Inwiefern ist Ken Jebsen antisemitisch/rechts?
Hallo, als Linker ist mir schon oftmals aufgefallen, dass die meisten Menschen innerhalb der Szene Ken Jebsen (KenFM) ablehnen und ihn als Antisemiten ansehen. Ich habe mich mit ihm intensiv auseinandergesetzt, seine Vorträge angeschaut, seine Posts auf Facebook konsumiert und mit ihm geführte Interviews angeschaut. Ich konnte bis dato weder antisemitisches noch rechtes Gedankengut entlarven. Jebsen ist Gegner des Kapitalismus, pro Asyl, pro-palästinensisch und solidarisiert sich sogar mit den Regierenden in Griechenland. Dennoch ist er für viele Linke unsympathisch. Aber weshalb? Ich meine, zum Staat Israel, der momentan von RechtspopulistInnen regiert wird, kritisch eingestellt zu sein ist ja nicht zwangsläufig antisemitisch, deshalb verwirrt mich das etwas. Gibt es etwas, das ich über Jebsen noch nicht weiß, aber als Linksorientierte wissen sollte? Bin auf Antworten gespannt, bis dato habe ich gutefrage.net oft für politische Fragen genutzt und hatte Erfolg, weshalb ich mich dazu entschieden habe, die Frage hier zu stellen.
3 Antworten
Heute ist man schnell in der rechten Ecke ,ob Eurokritiker oder eine negative Meinung zur Souveränität Deutschland .Gezielte Desinformation und Einschüchterung der Bürger die sich nicht oder wenig mit Politik befassen. " Mit solch einen möchte ich nichts zu tun haben"....damit versucht man unangenehme Zeitgenossen auszuschalten und zu Isolieren.
Nunja, viele Menschen mögen ihn nicht. Laut der formalen Logik kann man folgern, dass er Judenfeind, Blumenpflücker, Astronaut, Cheeseburger, Berg, Stadt, Jesus und das Universum ist - Wenn auch ohne zwingende Wahrheitsübertragung. Meinungsbildende Logik zielt dabei einfach nur darauf, alles, dass man als "negativ" bezeichnen kann, mit einer unbeliebten Person, oder einer, die es werden soll, zu verknüpfen.
Also gleich mal vorneweg... KenFM ist weder rechts noch antisemitisch und ich kann ihn sehr empfehlen. Er hat auch schon den ein oder anderen Beitrag gemacht bei dem er auf diese Anfeindungen eingeht.
Sowohl rechts als euch antisemitisch sind speziell in Deutschland klassische Stempel für jemanden der den Medien nicht passt. Auch viele Medien die als links gelten bzw. gerne so gesehen werden wollen, gehören in die Gruppe der klassischen rechten Medien.
Dazu kommt noch, dass auf Grund der, selbst in der linken Szene noch stark ausgepräten, kapitalistischen Denkmuster, viele linke Gruppierungen um Anhänger konkurrieren, statt zusammenzuarbeiten. Hier findet der Spruch "Teile und Herrsche" direkte Anwendung.