Ist Reinhard Mey ein Rechter?

6 Antworten

> Er wirkt da sehr politisch und kritisiert die Obrigkeit...

Und Obrigkeit kritisieren nennst Du rechts? Dann schläfst Du nachts sicher auch in Deinem Tisch und stellst morgens das Frühstück auf die Dusche ;-)

Ob rechts oder links macht sich nicht an der Tatsache der Kritik fest, sondern an den Gründen der Kritik. Manche Kritikpunkte haben auch gar nichts mit links oder rechts zu tun.

Um ein ca. 50 Jahre altes Lied einzuschätzen müsste man sich auch etwas über die damalige Zeit informieren. Mir fallen da ex-Nazis in Regierungsämtern ein (echtes Zitat: Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein) und eine Zeitung, die 4 Mio Auflage hatte und mit rechter Hetze maßgeblich die veröffentlichte Meinung und das politische Klima bestimmte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, wer gegen die Regierung ist, ist rechts und AfD-Wähler.

Hab ich so verstanden.


gottesfuerchtig 
Beitragsersteller
 28.04.2021, 19:42

Ich auch deshalb muss man ja alle alten Lieder die kritisch sind ausradieren und zwar unwiderbringlich damit das "Gute" siegt

1
Moped85  28.04.2021, 20:22
@gottesfuerchtig

Bin mir nicht sicher, ob du den Witz darin verstanden hast.

Wobei ich mir ncit sicher bin, ob es Ironie oder Sarkasmus ist :D

0

Nein.

Weder AfD-Wähler noch Nazi.

Aber ich kann mir so was nicht anhören.

Ich stimme verschiedenen Behauptungen und Implikationen in dem Lied nicht zu, und ich lokalisiere mich selber als rechts von der Mitte. Trotzdem stimme ich den Behauptungen aus genau den selben Gründen nicht zu wie die Leute, denen die Rechten und gewisse sonderbare Linke vorwerfen, jeden als Nazi zu bezeichnen.

Und dass das rechts-links-Schema nicht so richtig hinhaut zeigt zum Beispiel auch dieses Buch von Sarah Wagenknecht.

Die Selbstgerechten von Sahra Wagenknecht - Buch | Thalia

Du findest hier auf der Seite der Leute die diesem Buch und der Frau selber insgesamt was abgewinnen können verschiedene Lager, aber noch mehr sind sich ganz viele politisch völlig verschiedene Leute in den Gründen für die Ablehnung einig.

Manchmal kommt mir das ganze ein bisschen so vor, aber das ist natürlich auch totaler Quark.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Und wenn man hier je nachdem auf verschiedene Seiten fällt ist nicht klar ob man nicht vielleicht konservativ ist.

Die politische Landschaft ist immer sehr flüssig im Wandel. Meys Standpunkte in diesem Lied von 1996 waren damals weniger verschrien und wirkten normaler und bürgerlicher und linker.

Seitdem ist die Mainstreampolitik linker geworden, und die Alternative setzt sich zum Teil aus Altlinken zusammen, die vom Mainstream in einiger Hinsicht überholt wurden im "links sein" und gewisse Denkmuster nicht aufgeben wollen, die jüngeren oft als anrüchig und stammtischmäßig erscheinen, auch weil sie mittlerweile eher von rechts kommen.

[[[Dazu gehören mittlerweile Sachen wie Klimaschutz und Tierschutz, Einstellung zu Feminismus und LGBTQ+, die früher in der Linksmitte nicht die größte Rolle gespielt haben, zu den "Sachen nach denen man einen sogar grob in links und rechts einordnet"]]]

Die Traditionslinien kreuzen sich.

Stumpfes Politikerbashing, Religionskritik mit dem Holzhammer (absichtlich böse, lügende Pfaffen die nur herrschen wollen) kommen schlecht an bei mir und bei vielen.

Ich glaube weder, dass die Medien absichtlich manipulieren, noch dass sie "Verrohung, Verdummung und Gewalt" produzieren, noch bin ich pessimistisch über Atomkraftwerke oder Chemiefabriken, noch kann ich über das Grundgesetz leichten Herzens sagen "was hilft's", noch glaube ich dass wir wieder zu Nazis werden wegen Bundeswehreinsätzen.

Da nennt ja der Mey selber plötzlich die nicht Friedensbewegten alle Nazis.

Und auch dass man ja die Wahrheit nicht mehr sagen kann- mal abgesehen davon dass ich keine Ahnung habe wie klar diese Aussage im Jahr 1996 verständlich war und welche Meinung man damals scheinbar nicht sagen durfte- das ist zwar ambivalent, aber vor allem im Internet auf gewissen Plattformen- jedoch im echten Leben ist das auch kein großes Problem, und es betrifft heute definitiv fast nur rechte Meinungen. Die Mey wohl damals nicht mal im Sinn hatte.

Und letztendlich kann ich das alles einfach nicht mitfühlen oder gerne anhören oder singen, egal ob es mich oder Mey rechter oder linker macht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)
 - (Musik, Politik, Reinhard Mey)  - (Musik, Politik, Reinhard Mey)

Was für ein Unsinn!

Man darf auch die aktuelle Regierung für die Spritpreise verteufeln, die wir zum Teil auch den Grünen, damals mit Schröder zu verdanken haben.

Damit Euch der Neid frisst: Die Romänen tanken den Liter für umgerechnet 1,30, die Österreicher immerhin für 1,80-2,- €

Er ist tendenziell eher ein Linker.