Integrale: Unterschied zwischen dx, du und dt?
Die Frage sagt alles.
Es geht um erst Semester Statistik für Psychologie.
4 Antworten
Ohne jeden Zusammenhang könnte man dx, du oder dt als infinitesimalen kleinen Bruchteil von x, u bzw. t deuten.
Es nicht meine Aufgabe und ich kann auch nicht wissen wie ich eine Antwort zu formulieren habe, damit du sie verstehst. I.d.R. wird diese Schreibweise schon in der Oberstufe eingeführt. Sicher könnte man dir besser helfen, wenn du ein Beispiel mitschickst, in welchem dx, dt usw. vorkommt.
Je nach dem was deine Variable im Integral ist, nach welcher du integrieren willst
Wenn in deiner Formel die unbekannten Olaf heissen dann kannst du es auch dOlaf nennen.
entspricht:
4x+67x^2 -> dx
4z+67z^2 -> dz
4peter+67peter^2 -> dPeter
Alles dasselbe, hauptsache du differenzierst bzw. integrierst von innen nach aussen.
Kapiert.