Immobilienwirtschaft studieren?

2 Antworten

Mir ist das zu unspezifisch. In welchem Bereich der Immobilienbranche möchtest Du denn künftig arbeiten, für den Du jetzt unbedingt ein Studium brauchst?

Warum eine duale Ausbildung absolvieren, wenn Du dann hinterher zur Uni gehst und dort in einem anderen Bereich wieder fast von vorn anfängst?

An deiner Stelle würde ich mir Gedanken machen, ob die nebenberufliche Weiterbildung zum Immobilienfachwirt - und wenn man dann noch Bock hat - Immobilienökonom sinnvoller ist.

Neben der beruflichen Praxis, die immer unabdingbar ist, bauen diese Weiterbildungen dann auf die bereits absolvierte Ausbildung auf und es hat den Vorteil, dass Du weiterhin ein Gehalt beziehst. Der Abschluss eines Immobilienökonoms oder Betriebswirt wäre dann auch einem Master gleichgesetzt.

Aber es kommt eben darauf an, was Du in der Immobilienbranche anstellen willst. Geht es Dir um die rein betriebswirtschaftlichen Dinge ist ein BWL-Studium sicher besser, aber dann sind die 3 Jahre Ausbildung eigentlich umsonst gewesen, weil Dir das für ein anstehendes Studium keinen Mehrwert bringt.

Ich kenne in meinem Umfeld eine handvoll Menschen, die Immobilienwirtschaft studiert haben. Bei keinem einzigen würde ich sagen, dass das Studium für seinen jetzigen Job oder seine Perspektive notwendig gewesen wäre.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Immobilienfachwirt/Immobilientechniker

felmuc 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 16:34

Mein Ziel wäre es im Moment, ins Real Estate Private Equity zu gehen

Die Immobilienbranche ist aktuell Jobtechnisch ziemlich "tot" - also schwierig gescheite Stellen zu finden.

Zudem hast du kaum Vorteile aus dem Studium heraus wenn du bereits eine Ausbildung hast. Also lieber was primär Wirtschaftsbezogenes und vielleicht 1+2 Module spezialisiert auf Immobilien wenns dein Steckenpferd ist

An welche Universität du dafür gehst ist ziemlich egal, wichtig ist nur Reputationstechnisch dass es eine staatliche Universität ist und keine windige private Fernschule (von denen es mehr gibt als ordentliche...)


ChristianLE  11.11.2024, 16:17
Die Immobilienbranche ist aktuell Jobtechnisch ziemlich "tot" - also schwierig gescheite Stellen zu finden.

Ich weiß, dass das teilweise vom Standort abhängig ist, aber pauschal gesehen ist das falsch. Allein in meiner Umgebung gibt es bei Indeed über 300 geschaltete Gesuche für den Immobilienbereich. Angefangen vom einfachen Hausverwalter bis hin zu Führungspositionen ist da alles zu finden.

Das Unternehmen in dem ich arbeite (MDAX ca. 1.000 Mitarbeiter) hat aktuell um die 150 Stellenanzeigen geschalten.

felmuc 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 16:36
@ChristianLE

Habe auch nicht das Gefühl, dass die Jobs im Immobilienbereich ausgehen