In welchen ländern gibt es Polytheismus?

3 Antworten

Polytheisten gibt es auf der ganzen Welt, sogar in Deutschland. Nur sind sie halt eine kleine Minderheit.

In Deutschland sind das zB Neopaganisten und Hindus.

Viele Religionen können polytheistisch, monotheistisch und sogar atheistisch sein.

Wie zB der Hinduismus:

Hindus can be polytheistic, pantheistic, panentheistic, pandeistic, henotheistic, monotheistic, monistic, agnostic, atheistic or humanist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hinduism

Es gibt atheistische, aber auch theistische Buddhisten. Wobei auch theistische Buddhisten keine Schöpfergötter kennen. Ihre Götter sind eher nur übernatürliche Wesen, die ebenfalls im Samsara gefangen sind.

Ähnlich bei Shinto:

The essence of Shinto is the Japanese devotion to invisible spiritual beings and powers called kami, to shrines, and to various rituals. Shinto is not a way of explaining the world. What matters are rituals that enable human beings to communicate with kami. Kami are not God or gods.

https://www.bbc.co.uk/religion/religions/shinto/ataglance/glance.shtml

Es gibt auch pantheistische Naturreligionen und Neopaganisten, die keinen persönlichen Gott haben.

Ansätze des Polytheismus finden sich in der Gegenwart vor allem im aus Tibet stammenden Bön-Glauben, dem in Brasilien verbreiteten Candomblé-Glauben, dem in Kuba entwickelten Santería-Kult, der in Japan vorherrschenden Shintō-Religion, dem modernen Voodoo-Glauben, der Wicca-Bewegung sowie in den zahlreichen neopaganischen Religionen Europas (siehe germanischeskeltisches und slawisches Neuheidentum).
Polytheismus gibt es ferner in nicht christianisierten Gegenden Ozeaniens und des Amazonasbeckens. Letztere schrumpfen teils durch das Aussterben dieser Stämme, ihr Aufgehen in der modernen Kultur oder Missionierung durch christliche oder islamische Gruppen (siehe Schirk und Daʿwa). Die äußerst unterschiedlichen Götter- und Geisterwelten der Stämme werden unter dem Oberbegriff „Ethnische Religionen“ zusammengefasst.
Soweit traditionelle Stämme oder Völker einen neuen monotheistischen Glauben (oder in den sozialistischen Ländern, etwa der Sowjetunion, den Atheismus) aufgezwungen bekamen, wurde und wird der alte polytheistische Glaube oft heimlich von vielen oder einigen weiterpraktiziert. Bei Nachlassen des staatlichen oder sozialen Drucks entstanden und entstehen dann teilweise Mischreligionen (Synkretismus). So gibt es in Südamerika sowohl Mischreligionen zwischen Christentum und alten polytheistischen religiösen Vorstellungen bestimmter südamerikanischer Indiovölker und mesoamerikanischer Ethnien, wie etwa die der Maya und Azteken[9], als auch zwischen Christentum und alten polytheistischen Glaubenssystemen der Nachkommen der vor allem aus Westafrika in die Sklaverei verschleppten Menschen, wie die verschiedenen Richtungen der Santería und Candomblé und andere afroamerikanische Religionen.
Teilweise werden die Glaubenssysteme der Völker und Stämme – bewahrt oft von wenigen Menschen – auch komplett reaktiviert, wie dies zurzeit beim zentralasiatischen Tengrismus zu beobachten ist. Solche Reaktivierungen gibt es auch bei Teilen einiger polytheistischer Religionen nordamerikanischer Indianerstämme.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polytheismus

Polytheismus, der Glaube an und die Verehrung von mehreren Göttern, existiert in verschiedenen Formen weltweit. Er ist in mehreren Ländern präsent, vor allem in Kulturen mit tief verwurzelten traditionellen und religiösen Praktiken. Hier sind einige Beispiele:

### 1. **Indien**

  - Der Hinduismus, der unter anderem auch eine polytheistische Tradition hat, ist die vorherrschende Religion in Indien. Millionen von Hindus verehren eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen wie Vishnu, Shiva, Lakshmi und Durga.

### 2. **Nepal**

  - Nepal ist ein hinduistisch geprägtes Land, wo ebenfalls viele Götter verehrt werden. Der Hinduismus und der Buddhismus haben dort polytheistische Aspekte.

### 3. **Japan**

  - Der Shintoismus, die einheimische Religion Japans, ist polytheistisch und umfasst die Verehrung vieler Kami (Götter oder Geister).

### 4. **China**

  - In der chinesischen Volksreligion, die oft als Synkretismus aus Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus betrachtet wird, werden viele Götter, Ahnen und Naturgeister verehrt.

### 5. **Thailand, Kambodscha und andere Teile Südostasiens**

  - Der Buddhismus in diesen Regionen hat polytheistische Elemente übernommen, vor allem aus hinduistischen Traditionen, die in der Geschichte der Region präsent waren. Lokale Götter und Naturgeister spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

### 6. **Afrikanische Länder**

  - In vielen afrikanischen traditionellen Religionen wird eine Vielzahl von Göttern und Geistern verehrt. Beispiele sind die Yoruba-Religion in Nigeria (Orishas) oder Vodou in Benin und Togo.

### 7. **Lateinamerika**

  - Indigene Religionen wie die der Maya, Azteken und Inka haben polytheistische Traditionen, die in bestimmten Regionen, wie in Mexiko, Guatemala und den Anden, noch immer praktiziert werden.

### 8. **Ozeanien**

  - In polynesischen Kulturen wie in Hawaii, Neuseeland (Maori) und Fidschi spielen zahlreiche Götter und Naturgeister eine zentrale Rolle in der Religion und Weltanschauung.

### 9. **Europa**

  - In kleinen modernen Bewegungen wie dem Neopaganismus, etwa dem Wicca oder Asatru, werden polytheistische Traditionen aus der vorchristlichen Zeit wiederbelebt.

### Fazit

Polytheismus ist heute vor allem in traditionellen und kulturellen Religionen präsent. Obwohl monotheistische Religionen wie Christentum, Islam und Judentum dominieren, existieren polytheistische Glaubenssysteme weltweit weiterhin in vielfältigen Formen.

Quelle ChatGPT


Mayahuel  17.11.2024, 12:16
Der Buddhismus

kann auch atheistisch sein.

Der Hinduismus,

kann auch monotheistisch, pantheistisch und sogar atheistisch sein.

Der Shintoismus

ebenfalls.

joerosac  17.11.2024, 12:45

Es wäre auch schön, wenn Du die Adresse der KI dazugeschrieben hättest, da bräuchte man nicht lange zu suchen, z. B. so: Klick!