erst kürzlich über Akkuwechsel bei Mediamarkt und Apple Store geschrieben, der nächste Store ist weit von mir entfernt.
Naja, ich denke da halt an die Leute, welche ihren iPhone-Akku nicht wirklich oder gar nicht schonen
Also an Leute wie mich. Abends ran, morgens voll, fertig Gab ich nie anders gemacht und nie Probleme gehabt.
und schon nach einem Jahr deutlich an Akkukapazität verloren haben.
So wie ich, 3% nach 16 Monaten?
.
Das ist doch super, besser kann es gar nicht sein.
Ich bin in vielen Foren unterwegs und sehe immer wieder Leute, mit ca. 10% Verlust an Kapazität nach kurzer Zeit. Solche Fälle wie bei dir gibt es auch, nur sind das Einzelfälle.
Vielleicht hast du einen "guten" Akku erwischt, bei dem die ursprüngliche maximale Kapazität deutlich über der offiziell angegebenen Kapazität lag. Soweit ich weiß, geht die Anzeige in den Einstellungen beim iPhone, immer von der offiziell angegebenen mAh Anzahl aus. Deswegen werden einem bei diesen Battery Stats Kurzbefehlen auch immer eine niedrigere Kapazität angezeigt.
Edit: bin jetzt übrigens auch bei 16 Monaten und habe noch 99%.
Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen. Geräte sind für den Nutzer da, nicht umgekehrt. Egal was man macht, irgendwann ist jeder Akku am Ende und muß ersetzt werden. Das kostet kein Vermögen, also was soll´s ob er nun ein Jahr früher oder später getauscht werden muß? Lade über Nacht (man kann beim 15er einstellen daß es nur bis 80 % läd) mit einem kleinen Netzteil, dann kommt es über den Tag und gut ist. Wenn nicht läd man eben mal nach, ob bei 20 oder 30 oder 40% ist wumpe.
Das ist mir persönlich ein zu großer Aufwand. Bei mir kommt es abends an die Steckdose und nach zwei Jahren steht eine Vertragsverlängerung an.
Ich hab mein 14 pro jetzt seit August… nutze es ganz normal… mach mit keine Gedanken, wie ich es laden darf/soll/muss…
und die Kapazität ist immer noch bei 100%🤷♂️
Das ist eigentlich alles was es dazu zu sagen gibt.