Igel 180g?


14.10.2024, 20:51

Danke für alle Antworten, bin im Austausch mit meiner Tierärztin und unserer Auffangstation und dank eurer fleißigen Beiträge dazu ❤️🦔💙

9 Antworten

Hallo,

Wir haben letztes Jahr auch zwei Igel überwintert, die hatten im November nur 100g. Wir sind auch nachwievor mit den Igelstationen in Kontakt, weil bei uns einfach auch so viele igel rum laufen. Wir hatten für die beiden igel ein Gehege im Stall... vom Prinzip also ein Ort, wo es nicht unter den Gefrierpunkt kommt, aber auch nicht wirklich beheizt ist, also um die 10 Grad. Etwas Tageslicht sollte auch hinkommen durch Fenster. Wenn igel noch so klein und dünn sind, halten sie nicht wirklich Winterschlaf, das wäre vom Gewicht her einfach nicht drinnen, deshalb sollte man sie weiterhin täglich füttern (es gibt extra Igelfutter im Handel) und Wiegen, damit man sieht ob alles passt und der igel gut zunimmt. Eingestreut haben wir mit sägespähne und einem, bzw in unserem Fall bei zwei igeln zwei Heuhaufen, da sind sie auch tagsüber drinnen gesessen und abends kamen sie raus und haben auf ihr Futter gewartet. Im Frühjahr, als die Temperaturen etwa denen vom Stall entsprachen haben wir ihnen draußen ein auswilderungsgehege eingerichtet, auch mit Heuhaufen und Futter/ Wasserstelle. Irgendwann haben wir es dann einfach geöffnet und als sie ausgezogen sind und draußen definitiv genug zum fressen finden konnten hörten wir auf mit der zufütterung.


Haaalloo1234  14.10.2024, 17:35

Bitte beachten, dass extra Igelfutter für Igel sehr häufig absolut ungeeignet sind. Es sind oft hauptsächlich Zutaten enthalten, die Igel nicht verdauen können, wie Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte usw. Das Futter sollte ausschließlich oder fast ausschließlich aus Fleisch oder Insekten bestehen. Zum Beispiel Katzenfutter mit hohem Fleischanteil (wenn Nassfutter, dann ohne Sauce/Gelee und Zucker).

AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 13:41

Vielen Lieben Dank für diese ausführliche Antwort das hilft mir weiter danke dir ☺️

Falls er noch nicht auf Fliegeneier/Maden abgesucht wurde, bitte noch machen und wenn vorhanden gründlich entfernen. Fliegeneier schauen aus wie kleine Reiskörner. Online kannst du nach Bildern googlen. Ablageorte: Stacheln, Ohren, Nasenlöcher, Wunden usw. Zum absammeln eignen sich beispielsweise Zahnbürsten gut.

Bitte drauf achten, dass der Igel sich warm anfühlt. Wenn er sich kalt anfühlt, bitte eine warme (nicht heiße Wärmflasche) anbieten. Nur füttern, wenn er sich warm anfühlt.

Keinesfalls Milch anbieten, ausschließlich Wasser! Geeignetes Futter ist beispielsweise Katzenfutter mit hohem Fleischanteil (bei Nassfutter drauf achten, dass es ohne Gelee und Sauce ist), Rührei ohne Gewürze, Milch und Öl, Instekten (z.B. Heimchen, bekommt man in Tierfachgeschäften) usw.

Spezielles Igelfutter ist oft absolut ungeeignet, da es auch Zutaten besteht, die Igel nicht verdauen können (Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse usw.).

Auf Facebook gibt es die Gruppe Wildtier-Notfälle, dort kannst du auch mal einen Beitrag posten und nachfragen, ob sie vielleicht eine Pflegestelle in deiner Umgebung vermitteln können. Ansonsten bitte an die Facebook-Gruppe „Rund um die Wildtierpflege“ wenden, dort sind Experten, dort kannst du nachfragen, wenn du Fragen hast und wirst richtig beraten. Hier auf gutefrage kann es leider schnell passieren, dass du falsche Informationen und Ratschläge bekommst, die dem Igel sogar das Leben kosten können. Deshalb bitte an fachkundige Personen wenden, wie die genannte Facebook-Gruppe.

Noch ein Hinweis: Viele Tierärzte kennen sich mit Igel nicht aus, da kann es leider passieren, dass sie falsch behandelt werden (was auch lebensgefährlich für sie enden kann). In der Gruppe Wildtier-Notfälle könntest du also auch mal nachfragen, ob sie dir igelkundige Tierärzte in deiner Umgebung nennen können.

Wurde bei dem Tierarzt der Kot vom Igel untersucht? Was kam dabei raus?

Die Empfehlungen, die ich kenne: Katzenfutter aus der Dose, und ihn damit so lange füttern, wie er fressen mag. Je mehr er noch zunimmt, desto besser.

Überwintern muß er kalt und möglichst ungestört. Jedes Aufwachen verbraucht kostbare Energie, die ihm am Ende fehlt.

Im Frühjahr noch etwas füttern, und dann in die Natur entlassen. Aber vielleicht kann ja auch die Igelauffangstation noch ein paar Tipps geben.


AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 08:45

Vielen Lieben Dank, ja das waren auch schon die Infos von der Auffangstation, einen schönen Montag 😊🌅

Hallo,

wir hatten vor einer Woche einen ähnlichen Fall - ein Igel, welcher 260 Gramm wog und auf dem Fahrradweg lag. Wir haben alle Auffangstationen in unserer Umgebung kontaktiert, auch bei uns waren alle voll.

Zum Futter: Wenn der Igel sich kalt anfühlt, sprich unterkühlt ist, den Igel unbedingt wärmen, am besten eine warme Wärmflasche in ein Handtuch wickeln und den Igel daraufsetzen. Wenn der Bauch dann warm geworden ist, einen Teelöffel Katzen-Dosenfutter - gut zerkleinern - mit etwas Fencheltee vermischen und dem Igel geben. !!Auf gar keinen Fall Milch, da Igel Laktoseintolerant sind!! Später kann man die Menge auf 2 Teelöffel erhöhen, wenn der Igel alles vertragen hat. Wie man weiter verfährt weiß ich leider nicht, da wir unseren Igel am nächsten Tag in einer Station unterbringen konnten.

Wichtig ist aber in jedem Fall, dass der Igel nicht unterkühlt. D. h. den Igel auf seine Temperatur kontrollieren und wenn nötig, die Wärmflasche neu füllen und wieder ins Handtuch packen.

Bei Fragen am besten eine Igelstation kontaktieren, die werden euch wahrscheinlich weiterhelfen. Denn - nicht böse gemeint - bei Igeln kann man leider viel falsch machen...

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen!

Viele Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 09:25

Vielen Lieben Dank für die Antwort ❤️❤️❤️❤️❤️

CollieBibi  14.10.2024, 09:32

Gern geschehen :)

Dann ruf andere Auffangstationen an. Ja, da musst du vielleicht weiter fahren um den Igel dort hin zu bringen. Aber wenn er eine Chance haben soll, dann gibst du ihn für den Winter an einen Profi anstatt es selbst zu versuchen.


AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 08:30

Das ist leider nicht die Antwort auf meine Frage, trotzdem vielen dank für die Mühe zum Antworten.🌅

lynnmary1987  14.10.2024, 08:31
@AussieFrau91

Ja, war nicht, was du hören wolltest da du eh vor hast, den Igel zu behalten.

Aber es war trotzdem das, was du richtigerweise tun solltest.

Schon allein, weil du meinst, der hätte keine Flöhe. Alle Igel die draußen rumlaufen, haben Flöhe.

AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 08:42
@lynnmary1987

Möchtest du noch weitere Informationen das wir beim Tierarzt waren? Oder wie mein Lebensumstand ist? Sonst würde ich hier solche Fragen nicht stellen, dafür ist ja nun mal die Plattform da um einfach fragen zu stellen weil man nicht die Möglichkeit hat etwas anderes zu tun! Wenn uns die Auffangstation darum bittet dies zu tun würde ich es machen! Am Ende hätten wir den Igel auch einfach ignorieren können und vielleicht erfrieren oder verhungern lassen oder nicht? Somit gibt es einen weiteren Menschen auf der Welt der den Igel helfen möchte und somit stell ich hier die Frage, ich wollte es einfach hier versuchen bevor ich nachher nochmal dort anrufe und nachfrage was ich genau tun soll!

lynnmary1987  14.10.2024, 08:47
@AussieFrau91

Wenn das denn alles so wäre, dann hättest du jetzt keine Grund dich so aufzuregen.

Das tun nämlich üblicherweise nur Leute, die man beim Lügen erwischt hat.

AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 08:50
@lynnmary1987

Häää???? Wo soll man mich denn beim lügen erwischen? Das erklär mir doch bitte

NoLies  14.10.2024, 10:09
@AussieFrau91

Mach dir nichts draus, die kritisiert hier meist alles und jeden, anstatt antworten zu geben, die wirklich weiterhelfen.

AussieFrau91 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 13:42
@NoLies

Danke @noLies für den Kommentar, habe eigentlich nur auf Hilfe oder Erfahrungen von anderen gehofft was ich ja auch Gottseidank dank bekommen habe, unser kleiner Igel hat auch schon fleißig zugenommen