Inwiefern waren die Dampfmaschinen (19. Jh) schlecht für die Umwelt?

3 Antworten

Steht eine irgendwo in Schottland rum, juckt das nicht wirklich...

Sind sie mit Hauptursache für den Londoner Smog, ist es offensichtlich...

Dampfmaschinen wurden i. d. R. mit Kohle befeuert, damit hängt letztlich die selbe Problematik dran wie bei den fossilen Brennstoffen heute...

Es gab aber vllt. ein Lokomobil im Ort und nicht zwei Autos pro Haushalt im Schnitt heute ....

Und wird die Dampfmaschine mit Holz betrieben - wie z. B. die (Dampf-) Loks der Waldbahnen usw. ist der Betrieb klimaneutral!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dampf ist einfach ineffizient. Viel Energie entweicht und wird nicht genutzt. Der Wirkungsgrad ist gering.

Genauso bei Diesel oder Benzin betriebenen Fahrzeugen.

Ein Großteil der im Treibstoff enthaltenden Energie geht durch Abwärme verloren.

Da wird die Energie nicht effizient genutzt.

Fern Heizungen mit Dampf waren auch sehr ineffizient weil auf den Leitungswegen vom Dampferzeuger zu den Haushalten sehr viel Energie verloren ging.

Zudem brauchen sehr wenige Haushalte Ferndampf mit 300°.

Auch durch die hohen Abgastemperaturen ist Dampf einfach ineffizient.

CO2 + andere Schadstoffe beim Verbrennen für die Energie, Herstellung von Stahl etc. zudem hat es die Industrie gefördert, welche ebenfalls schlecht für die Umwelt ist.