Inselanlage imGarten aufbauen?
Hallo zusammen, ich stelle mir gerade eine Inselanlage für mein Gartenhaus zusammen. Ich habe zwei Module davon PARALLEL geschaltet. ( sieh Bild )
Welche Kabel benötige ich für den Anschluss dieser parallel geschalteten Solarpaneele an den Laderegler? (Victron MPPT 100/30) Vielen Dank schon mal im Voraus!
Sind die beide in die gleiche Himmelsrichtung ausgerichtet?
Ja
2 Antworten
Wichtig sind hier vorab erst mal dann drei grundlegende Fragen:
- Wie lang wird die Leitungslänge zwischen den PV-Generatoren bis zum Victron-Laderegler?
- Welche Nennspannung wird Dein Batteriespeicher haben?
- Hast Du je nach Jahreszeit mit über Deine PV-Generatoren wandernder Teilverschattung zu planen?
Bei einem auf 24,0 bis 25,2V Nennspannung geplanten Batteriespeicher müssen die zwei genanten PV-Generatoren dann unbedingt in Reihe geschaltet werden, damit es für die nötige Ladespannung der Batterie(n) reicht.
Die sich dann laut Typenschild ergebenden ca. 36V DC VMPP der beiden Generatoren reichen am genannten Victron dann locker für eine 24V Bleibank, oder eine 25,2V LFP-Batterie.
Mit 4 mm2 Leitungsquerschnitt auf 3-4 Metern Verlegelänge machst Du dann bei ca. 36V / 10A prinzipiell nichts verkehrt, aber 6mm2 würde ich da mit etwas Luft nach oben da eher empfehlen für den Fall, dass Du später mal die PV-Generatoren tauschen wollen würdest.
Vielen vielen Dank für die sehr gute Erklärung!
Ich werde mit Sicherheit noch viele Fragen haben, bis die Anlage an der Wand hängt und Strom liefert. Ich hoffe, ich kann mich bei Ihnen melden, wenn ich weitere Fragen habe.
Nochmals vielen Dank und freundliche Grüße, Andi.
PV musst Du selbst im gegenzüglichen Energiespar aber auch zu leben beginnen. Geiz ist geil und mit PV kombiniert noch mit Zuckerl oben drauf.
Sonst ist PV alleine für sich ein wenig am Thema vorbei, wenn man nicht gleichzeitig damit auch selbst sparsamer werden möchte.
Ich würde sie in Reihe schalten, weil der Regler bis 100 Volt kann, ist dann besser.
Der Regler hat Schraubklemmen als Anschlüsse, und nun schaust Du welche Stecker die Panels haben und besorgst Dir diese.
Danke für den Tipp mit der Reihenschaltung, aber was den Querschnitt angeht, bräuchte ich noch etwas Hilfe.
Hallo,
die Kabellänge wird ca. 3-4 m betragen. Was die Batterie angeht, bin ich mir noch nicht sicher, da ich im Garten einen kleinen Kühlschrank über die Sommermonate dauerhaft betreiben möchte. Auch die Beleuchtung darf nicht fehlen; es ist zwar nichts Großes, aber ich würde zu 24 V tendieren. Was die Solarpanels betrifft, die sind beide auf dem Dach meines Gartenhauses angebracht und den ganzen Tag über Sonnenschein ausgesetzt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir detailliert helfen könnten. Schon einmal im Voraus vielen Dank!