In welcher Schriftart wurden die deutschen Harry Potter Bücher (Hardcover) geschrieben?
Ich suche NICHT die Titelschrift mit dem Blitz, sondern wirklich die, die gelesen wird, in der quasi das ganze Buch geschrieben ist! Es ist eine Schreibmaschinenschrift. Ich würde gerne ihren Namen wissen und ob jemand weiß, ob ich sie irgendwo downloaden kann - ich habe sie bisher weder bei Microsoft Word noch bei Apple's Pages gefunden. Vielen Dank schon einmal :)
4 Antworten
Ich habe mal kurz nach einem Scan gegoogelt. Die Scrift basiert auf jeden Fall auf der Garamond, von der es aber wiederum hunderte gibt. Hier mal eine, die sehr nah kam: http://new.myfonts.com/fonts/bitstream/original-garamond/
Als wichtigste Bestimmungsmerkmale (für weitere Suche) fiel der hohe Hals des kleinen a auf, der gerade g-Abstrich, der ungekrümmte y-Strich, die gekreuzten Mittelstriche des W und besonders die ß-Form ist eigen.
ich springe häufig zwischen tag-Suche bei myfonts und similar-Suche bei Identifont hin und her: http://www.identifont.com/similar?27J
Aber beide Seiten haben auch nur eine begrenzte Anzahl von Schriften.
Vielen vielen Dank!!! Das ist tatsächlich die Schrift. Leider kostet die 99USD, die ich als Schülerin leider nicht habe. Das heißt jetzt muss ich mich auf die Suche begeben nach einer Schrift, die ihr sehr ähnlich ist und kostenlos...
wieder etwas anders aber ähnlich und kostenlos ist die Apple Garamond: http://www.dafont.com/apple-garamond.font
Einscannen und hier hochladen:
http://new.myfonts.com/WhatTheFont/
Die Schriftart wird in Vektoren umgewandelt und mit einer Datenbank abgeglichen. Die Qualität des Findes hängt wesentlich mit der Qualität des Scannens zusammen.
besser eincannen und hier verlinken - die automatischen Erkennungsscripte funktionieren nicht bei den hunderttausenden von schriften mit ihren oft kaum wahrnehmbaren Variationen.
Ich hatte immer, nach Bearbeitung mit Photoshop, das richtige Ergebnis zum Schluss.
Dann hattest du Glück - ich habe auch meine Erfahrung mit bearbeiteten Scans. Aber durch mein typographische Ausbildung und häufiges Suchen von Kundenschriften für Druckaufträge habe ich meist erkennen müssen, dass die Ergebnisse doch vom Original abweichen - manchmal nur bei einzelnen Buchstaben. Aber so genau braucht man es für private Zwecke meist nicht.
(Und was hier manchmal als Tipps zu Schriftsuchen über derartige Seiten kommt, ist manchmal zum Haareraufen.)
Ah okay, also außerhalb des privaten Gebrauchs würde ich es auch nicht empfehlen, das stimme ich dir voll zu!
Falls du Zeit hast, könntest du mich von automatischer Schrifterkennung überzeugen. Vielleicht auch mit anderen Seiten als whatthefont - ich kam diesmal wieder nicht zu einem Ergebnis trotz guter Vorlage: http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-dies-fuer-ein-font#answer31982428
Um ehrlich zu sein habe ich das Buch nicht gelesen, kenne also die Schrift nicht. Aber vielleicht hilft das:
Schreibmaschinenschriften haben feste Buchstabenbreiten da der Wagen immer eine ganz bestimmte Schrittweite hat. Daher ist ein "i" genau so breit wie ein "X". Das geht bei mechanischen Schreibmaschinen nicht anders, im Buchdruck wird aber proportional gedruckt, so wie hier im Forum: "XiXiXiXiXi". Also ist es keine "Schreibmaschinenschrift".
Verlage und Buchdrucker benutzen eine eigene Schriftart die Geschützt ist. Man kann die bekommen und nutzen, die kostet aber ein kleines Vermögen. Daher gibt es Schriftarten die diese Schriften nachahmen und kostenlos sind.
"Times New Roman" ahmt die Schrift der Zeitung "Times" nach. Sehr ähnlich, aber kostenlos.
Das ist jetzt geraten, aber ich würde einen Kaffee drauf wetten dass die gesuchte Schriftart von "Bookman Old Style" nachgemacht wird. Nicht ganz identisch aber sehr ähnlich!
Das ist zum Haareraufen! Erst einmal vielen Dank für deine Antwort, ich habe direkt mal nach der Bookman Old Style-Schrift gegoogelt und musste leider feststellen, dass sie kaum so aussieht... Ich lese diese Bücher jetzt schon seit einer kleinen Ewigkeit und finde die Schrift so angenehm zu lesen, besonders das Fragezeichen hats mir angetan ... Ich hoffe eines Tages kann ich sie auch benutzen :)
Vielleicht ist die hier dabei: http://download.chip.eu/de/Harry-Potter-Schriftarten-Paket_5639461.html
Vielen Dank für den Kaffee ;) Ich check mal den Download von Chip, vielen vielen Dank! :)
Auch wenn die Frage schon einige Jahre alt ist. Ich habe mal aus Neugier die Firma angeschrieben, die die Harry Potter-Bücher gesetzt haben. Laut deren Aussage, sind die Ausgaben von 1998 bis 2007 in der Bembo gesetzt.
hier die Vorlage - vielleicht hat ja noch jemand Zeit (automatisch?) weiter zu suchen: http://www.schnupperbuch.de/image/9783551551672/book/large-0.jpg