internet geht um 3-4 nicht?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht habt ihr an eurem Router noch die Zwangstrennung eingestellt, obwohl das heutzutage praktisch nicht mehr nötig ist.


NurEinNoah 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 18:20

woher weis man das? oder wo sieht man das? nervt mich halt oft weil wenn ich um 4 aufwache und um 6 für schule aufstehen muss trau ich mich oft nich mich nochmal hinzulegen damit ich nich verschlafe versehentlich

HarryXXX  13.02.2025, 18:24
@NurEinNoah

Du bist einfach auf dem Router jemand nachschauen, ob diese Einstellung aktiv ist oder nicht.

Bei der Fritzbox findet sich diese Einstellung zum Beispiel unter Internet - > Verbindungseinstellungen.

Entweder gibt's eine temporäre Sperre nachts oder das ist ein restart des Routers.

Das ist ganz normal

Das ist die Zwangstrennung damit die Fritzbox neue IP bekommt.

Das ist absichtlich suf eine Uhrzeit gelegt bei der normalerweise kaum jemand gerade im Netz ist


Tilo2300  13.02.2025, 22:23

Erklärt aber nicht, warum.

rkwiss  13.02.2025, 19:00

Die Uhrzeit ja, die Zwangstrennung dauert aber normalerweise nur wenige Sekunden.

NurEinNoah 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 18:20

also gehört sich das so und muss so?

NackterGerd  13.02.2025, 18:28
@NurEinNoah

Eigentlich ist die Zwangstrennung noch weiter notwendig

Ansonsten würde zu irgendeiner anderen Uhrzeit von ausen getrennt

Die Neuvergabe der IP-Adresse oder des IP-Präfixes (IPv4 wie IPv6) bietet dem Privatanwender einen beschränkten Schutz der Privatsphäre und – solange gegen ihn keine behördlichen Ermittlungen laufen – auch eine gewisse Anonymität. Bei IPv6 gibt es darüber hinaus die im RFC 4941[4] definierten „Privacy Extensions“. Alle populären Systeme setzen diese Erweiterungen standardmäßig um.

Da man also auch bei IPv6 normalerweise privat keine feste IP hat, ist der IP Wechsel schon notwendig!

NackterGerd  13.02.2025, 18:29
@NurEinNoah

Du könntest nur die Uhrzeit etwas verschieben, evtl auf 2h wenn dir das was bringt

Thomasg  13.02.2025, 19:01
@NackterGerd

Was genau soll es bringen, regelmäßig die IP zu ändern? Webseiten und Tracker erkennen die gleichen User auch mit wechselnder IP Adresse wieder, da muss man schon viel mehr Maßnahmen ergreifen.

NackterGerd  14.02.2025, 09:21
@Thomasg

Ja deiner

Natürlich kennt die Website die du besuchst dein IP

Ansonsten wäre ja keine Kommunikation möglich

Erst Denken dann tippen

Thomasg  14.02.2025, 09:33
@NackterGerd

Klar kennt sie diese, habe auch nichts anderes behauptet. Aber was genau soll es bringen, diese täglich zu ändern?

Eventuell hat der noch eine Uralte Einstellung die Zwangstrennung.- Die wurde in dem Zeitraum gemacht. Guck mal auf die Routeroberfläche ob du was findest. Wenn nicht das Router Handbuch

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Das ist ein Relikt aus der Zeit des analogen Internets.

Damals funktionierte das Internet über die herkömmliche analoge Telefonleitung und die Daten wurden in Form von Tönen, die ein analoges Internetmodem mit sagenhaften 56 kbit/s durch die Telefonleitung gejagt hatte.

Als die Preise schrumpften und eine Minute nur noch knapp einen Pfennig kostete kamen manche auf die Idee, dass man über das Internet auch Musik tauschen könnte. Das MP3 gab es bereits und eine Tauschbörse Namens Napster auch. Und so kam es, wie es kommen musste und man fing an nachts seine Musiksammlung mit fremden Menschen im Netz zu tauschen.

Für ein von 3-4 MB großes Track brauchte man ca. 10-15 Minuten für die Übertragung. Und wann hätte man massig Zeit und bräuchte keine Telefonleitung? Das Modem belegte in der Zeit nämlich die Telefonleitung und man konnte in der Zeit nicht telefonieren.

Genau. Nachts!

So wurde es in kürzester Zeit "trandy" die Downloads und Uploads nachts zu starten, wenn alle geschlafen haben, was jedoch nicht selten zur Überlastung der Telefonnetze führte und so beschloss die Telekom in der Nacht eine kurze Zwangstrennung zu machen, um die Kapazitäten ihrer Leitungen zu erhöhen.

Irgendwie blieb diese 24 Stunden Zwangstrennung bis heute, obwohl sie gar nicht mehr notwendig ist. Was sich geändert hat, ist der Ablauf. Die Fritzbox z.B. trennt absichtlich die Leitung standartmäßig zwischen 3 und 4 Uhr am Morgen um die nächsten 24 Stunden unterbrechungsfrei zu gewährleisten. Man kann diese Zeit jedoch auch manuell nachjustieren.


Tilo2300  13.02.2025, 22:21

Was ist das denn für ein Märchen? Hast du dafür eine offizielle Quelle? Hört sich zwar spannend an, der Grund war aber ganz einfach, dass dauerhafte Standleitungen mit fester IP-Adresse den zahlungskräftigen Firmenkunden vorbehalten sein sollten. Durch die Zwangstrennung nach 24 Stunden, die im übrigen durch den Provider und nicht durch den Router erfolgte, wurde das Merkmal "Standleitung" künstlich zunichte gemacht und eine neue IP-Adresse erzwungen. Kurz darauf gingen die Router-Hersteller dazu über, der Zwangstrennung durch den Provider vor Ablauf der 24 Stunden zuvor zu kommen, typischerweise nachts zwischen 3 und 4 Uhr, wo man auf ein paar Minuten Internet verzichten kann. In der Oberfläche der Fritz!Box kann man sogar einstellen, wann die Trennung erfolgen soll.

Wenn man also weiß, dass man morgens zwischen 8 und 9 das Internet nicht braucht, weil man in der Schule, in der Uni oder auf der Arbeit ist, kann man der Fritzbox auch sagen, dass sie statt zwischen 3 und 4 Uhr zu einer anderen Zeit trennen soll.

Normalerweise sollte die Trennung aber nicht länger als 2 Minuten dauern.

sumi79  14.02.2025, 05:31
@Tilo2300
Was ist das denn für ein Märchen? Hast du dafür eine offizielle Quelle?

Das habe ich vor einer Ewigkeit in einer Computerzeitschrift gelesen. Ich glaube, die hieß PC Action.

Wenn also die Angabe nicht stimmt, dann ging ich wohl einem einfallsreichen Journalisten auf den Leim.

Wenn die Begründung in dem Wikipedia Artikel stimmt, dann ist das so. Nachvollziehen kann ich das jedoch nicht wirklich.