Ideen zur Bodenarbeit für den Muskelaufbau?

Das ist sie - (Tiere, Pferd, Training)

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bergauf-bergab, Stangen in immer neuen Varianten (Grill. Stern, VV, unterschiedliche Abstände usw)

Intervalltraining ist genail !!!! alle 60 sek oder jeder 1. oder 2. Runde das Tempo ODER die Gangart wechseln: als Pferd-Mensch-jogging, an der Lnoge oder im Gelände geritten - immer wieder guuut!

aus dem Rückwärtsrichten im starken Schritt anreiten, abtraben, angaloppieren (dafür brauchtst Du durchgehend sanfte Spannung) und NIE mehr als 3mal pro Tag eine Lektion üben !!!! sonst wird das Pferd sauer/gelamgweilt/überfordert

wichtig: wenn die gewünschte Lektion brilliant ist - FERTIG, Schluß , Freizeit !!! selbst wenn Du noch gerne die so der das machjen möchtest und noch sooo viel zeit hast - ein glückliches, fröhlich mitarbeitendes Pferd wird es Dir immer danken ! 

(manchmal reite bich nur 20 Minuten, obwohl ich den ganzen NAchmittag Zeit hätte, aber wenn meine Süße Ihre Lektion nperfekt macht,muß ich aufhören, denn es kann nur schlechter werden!)  ich kann sie ausgibig putzen oder massieren danach oder grasen gehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

AnnaSophia15 
Beitragsersteller
 17.02.2016, 18:04

Danke, ich werde deine Tipps mal ausprobieren! Bisher habe ich nur 2 Stangen aber im Frühjahr sollen noch deutlich mehr dazu kommen. Wir machen unsere Stangen nämlich selber. Kaufen so ne Art runde Holzpfähle im Baumarkt und sprühen sie an, da wir 2 Privatpersonen sind und es in dem Stall, in dem wir sind keine Stangen zur Verfügung gibt und unsere Methode deutlich billiger ist, aber denselben Nutzen hat! :P

0

Fahren vom Boden aus...bzw. Arbeit am langen Zügel - kommt aus der klassischen Dressur und ist ausgesprochen wirksam. Dazu wird erst mit Doppellonge traininert und dann nach und nach hinter das Pferd gegangen. Man kann damit in alle Richtungen trainieren, also Seitengänge und sauberes Rückwärtsrichten. Ich habe so immer meine Pferde vor dem eigentlichen Anreiten fit gemacht. Vorteile sind: 1. die Muskulatur wird gut trainiert (speziell Seitengänge und Rückwärtsrichten) und 2. war es danach extrem unkompliziert die Sachen unter dem Sattel abzurufen

Hallo, 

wie longierst du, wenn ich fragen darf? 

Eine Möglichkeit wäre "klettern" - am hügeligen Gelände spazieren gehen. Ansonsten Stangenarbeit und V/A reiten). 

MFG


AnnaSophia15 
Beitragsersteller
 16.02.2016, 17:59

Ich longiere an der Trense, mal mit Halsverlängerer, mal ohne. Hab
mehrere Male einen Kappzaum ausprobiert und daraufhin drehte mein Pferd  immer die Hinterhand weg und tat keinen einzigen Schritt mehr. Seit wir es wieder auf Trense machen läuft sie.

Im Gelände probiere ich mal aus und Stangen haben wir bisher nur zwei aber ich werde weiter damit arbeiten. Danke :)

0

Ich mache meistens das:

Hinterhand: lange Gerte (sodass man bequem an die Hintere Fesselbeuge rankommt wenn man am Kopf steht). Man berührt das Pferd mit der Gerte in der Fesselbeuge. Im Normalfall sollte das Pferd die Hinterbeine heben.

Allgemein: Ein Mix aus Intervalltraining und longieren. Grundsätzlich wird im Trab gearbeitet. das Pferd darf nicht zu langsam aber auch nicht zu schnell sein. Dieses Training habe ich aus dem Cavallo Magazin ich habe zwei Bilder angehangen. einmal der Trainingsplan und einmal der Aufbau der Gassen. (zwischen den gegenüberliegenden ist 8m Raum und zwischen der Gasse 1m)

Hoffe konnte bisschen helfen

Trainingsplan - (Tiere, Pferd, Training) Gassen - (Tiere, Pferd, Training)

AnnaSophia15 
Beitragsersteller
 16.02.2016, 18:02

Danke ich werde es mal lesen, aber ich habe keine Dualgassen :/

1

Man kann auch beim Longieren seeehr variieren.

Mehrere Trabstangen, mal eine mit Zwischenschritt, sie auf einer oder beiden Seiten höher legen... Man findet auch ganz viele Anregungen auf Youtube.

Ansonsten beim Ausreiten immer Steigungen und Hänge mitnehmen, ist super effektiv für die Hinterhand.

Zirkuslektionen fordern das Pferd auch im Gehirn, und Spaß machen sie sicherlich auch.