Informatik studieren, nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Hallo, gibt es eine Möglichkeit it zu studieren, ohne Abitur, aber man hat die Ausbildung zum fachinformatiker für Anwendungsentwicklunf.
Mit freundlichen Grüßen
Hast du die Ausbildung schon erfolgreich abgeschlossen oder schon angefangen?
Ich fange jz die Ausbildung an, und danach würde ich gerne studieren
6 Antworten
Vergiss es ohne eine halbwegs passende HS-Reife. Mein Bruder ist ITSE und auch bei Elektriker-Meistern hat ist die Mathe deutl. unterhalb dem Niveau was man im Studium braucht.
Schau, ob z. B. diese fachgeb. HS-Reife (3 Jahre Abendschule während der Ausbildung oder danach 1 Jahr Vollzeit) zu deinem Studienwunsch kompatibel ist. Sonst z. B. FH-Reife (2 Jahre + Praktikum, wobei dir dafür evtl. deine Ausbildung angerechnet wird, vorher informieren), ggf. plus z. B. https://deltapruefung.uni-mannheim.de/
notting
Während der Ausbildung kann man schon Kurse an der Berufsschule besuchen, die auf den Fachoberschul-Abschluss vorbereiten.
Du kannst aber auch nach der Ausbildung einen fachgebundenen Studienplatz beantragen. Evtl. muss man eine Zugangsprüfung oder "Begabtensonderprüfung" ablegen, aber nicht überall.
Viel Erfolg.
Nach einer gewissen Berufserfahrung und Wartezeit sollte das eigentlich funktionieren. Die Frage ist aber, ob du das machen solltest denn du würdest ja aus deinem Beruf (und dadurch auch aus deinem Arbeitsvertrag rausgehen - bedeutet: kein Gehalt.
Stattdessen kannst du aber auch mal bei deiner IHK nachforschen: es gibt Fortbildungsmöglichkeiten neben dem Job, bei denen der Abschluss mit einem Bachelor oder auch Master gleichwertig ist - bedeutet: du wirst die ganze Zeit bezahlt. Bei uns nennen sich die "strategic professionals" und "operative professionals"
Ist vermutlich abhängig vom Bundesland. Hier ging das früher mit entsprechender Berufserfahrung und Eignungsprüfung.
Seit dem Wintersemester 23/24 sogar fachgebunden direkt nach der dreijährigen Berufsausbildung.
Es gibt Hochschulen, die sowas anbieten. Da macht man dann aber nach einer Zeit eine Zusatzprüfung. Du wirst vor allem in Mathe dann wohl Vorbereitungskurse brauchen. Sonst wird es schwer.