In mein Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht das der Anzahl der Achsen 2 ist und Anzahl der Antriebsachsen 1 ist?
Ist das bei jedem so?
In mein TüV Bericht stand das der linke Antriebswelle defekt sei liegt es daran?
Ist das schlimm z. B bei einer Verkehrskontrolle?
6 Antworten
Salue
Gemäss Papieren hat Dein Auto 2 Achsen (was die meisten haben), davon ist eine angetrieben, d.h. es handelt sich um einen Front- oder Hecktriebler.
Beim 4WD Antrieb wäre dann 2 Achsen, 2 Achsen angetrieben, eingetragen.
Die defekte Antriebswelle hat nichts mit den Werksdaten im Ausweis zu tun.
Sie wurde beim TüV beanstandet und muss repariert werden. Eine defekte Antriebswelle kann, wenn es "gut" geht, dazu führen, dass der Antrieb ausfällt und das Auto stehen bleibt. Mit nur einer Antriebswelle findet keine Kraftübertragung statt (wegen des Differenzials).
Wenn es "dumm" geht, kann sie auch etwas am Getriebe blockieren und dieses ist dann als Folge "über den Jordan gegangen". Das wird teuer.
Es grüsst
Tellensohn
in der regel passiert aber gar nichts weiter als dass es geräusche gibt und ev. etwas vibration am lenkrad ... abgesehen davon dass der tüv auch bereits einen defekten faltenbalg beanstandet.
Eine Antriebswelle ist keine Achse. Die Achse ist hier nicht durchgehend, sondern ist eher als "Paar von Rädern" zu sehen.
Ein Allrad kann zum Beispiel 2 Antriebsachsen 4 Antriebswellen und keine durchgängige Achse haben.
Bei dir sieht das so aus: Zwei Achsen, wovon eine die Antriebsachse ist.
eine aches ist immer eine aches - einerlei ob einzelradaufhängung oder starrachse. dieser terminus hat mehr als nur eine bedeutung - abgesehen davon dass auch angetriebene starrachsen halbwellen haben, wenn lenkachsen mit gelenk und abdeckung.
Eine Manschette ist ein Gummi-Schutz, der das Gelenk in der Antriebswelle schützt und zudem die Schmierung drinnen behält. Das ist ganz normal, eine Manschette wird mit der Zeit steif und reißt ein. Das ist normalerweise kein großes Ding, sollte aber gemacht werden, da sonst das Gelenk Schaden nehmen kann, wenn es kein Fett mehr hat und zudem noch Wasser und Schmutz reinkommen.
Bei einer Verkehrskontrolle guckt keiner die Antriebswellen an, wovon die angetriebene Achse zwei hat, eine fürs linke Rad und eine fürs rechte Rad.
Wenn man das aber nicht reparieren lässt, geht die ganze Antriebswelle kaputt und das wird dann teuer.
Ist das bei jedem so?
Nein. Bei Allradfahrzeugen hast du 2 Achsen und 2 Antriebsachsen. (Bei 3 achsigen Fahrzeugen sieht es nochmal anders aus, aber die sind im PKW-Bereich eher selten)
Und ein Defekt an den Antriebswellen hat nichts mit der Anzahl der Achsen zu tun.
Kommt auf dein Auto an. Wenn du ein Allrad-Fahrzeug hast, ist es nicht normal. Ansonsten stimmt das schon. Du hast wohl nur eine Antriebsachse.
Ja, der hat bestimmt kein Allrad. Dann ist es völlig in Ordnung, was da steht. Er wird halt nur von einer (der vorderen) Achse angetrieben.
Im Tüv Bericht steht aber Staubmanschette (Antriebswelle) links eingerissen