Inwiefern haben die Romanisierung und die Christianisierung auf unser heutiges Leben in Europa Einfluss ausgeübt?

3 Antworten

Mit Ausnahme gewisser technischer Entwicklungen ist fast alles, was uns umgibt und unser Leben prägt - u. a. Staat und Politik, Recht und Gesellschaft, Freiheiten und Werte -, auf Romanisierung und Christianisierung zurückzuführen. Sie sind die Wurzeln unseres Daseins - und geraten leider mehr und mehr in Vergessenheit.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Die Romanisierung führte zum einen zur Verbreitung der römischen Kultur (auch in West- und Süddeutschland), zum anderen auch zur Verbreitung der lateinischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch, und andere Sprachen sind Nachfolger des Lateinischen). Auch Deutsch hat etliche lateinische Lehnwörter (Deutsch ist aber eine westgermanische Sprache).

Die Christianisierung führte zur Verbreitung des Christentums in Europa. Du findest ja heute fast überall in Europa Kirchen, Gemeinden und christliche Traditionen. Auch Skandinavien (bis einschließlich Island) ist heute christlich geprägt. Auch Finnland.

Manche Ländergrenzen haben auch heute einen direkten oder indirekten religiösen Hintergrund (z.B. wurde die Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden nach der Konfession getroffen, die Niederlande waren/sind protestantisch, Belgien überwiegend katholisch). Im ehemaligen Jugoslawien sieht man Unterschiede: Kroaten sind meist katholisch, Serben meist orthodox. 

Eigentlich müßtest du da selbst drauf kommen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

leticia0402 
Fragesteller
 05.01.2018, 17:12

Na vielen Dank! -.-

0
latricolore, UserMod Light  05.01.2018, 17:20
@leticia0402

Ist doch wahr.

Mal ein wenig das eigene Köpfchen anstrengen, an Geschichte denken und/oder nachlesen, an Sprachen ebenso - z.B. mal deinen gf-Namen googlen.

0