Input von SPDIF-Signale in PC?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Laut Chat GPT kommt hier z.B. Creative Soundblaster Z oder Asus Xonar D2X in Frage.

Sonst schlägt es noch Behringer UCA222 über USB vor. Anscheinend ist dieses Feature sehr selten. Es kann auch sein, dass sich die KI täuscht.

Ich habe es bisher immer über die Soundkarte digitalisiert und war damit zu Frieden.


BBasti89M  25.01.2025, 00:10

Danke für den Stern. Hat es denn geklappt?

Wieso nicht einfach ein CD-Laufwerk und die CD komplett digital einlesen? Also wieso muss es Echtzeit sein, wenn es eh der Rohdatenstream ist, den der Player ja nicht anders ausliest als ein CD-Laufwerk.

Aber prinzipiell gibt's dafür USB-Adapter, falls du das aber z.B. für Live Mixing nehmen willst, weiß ich nicht wie gut sich sowas eignet.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 12:43

Weil ich auch LPs einlesen will, und mein digitaler Audio-Verstärker diese sicher besser digitalisiert als eine Soundkarte im PC.

Morfi655  17.01.2025, 12:48
@BurkeUndCo

Joah ich schätze dafür kann man einen USB to SPDIF Adapter problemlos nehmen. Im Grunde ist das dann für den PC auch eine Soundkarte, aber die Dinger kosten nicht wirklich viel.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 14:35
@Morfi655

Gibt es diese auch als SPDIF-Input ==> USB-Output?

BBasti89M  22.01.2025, 21:40
@BurkeUndCo

Das könnte sein, aber m.E. gibt es dazu eigentlich genug gute Soundkarten. Ich habe LPs bisher ausschließlich Analog eingelesen.