IP Adresse nicht aus dem internet erreichbar was tun?
Hallo ich besitze eine Fritzbox und das Internet funktioniert einwandfrei! Nur kann ich keine Fernverbindung (VPN) zu ihr aufbauen auch nicht über myfritz! Besser gesagt meine IP Adresse ist nicht aus dem internet erreichbar. Internet funktioniert aber ganz normal! Ich weiß nicht woran es liegt. Und ich brauche unbedingt diese Woche VPN!
Danke im Vorhinein!
Firewall auf dem PC ? hast du eine VPN Software installiert?
Ich möchte über fritz.nas auf meine Kameras zugreifen (vom Smartphone aus)
4 Antworten
Anleitung hier: https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Direkt über eine IP Adresse ist die Fritzbox nicht erreichbar und auch nicht notwendig.
Ich weiß nicht woran es liegt.
Ein Grund könnte DS Lite sein. DS Lite ist eine Anschlussart, bei der Du Dir die IP-Adresse mit anderen Kunden teilst.
Schau mal in der Routerkonfiguration nach, welche IP-Adresse er vom Provider erhalten hat. Liegt sie im Bereich 100.64.0.0.1 - 100.127.255.254?
Rufe mal die Seite https://wieistmeineip.de auf. Siehst Du dort dieselbe IP-Adresse wie auf dem Router?
Wenn nein, hast Du DS LIte. Dann funktioniert der Zugriff auf die IPv4-Adresse nicht. Du kannst dann IPv6 nehmen. Dazu muss allerdings der Rechner, mit dem Du den VPN-Tunnel aufbaust, ebenfalls IPv6-Konnektivität haben.
Du meinst mich und den Adressbereich 100.64.0.0.1 - 100.127.255.254? Weil der für CG-NAT reserviert ist und DS Lite häufig mit CG-NAT verwendet wird. Im Mobilfunkbereich hat man dagegen eher eine Adresse aus dem Bereich 192.0.0.0/29.
Ok. Hatte ich nicht auf dem Schirm. Allerdings gibt diese Adresse nicht generell darüber Auskunft, dass man DS-Lite hat. Das NATen kann auch an einer anderen Stelle geschehen.
Bei meinem Smartphone ist die IPv4 192.0.0.1/32, also ich alleine mit dem Dienstanbieter.
Ok. Hatte ich nicht auf dem Schirm. Allerdings gibt diese Adresse nicht generell darüber Auskunft, dass man DS-Lite hat. Das NATen kann auch an einer anderen Stelle geschehen.
Das führt aber zum selben Ergebnis: Es kann keine Verbindung aufgebaut werden. Ich habe ja auch mehrere Diagnosewege genannt. Hat man eine Adresse aus dem genannten Bereich, ist man nicht aus dem öffentlichen Netz erreichbar. Zeigt der Router eine andere Adresse an als wieistmeineip.de oder ähnliche Seiten, ist man nicht aus dem öffentlichen Netz erreichbar.
Bei meinem Smartphone ist die IPv4 192.0.0.1/32, also ich alleine mit dem Dienstanbieter.
Das ist auch DS Lite, siehe RFC 6333. Allerdings sollte Dein Endgerät nicht die 192.0.0.1 haben, denn dies ist für das AFTR-Gerät, also für eine Netzwerkkomponente im Providernetz reserviert.
gut zu wissen das war mich so auch nicht bekannt. Danke
Ich bin bei der Telekom habe aber eine Telekom Speedport 4 und habe bei mir beides Gleich.
vorher war ich bei 1&1 da stand auch im Router "DSL Lite" (Fritzbox)
Ich bin bei der Telekom habe aber eine Telekom Speedport 4 und habe bei mir beides Gleich
Telekom nutzt Dual Stack, du bekommst also eine eigene IPv4 und ein eigenes IPv6-Präfix
danke .. mir ist auch aufgefallen das Telekom DSL läuft viel stabiler gerade wenn man es beruflich viel mit MS Teams nutzen muss. ich habe außer dem Provider und der Box (vorher AVM 7590 ) nix geändert.
Dann ist Deine Konfiguration nicht richtig. Aber vielleicht sollten wir mal klären, was "nicht erreichbar" eigentlich bedeutet. Was genau machst Du, welches Ergebnis erwartest Du und welches Ergebnis erreichst Du? Bei welchem Provider bist Du?
Das ist in sich widersprüchlich. Wenn Du eine Webseite anforderst, werden die Datenpakete an Deine IP adressiert. Wenn das Internet funktioniert, dann ist Deine IP auch aus diesem erreichbar.
Mit https://www.whatismyip.com/de/kannst Du testen, dass Deine IP bekannt ist.
Wenn Du private IP-Adressen erreichen möchtest, musst Du das mit NAT konfigurieren. Diese werden nicht einfach durchgeleitet, denn sie sind eben privat.
Das ist in sich widersprüchlich. Wenn Du eine Webseite anforderst, werden die Datenpakete an Deine IP adressiert. Wenn das Internet funktioniert, dann ist Deine IP auch aus diesem erreichbar.
Nein, nicht zwingend. Eine Antwort auf eine Anfrage ist etwas anderes als ein Verbindungsaufbau auf die Adresse. CG-NAT und DS Lite sind die Stichworte.
Gucke mal nach das auch die nötigen Ports freigeschaltet sind. Ansonsten wenn du eine IPv6 hast versuche es darüber weil die IPv4 oft mit anderen geteilt wird und so nicht von außen erreichbar ist.
Wie kommst du auf den Adressbereich?