In der Krise eine Chance sehen?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Ich finde das rundum eine gute Idee 100%
An folgenden Punkten habe ich etwas auszusetzen 0%
Kommt nicht in Frage. Konsummaximierung ist mein Gott. 0%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

dieses Thema ist schon immer ein Thema, zumindest für mich

der Mensch sägt seit ewigen Zeiten an dem Ast, auf dem er sitzt, er ist nie zufrieden, will immer mehr, kann sich an nichts mehr erfreuen, ist neidisch auf andere usw

im Grunde bringen es einige Indianerweisheiten auf den Punkt (weit vor dem Jahre 2016)

Eines Tages wird die Erde weinen. Sie wird um ihr Leben flehen, sie wird Tränen von Blut weinen. Ihr werdet die Wahl haben, ihr zu helfen oder sie sterben zu lassen. Und wenn sie stirbt, sterbt ihr auch.

John Hollow Horn, Oglala Lakota, 1932

Der rote Mann kämpft für sein Volk, seine Familie, um Nahrungsvorräte und Jagdgebiete, um das Überleben. Der weiße Mann kämpft aus Gier nach mehr für sich und seinen Hunger nach Geld und Gold. Er denkt an sich immer zuerst. Bei den roten Männern ist der reich zu nennen, der viele Geschenke macht. Bei den weißen Männern kommt es darauf an, immer noch mehr anzuhäufen und bloß nichts wegzugeben. Der rote Mann liebt die Natur, weil er ein Teil von ihr ist. Der weiße Mann tötet die Natur, obwohl auch er ein Teil von ihr ist. DAS nenne ich verrückt..

Suvate, Dog Soldier

Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.

Häuptling Seattle


5Leonarda 
Fragesteller
 07.09.2022, 08:05

Und der industrialisierte Mensch hat die Dreistigkeit, auf solche Menschen herabzuschauen und sie "unzivilisiert" zu nennen!

0
Sniffyz1907  07.09.2022, 18:49

Was soll denn diese Sprüche?

0
Sniffyz1907  07.09.2022, 19:03
@Nahimana66

Über solche Sinnsprüche braucht man nicht nachzudenken. Sie sind halbwahr und belehrend.

0
Ich finde das rundum eine gute Idee

Ich danke dir vielmals für das Video, der Niko ist einer der Wenigen die es von A-Z kapiert haben. Einer der weiß das die Medaille zwei Seiten hat, einer der nicht schwätzt sondern logische Antworten hat die ein Jeder nachvollziehn kann. Ich habe mal den Spruch gehört "wenn jemand etwas nicht einfach erklären kann, hat er es auch nicht richtig verstanden" Niko hat es vertanden und zwar alles, das ist ein Mann dem ich folgen würde. Man merkt einfach das er sich unzählige Stunden mit der ganzen Thematik auseinandergesetzt hat und diese Gespräch unzählige Male geführt hat, auch mit sich selbst.

Ich habe dennoch zwei Bedenken, das Eine ist das er den Menschen vieleicht zuviel zutraut in einer Krise, das wird sich noch herrausstellen. Das Andere ist eben die Sache wie man 8 Miliarden Menschen diesen Weg beibringen soll. Sicher wie gesagt wird uns dieser Weg wohl so oder so aufgezwungen werden durch die Umstände aber ich habe eben die Befürchtung das die Leute es selbst dann nicht kapieren werden. Das ist zumindest was ich beobachte wenn ich hier manche Fragen und Kommentare lese oder wenn ich zum einkaufen oder in die Stadt gehe, sehe.

Ich habe Angst das die an der Macht nach schnelleren Lösungen suchen werden um den Lebsstil den wir jetzt noch haben beibehalten zu können. Mit persönlich fallen da nur Wege ein bei denen sehr viele Menschen auf der Strecke bleiben werden um es mal milde auszudrücken.

Ich hoffe ich täusche mich ...

Danke nochmal ;-)

Naja, was in jeder Krise steckt, ist ein zukünftiger Neuanfang, bei dem man einiges neu und besser machen kann.

Ich glaube, salopp gesprochen laufen die Argumente darauf hinaus. Das Negative an solchen Chancen ist, dass man die Krise als Rechtfertigung zur neuen Chance sehen könnte, sie also gezielt ansteuert, um sich neue Chancen zu eröffnen und moralisch sich damit rechtfertigt, dass es gut sei langfristig auf eine bessere Welt hinzustreben.

Aber für die, die eh dagegen nichts machen können, ist es ähnlich wie Götter, an die man sich klammert, es ist in erster Linie Hoffnung auf bessere Zeiten.

"In jeder Krise steckt eine Chance". Ob der Autor wohl in der Krise alles verloren hat, bei 0 anfangen musste und nach der Krise erstmal gucken musste, wie er und seine Familie satt werden konnten?

Nicht jeder will / braucht so eine Chance. Deswegen kann man nicht erwarten, dass jeder das positiv sieht.


5Leonarda 
Fragesteller
 07.09.2022, 07:57

Du hast dir das nicht angehört! Es geht letztendlich darum, dass die Erde bewohnbar bleibt und dass der industrielle, "westliche" Lebensstil nicht gerade zukunftstauglich ist.

0
Suboptimierer  07.09.2022, 08:06
@5Leonarda

Hörmal, das ist aber eine ganz schöner Anspruch, den du an die Leser deiner Frage hast, dass sie sich ein YouTube-Video anschauen sollen, welches eine Stunde geht.

Na immerhin hast du uns nicht mit dem Lesen des kompletten Korans beauftragt.

1
5Leonarda 
Fragesteller
 07.09.2022, 08:09
@Suboptimierer

Hahaha 😊! Ich hab mir grad das Video selbst angeschaut, bevor ich die Frage gestellt habe und selten hat etwas soviel Zustimmung von mir bekommen. Meiner Meinung nach wäre es eine sehr gute Idee, sich das zu Herzen zu nehmen.

0

Selbstverständlich ist diese Krise eine enorme Chance um danach die notwendigen Reformen in Deutschland einzuleiten, Agenda 2010 war schon die richtige Richtung, die nächsten werden konsequenter. :-D

Ich finde das rundum eine gute Idee

Jedes Ende ist ein neuer Anfang.