Ideale Kies-Korngröße für Forellen zum Leichen?

6 Antworten

Forellen in so einem kleinen Teich? Kein Wunder, dass die sich nicht vermehren. Forellen sind keine Teichfische.


Salatkoch  11.08.2019, 13:24
Forellen sind keine Teichfische.

Kann man so pauschal nicht sagen. In der Fischzucht leben teils sie in kleinen Betonbecken von 0,5 Metern Tiefe. Mit dem Laichen würde es tatsächlich aber schwierig

0
Photon00  11.08.2019, 17:08
@Salatkoch

Nur weil man sie in einen kleinen Teich kippt sind es noch lange keine Teichfische. Da leben sie in der Natur auch nicht...davon ab, dass sich Regenbogenforellen eh kaum vermehren, selbst in der Natur hier kaum.

1

da solltest vorher den schlamm entfernen und eine strömung brauchst auch,sonst wird das nix mit dem laichen

1cm bis 3cm Körnung etwa


Salatkoch  11.08.2019, 10:08

In Millimetern käme es mMn eher hin.

0
Bitterkraut  11.08.2019, 18:41

Wenn man Kies auf den Schlamm schüttet wird aus einem Schlammteich noch lange kein Forellenwasser.

0

Stimmen denn überhaupt die Bedingungen?

Forellen, zumindest die mitteleuropäischen, benötigen kühles, klares, sauberes und fließendes Wasser von ca. 10 °C zum Laichen. Der Sauerstoff- und Mineraliengehalt muss auch stimmen - sie laichen auch eher im Winter. So wie das klingt, scheint es ein normaler Karpfenteich zu sein und da sollte es schwierig werden... Regenbogner (Amis) fühlen sich zwar bei höheren Temperaturen noch wohl (Stichwort Forellenpuff), die Vermehrung ist da aber auch eher unwahrscheinlich. Wichtig sind Sauerstoffpumpen undoder Strömung wie frisches Quellwasser!

Zur Körnergröße... orientiere dich an Gebirgsbächen. Ein bestimmtes Maß kann man da nicht angeben. Feiner als 1-3 cm darf es schon sein, da die Eier schon winzig sind und mit der Schwanzflosse verscharrt werden. Ein Gemenge von wenigen (ca. 3-8?) mm dürfte passen.

Ich denke nicht, dass es einfach so klappen dürfte, wie Jonas schon richtig schrieb. Du brauchst viel Geduld, Wissen und Geld, um eine eigene Fischzucht aufzumachen... die Züchter besamen die Eier nur in der Petrischale und haben Aufzuchtbecken!

Gegen die Drecksreiher hilft leider nichts... und wenn du schon besetzen willst, hol dir besser Jungfische mehrerer Sorten (zB Moderlieschen, Karpfen, Rotauge, RB-Forelle, Aal, Barsch, Muscheln, Zander...), je nach Temperatur, Tiefe und Nährstoffgehalt und nimm Rücksicht auf andere ökologische Kriterien. 25 m sind schon einiges, fast ein See!


Carmen6969 
Fragesteller
 11.08.2019, 12:21

Ich habe 3 stellen wo wasser in den teich fließt da dürfte es mit saierstoff kein ptoblem sein. Auch das wasser ist sehr kühl hab jetzt nicht gemesseen jedoch zum baden sehr kalt

0
Salatkoch  11.08.2019, 13:26
@Carmen6969

Wende dich an den örtlichen Fischereiverein, die untere Fischereibehörde oder ein spezielles Internetforum. Wie ich sehe, sind da noch einige Fragen, Ziele und Wissenslücken offen. Aber das mit der Forellenzucht lass mal besser, das wird so nichts.

0

In einem Teich wirst du vermutlich regenbogenforellen besetzen.

Diese laichen hier eher selten ab und wenn dann brauchen sie dazu auch einen Bach Mit ströhmung.

Ich würde mir jedes jahr Setzlinge holen und nach Bedarf ernten. Nach einigen Jahren werden es wahre Monster

Woher ich das weiß:Hobby – Angele seit 15 jahren