Ja. Hier meine aktuell (Acryl, Nagelstudio)
Ja. Hier meine aktuell (Acryl, Nagelstudio)
„Funktionskleidung“ ist heute generell aus Kunstfaser und hat nichts mehr mit Kunstfaser in den 1960er Jahren zu tun. Ich trage ausschließlich Kunstfaserbekleidung, wenn auch manches sehr auffällig.
Trag doch einfach. Ich trage meine bunten Gummistiefel auch im Sommer. Hier mal meine in pink Größe 47:
Keine. Bin kein Boxer.
Was versteht man unter auslachen? Das ist doch eher eine Einordnung von Kindern und Jugendlichen.
Ansonsten geht es bei Bekleidung um Geschlechterklischees/-Rollen. Das weibliche Geschlecht wird mit bunt und Glitzer erzogen, das männliche Geschlecht mit unauffällig und langweilig, mit dem Businessanzug trägt der Mann eine Rüstung um sich zu behaupten.
Für viele Menschen, deren Horizont nicht so weit reicht, ist ein Mann mit Frauensymbolen wie Pink am Körper ungewöhnlich und da die Worte fehlen, wird Mann übergriffig. Auch deshalb, weil Männer selten Komplimente wegen ihrem Äußeren erhalten, schon gar nicht von Mann zu Mann.
Ich selbst laufe seit mehr als 40 Jahren rum, sowas wie ein Punk aber nicht im Punkoutfit. Heute würde nenne ich es „Rave Punker” und gehe auf die 60 Jahre zu. Weil mein Outfit immer stimmig ist, gibt es auch öfters mal Lob von Frauen.
Bund und Latz. Habe mehrere, außen PVC beschichtet von Farmerrain.
Habe noch welche die sind 15 Jahre alt und habe die auch oft getragen und sind bis heute noch ok. Hunter die ich später gekauft habe, das sind eigentlich alle am Fußballen aufgerissen. Flicke die jetzt mit Schlauchreifen Flicken, Hunter sind aus Naturkautschuk, da geht das. Trage Größe 47.
Eine Definition: „[…] Umgangssprachlich wird der Begriff vielfach für ein stark abweichendes oder tabuisiertes Verhalten oder eine Entwicklung in diese Richtung verwendet.”
[…]„Im sexuellen Kontext steht die Bezeichnung für eine stark zeit- und gesellschaftsabhängige Abweichung von den allgemein als angemessen betrachteten soziokulturellen Normen hinsichtlich sexueller Begierde und Handlung. Im Zentrum stehen unübliche sexuelle Praktiken oder Objekte. Gerade im sexuellen Bereich ist es jedoch oft kulturabhängig, was als Abweichung von der Normalität gilt.”
Sich an Bekleidung zu erregen gehört zum „sexuellen Fetischismus” und gilt in der medizinischen Diagnose ICD-11 nicht als Krankheit, im Gegensatz zu vorherigen Katalogen.
Weiter gilt es nicht als behandlungswürdig, wenn der Fetischismus keinen Leidensdruck erzeug und das dürfte bei 95% der Männer so sein.
Gerne hauteng. Die Hose auf deinem Foto sitzt nicht hauteng. So mag ich es, gerne im Büro >>>
Ich als Mann trage Leggings immer ohne was drüber. Auch wenn manchmal die Hosentaschen fehlen.
Die Definition „Normal” ist ungeeignet bei einem Lebewesen anzuwenden. Wer bestimmt das Maß Normal für den Menschen?
Es gibt keine Gesetze, die bestimmen was Mann oder Frau zu tragen haben. Wenn … wenn da nicht die gesellschaftlichen Geschlechterklischees wären, ein ungeschriebenes Gesetz, dass Menschen von Geburt an anerzogen wird und definiert was, wer tragen darf. Als Schüler hat man wohl keine Wahl, was man trägt, es muss dem Gruppenzwang entsprechen, ansonsten gibt es Stress.
Ich habe mich über Jahrzehnte aus dem Gruppenzwang heraus geschält und trage was mir gefällt und das geht Andere nichts an. Von fremden Frauen bekomme ich Komplimente, Männer finden mich teilweise sch… Machste nix.
Hier mal ein Beispiel, wobei hier nur die Hose aus der Frauenabteilung, eine neongelbgrüne Kunstlederhose mit Schlangenmuster >>>
Lange schon und seit mehr als einem Jahr alle drei Wochen im Nagelstudio. Aktuell:
Ist nicht mehr Zeitgemäß. Wer wird in einem Restaurant einem 14 Jährigen ein Bier bestellen? In meiner Jugend bin ich bestimmt mit 14 in den Kontakt zu Bier im Restaurant oder Kneipe gekommen, in Begleitung meines Vater, das war aber Ende der 1970er Jahre. Später bei den Partykeller Feiern beim Kumpel im Elternhaus war dann Totalbetäubung mit allem Möglichen angesagt.
Vielleicht hilft das https://helpx.adobe.com/de/illustrator/using/manage-text-area.html
Ich mag es bunt und glänzend. Da kommen auch z. B. Leggings oder Kunstlederhosen aus der Damenabteilung in die Auswahl. Bunte Fingernägel habe ich schon länger, seit mehr als einem Jahr lasse ich die Nägel im Nagelstudio machen. Ich will aber nicht weiblich sein, sondern bleibe beim CIS-Mann. Frauen finden mein Outfit gut, Männer eher nicht, könnten ja schwul werden, wenn sie mich anschauen.
Ja. Jacke und Hose, schön bunt. Unter anderem Farmerrain
Auf jeden Fall 😍
Ich habe die Nylonjacken als Mann in den 1980er geliebt. Trage heute natürlich auch noch gerne Bekleidung aus Nylon, Lycra, PVC.
In der Damenabteilung der Online Händler kann man viel finden und natürlich in für Gays ausgerichteten Shops wie Mr. Riegillio, von denen habe ich so einiges. https://mr-riegillio.com/de-de
Mal eine Lackshort von Mr. Muss mich mal in den Jacken von denen Fotografieren.
Aktuell wie auf dem Foto. Mag diese Neonfarben und die leuchten schön bei blauem Licht. In meinen Antworten in meinem Profil gibt es noch mehr Fotos von vorherigen Farben.
Dieses glatte Kunststoffmaterial knistert wenn es aneinander reibt. DAS ist ja das, weshalb man solche Plastikbekleidung trägt, bei mir zumindest und natürlich wegen der Optik.