In welcher Sprache kommunizieren Israelis und Palästinenser miteinander?

12 Antworten

Wir verstehen uns sehr gut. Hebraeisch und Arabisch ist wie Franzoesich und Portugiesisch. Seit ein oder zwei Jahren ist Arabisch in Israel nun auch kein Nebenfach mehr sondern ein Hauptfach. In den Palaestinensischen Gebieten wird leider gar kein Hebraeisch unterrichtet, vielleicht in teuren Privatschulen. Ansonsten hilft auch Englisch weiter. Und wenn das nichts hilft? Mit Hsnd und Fuss kommt man auch sehr weit!


hebräisch und arabisch haben schon eine gewisse Ähnlichkeit, und arabisch-sprachige, die hebräisch lernen, haben oft ein gutes Sprachgefühl für eine "elegante" Sprache (so ähnlich wie italiener, wenn sie französisch schreiben).

Allerdings sind sich die Sprachen nciht so ähnlich wie spanisch und portugiesisch, deutsch und holländisch. Da gehört schon etwas mehr dazu, die Sprache des anderen zu lernen...


derdorfbengel  10.07.2012, 01:02

Hallo Iwaasnet

Ein Freund von mir, geborener Palästinenser, amüsiert sich immer, wenn er mich nach hebräischen Worten fragt, weil ihm sopfort ein ähnliches arabisches einfällt. Und er meint: hebräisch klingt wie ein "veraltetes" Arabisch. Das hebräische Wort für krank, cholah, heisst auf arabisch "kaputt" und wird nur für Sachen verwendet.

Er meinte, dass die Israelis ihre Sprache nicht so natürlich verwenden wie die Araber ihre, weil sie für viele Dinge Begriffe aus dem Englischen oder anderen europäischen sprachen eingeführt haben, während die Araber neue Wörter bilden, womit die Wortfelder intakt bleiben. Eine semitische Sprache bräuchte das, meint er.

Ausserdem ärgert ihn die europäische Aussprache vieler Laute (das Ayin natürlich und die Ch-Laute).

Wenn er einen hebräischen Text (kann nur wenig und sehr kurz) vorliest, klingt das wie Arabisch! Für meine Ohren.

Seine Tochter, die selbst nur wenig Arabisch kann, lernt Hebräisch nebenbei aus Youtube-Videos, ohne Lehrbuch (!)

Also für mich klingt das schon wie Deutsch und Niederländisch, vielleicht sogar wie Neuhochdeutsch und Althochdeutsch?

0

Vor der Intifada gab es viele Araber, die Hebräisch konnten und viele Hebräer, die Arabisch konnten.** Wenn** sie denn mal miteinander reden, dann können sie das immer noch auf Englisch tun.

die kommunikation läuft um einiges einfacher als wir es uns gemeinhinn vorstellen -- das neue hebräisch und das arabische sind sehr eng verwandte sprachen und erleichtern von daher ein gegenseitiges lernen - zudem sind die meisten hinweisschilder und infos in beiden sprachen verfasst, ebenso die geldscheine und fahrpläne -- das staatengebilde israel / palästina ist im prinzip schon heute zweisprachig ausgerichtet so das neben der sogenannten "zwei staaten" lösung auch eine "ein staaten" lösung unter dem namen palästina oder israel denkbar wäre und wohl letztlich auch kommen wird, zumal auch die palästinenser den grösseren nutzen daraus haben würden - die israelischen palästinenser haben schon heute einen wesentlich besseren lebensstandard als die palästinenser in den besetzten gebieten welche übelst unterdrückt und benachteiligt werden


miimiimiimiimii 
Fragesteller
 13.06.2012, 10:43

danke. hätte ich gar nicht angenommen, dass hebräisch und arabisch sich so ähnlich sind.

0

Hallo, miimiimiimiimii. Da sie Nachbarn sind, werden sie jeder ein paar Worte der jeweiligen Sprachen kennen oder sie auch perfekt beherrschen - je nach Interesse dafür. Läuft wahrscheinlich so, wie z.Bsp. zwischen Spaniern und Portugas an den jeweiligen Landesgrenzen: die Sprachen verfließen miteinander, versteht man sich, weil sie stark miteinander verwandt sind. Grins, du weißt schon, dass deine Frage von Tante G. oder Onkel W. beantwortbar wäre...:- )


miimiimiimiimii 
Fragesteller
 11.06.2012, 22:32

dank dir ilknau.

kann man das denn so ohne weiteres vergleichen? hebräisch und arabisch sind doch wahrscheinlich im gegensatz zu spanisch und portugiesisch sehr unterschiedlich (oder täusch ich mich da?) und um die andere sprache zu beherrschen, müßte diese dann vermutlich in der schule gelernt werden.?

neh. wer sind denn tante g. und onkel w.?
(kannst mir sonst auch per kompli oder fa schreiben...)

0
ilknau  11.06.2012, 22:53
@miimiimiimiimii

Mein - ja - nee mit der relativen Unverwandtschaft von Hebräisch und Arabisch hast du schon Recht, aber man lernt doch automatisch ein paar Worte. Ich kann auch auf Polnisch: Prosze barzo, Pani ( vielen Dank, Frau ) sagen oder Dzienkuje ( Danke ) + noch mehr ohne es in der Schule gelernt zu haben = Grenzländer eben, was für die Polen natürlich genauso zu trifft. Oder ich weiß auch aufgrund Bekanntschaft mit Vietamesen, dass rat cam on vielen Dank heißt sowie noch etliche andere vietnamsic Worte . Ob man die jeweilige Sprache in den Schulen von P. oder I. lehrt, weiß ich aber nicht. Mit letztem Satz: Tante Wiki und Onkel Google sind gemeint. ;- )

0
miimiimiimiimii 
Fragesteller
 11.06.2012, 23:31
@ilknau

ahso, danke nochmal.

hmm. neh, wüßt ich jetzt gar nicht, wo man das bei wiki nachlesen könnte oder wie genau ich danach googeln könnte.

0
ilknau  12.06.2012, 01:03
@miimiimiimiimii

Hab grade Onkel G. gefragt, und der meint: Englisch ist Verkehrssprache, gibt es noch jididsch, arabisch...Grins, jiddisch kann ich ein ein bissl, denn es ist ja die Sprache der Ostjuden: An Sonnabend besuch ich wieder meine Mishpoke, weil e Schmock gestorben ist - war a echter Schlemil. Hol ich die Fiedel raus und geig ihm eins.

0
miimiimiimiimii 
Fragesteller
 12.06.2012, 03:37
@ilknau

ja, welche sprachen es da gibt, ist schon klar. nur nicht, wie sich die beiden volksgruppen eben normalerweise miteinander verständigen...

das englisch der kleinste gemeinsame nenner ist, kann man sich denken. aber sprechen das z.b. die orthodoxen juden oder lernen die palästinensischen kinder in der schule hebräisch, können israelis arabisch ... ? das kann man (ich) nicht unbedingt so einfach googeln.

aber danke noch mal. :-)

0
harryrrah  12.06.2012, 20:14
@miimiimiimiimii

so sehr sich die schriften auch unterscheiden, die sprache selbst ist sehr ähnlich und wer arabisch kann versteht vieles aus dem hebräischen und umgekehrt -- so wie sehr viele holländer halbwegs deutsch können ist es auch mit den palästinensern und dem hebräischen -- mit meinen arabischkenntnissen habe ich nach dem erlernen der hebräischen buchstaben sehr guten zugang zu den texten der bibel in alt- hebräisch weil auch die grammatik sehr ähnlich ist

0
ilknau  13.06.2012, 23:41
@harryrrah

Richtig, es sind nämlich beides semitische Völker, die schon ewig benachbart sind während die Ostjuden aus eben dem Osten einwanderten. Google mal Chasaren. Wenn ich hier mehr schreiben würde wäre wer flott dabei meine Antwort als antisemitisch ein zu reihen. Ist mir schon passiert, obwohl ich nur einen geschichtlichen Abriß gab. Da knabber ich bis heute dran: ich schrieb nur geschichtliche Tatsachen und bekam gleich die Antisemitismuskeule um die Ohren gehauen. Weiß nicht, der SP scheint sich nicht um die Themata zu kümmern, die beanstandet werden sondern wippt eben gleich ab statt sich eben erst mal im Web zu informieren...Und läßt noch zu, dass ich als Nazi verunglimpft werde.

0