In welcher Religion sagt man Godi zur Tante?

Es ist einfach älter 50%
Ist eine andere Religion 50%

2 Stimmen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weder noch ... das ist REGIONALER Begriff.

Getti / Geddi (für Onkel) und Gotti / Goddi (für Tante) entstammt der Alemannischen Sprache und wird daher in der Region zwischen Karlsruhe und Basel und im südlichen Schwarzwald verwendet - also entlang der Oberrheinischen Tiefebene.


Nijomako  16.01.2023, 15:16

Auch wir im Saarland sagen das

Erklaerbaer1982  01.12.2024, 10:27

Meine Oma hat den Begriff auch benutzt und wir kommen aus dem hessischen Odenwald

qwerqwer123799  23.08.2024, 16:15

Bei uns in Österreich bzw. allgemein im Bairisch-sprachigen Raum sagt man das zu seinen Tauf-/Firmpaten, bloß dass man bei uns Godi bzw Gedi sagt

Es ist einfach älter

Das sind alte Bezeichnungen. Die Patentante war früher in meiner Gegend die "Gedel" und der Patenonkel war der "Petter". Ob. ev. oder kath. spielte keine Rolle. Meist waren es ja auch echte Onkel oder Tanten, konnte aber auch ein Nichtverwandter sein.

Das ist wohl eher die Koseform von "Gota", eine Bezeichnung für die Taufpatin. Diese Bezeichnung wird vor allem im Alemannischen verwendet, also vor allem Bodenseeregion, Westösterreich und Schweiz.

die sagt allenfalls "gotti".

müsste eine schweizerin sein. da sagt man gotti zur patentante oder zum patenonkel.

godi eventuell, wenn man aus grenznähe zur schweiz kommt - bodenseeregion beispielsweise.


blackgirl033 
Beitragsersteller
 17.03.2022, 22:41

Er kommt aus Hessen

pony  17.03.2022, 23:19
@blackgirl033

veilleicht gehts auch bis weiter nach norden - wobei - hessen ist ja ziemlich lang.