In welcher Religion sagt man Godi zur Tante?
Guten Abend,
Ich kenne jemanden der Godi zu seiner Tante sagt. Ist das einfach in veralteter Begriff? (Dann ist er wohl strenger erzogen also wie früher) oder ist das eine andere Religion?
Ich habe im Zuge dessen auch etwas über ein godentum gelesen.
Ich kenne ihn auch nicht so gut dass ich gleich fragen will.
Es wäre nett, wenn jemand was darüber weiß und es mir beantworten könnte.
Danke😊
2 Stimmen
4 Antworten
Weder noch ... das ist REGIONALER Begriff.
Getti / Geddi (für Onkel) und Gotti / Goddi (für Tante) entstammt der Alemannischen Sprache und wird daher in der Region zwischen Karlsruhe und Basel und im südlichen Schwarzwald verwendet - also entlang der Oberrheinischen Tiefebene.
Meine Oma hat den Begriff auch benutzt und wir kommen aus dem hessischen Odenwald
Bei uns in Österreich bzw. allgemein im Bairisch-sprachigen Raum sagt man das zu seinen Tauf-/Firmpaten, bloß dass man bei uns Godi bzw Gedi sagt
Das sind alte Bezeichnungen. Die Patentante war früher in meiner Gegend die "Gedel" und der Patenonkel war der "Petter". Ob. ev. oder kath. spielte keine Rolle. Meist waren es ja auch echte Onkel oder Tanten, konnte aber auch ein Nichtverwandter sein.
Das ist wohl eher die Koseform von "Gota", eine Bezeichnung für die Taufpatin. Diese Bezeichnung wird vor allem im Alemannischen verwendet, also vor allem Bodenseeregion, Westösterreich und Schweiz.
die sagt allenfalls "gotti".
müsste eine schweizerin sein. da sagt man gotti zur patentante oder zum patenonkel.
godi eventuell, wenn man aus grenznähe zur schweiz kommt - bodenseeregion beispielsweise.
veilleicht gehts auch bis weiter nach norden - wobei - hessen ist ja ziemlich lang.
Er kommt aus Hessen