Ideales Pendlerauto für 40.000km pro Jahr?
Hallo Zusammen,
fahre täglich um die 200km und suche ein Auto, was möglich lange hält. Das bedeutet:
- Wenig Zahnriemenwechsel
- Akzeptabler Verbrauch Diesel
- Getriebe möglichst lange haltbar.
Aktuell fahre ich einen Opel Astra mit 115 PS (Eco-Technik) und hat 260.000 auf dem Tacho. Zahnriemenwechsel alle 150.000km, was schon ganz gut war. Musste schon einmal bei 200.000 neues Getriebe einbauen lassen, weil die mit der Zeit den Geist aufgeben.
Habe schon empfohlen bekommen: Toyota, Kia, Hyundai...also Japaner. LPG oder Erdgas ist auch nicht doll, wegen der regelmäßigen Kosten für Kontrolle usw.
Soll schon Diesel sein. Meistens gebe ich um die 7.000 Euro aus für ein gebrauchtes Auto.
Könnt ihr mir Tipps geben, welche Autos absolut für Pendler zu empfehen sind ?
Tausend Dank
10 Antworten
Von deinen genannten marken ist nur eine einzige japanisch und zwar toyota...
Wenn man so viel im auto sitzt würde ich mir schon etwas bequemeres gönnen als einen ollen alten corolla oä, bspw w210 oder 211(mopf) e-klasse. Auf langstrecke mit automatik, allrad und sechszylinder mit ca 8l diesel zu bewegen, würde ich auch auf jeden fall mit 6zyl und automatik nehmen. Vor allem w210 ist spottbillig zu haben, aufgrund eines echt miesen images. Technisch sehr gut, aber rost ist ein thema, beim kauf also gut hingucken. Man kann aber echte Schnäppchen schiessen, erst recht durch die dieselthematik heutzutage. Wenn einer ankommt mit "hurr durr mercedes ist sooo teuer im unterhalt" , schick ihn gleich zurück an den bierstammtisch wo er hingehört.
Wo habe ich denn geschrieben, dass man allrad benötigt? Das og war meine eigene erfahrung mit einem 320cdi kombi.
Mit den sechs pötten gleitest du bei richtgeschwindigkeit mit kaum wahrnehmbarem motor die autobahn entlang, besonders mit reihensechser.
Wie gesagt, wenn man so viel zeit am steuer verbringt, muss man es ja nicht nur zum "mittel zum zweck" machen sondern kann sich ein bisschen wohnzimmerfeeling gönnen ... Meine meinung jedenfalls.
Darf ich fragen, welches Getriebe du im Astra verbaut hattest? War es das M32 und hattest du die bekannten Lagerschäden im 5./6. Gang?
Wieso bleibst du nicht bei Opel und siehst dir den Nachfolger an? Gibts ja auch als 1.6l Diesel und recht sparsam und sollte auch bei der Wartung überschaubar sein. Der K ist auch schon ein paar Jahre auf dem Markt, da müssten Gebrauchtwägen in deiner Preiskategorie dabei sein.
Welches Getriebe weiß ich nicht genau. Aber ja, gab Probleme mit 5./6.Gang. Kannst du einen bestimmten Opel empfehlen ?
Als Ersatz für deinen 115 PS könnte der Astra K 1.6 CDTi mit 136 PS in Frage kommen. Mit 320 Nm Drehmoment ordentlich Kraft und ein Normverbrauch von ca. 4l ist auch voll in Ordnung. Je nach Ausstattungsmerkmalen sind die auch nicht die teuersten.
Mich fasziniert der 2019er Dacia Sandero. 5 Sterne im Crashtest, nagelneue Renault Clio Plattform, und vor allem den gleichen Renault 1.5 Liter Dieselmotor wie in einer 30.000 Euro (!) teuren A-Klasse, mit der gleichen Abgasreinigung: SCR-Kat mit Ad-Blue-Einspritzung zu einem Drittel des Kaufpreises. 3 Jahre fahren, dann mit 120.000 Km an einen Deppen verkaufen bevor die Garantie abgelaufn ist und die ersten Defekte losgehen.
Rein entspannungstechnisch wäre einer der letzten Citroen C5 mit Hydropneumatik super. Aber billig bekommt man die nicht, ebensowenig wie einen Toyota Avensis. Ein Mazda 6 Kombi mit Biturbo-Diesel wäre gut, trotz dürftiger Rostvorsorge. Wenn Du so viel fährst ist das ja wurscht, mechanisch ist der 6 gut und der Motor wird überall hoch gelobt.
Moin,
ich würde da wohl zum Citroen C5 2.0 HDI letzte Baureihe mit Schaltgetriebe oder dem Ford Focus/Mondeo 2.0 TDCI, ebenfalls mit Schaltgetriebe, greifen. Gerade wenn die Kisten viel gefahren werden, machen sie am wenigsten Probleme. Und ins Budget passen beide.
Gruß
Mein Vater hat nen alten 5er BMW Diesel er pendelt damit jeden Tag 1 Stune hin und zurück. Der ist recht zuverlässig und hat schon 200.000 gelaufen. Außerdem ist der relativ leise und verbraucht nur um die 6 Liter je nach Fahrweise.
Und du kriegst ihn schon ab 2000 Euro
Danke, aber BMW Reparaturkosten sind immer recht hoch. Daher kommt BMW nicht in Frage.
Wozu braucht man auf Langstrecke Allrad und sechs Zylinder? Da sprechen die 8l Diesel-Verbrauch ja wohl deutlich dagegen...